|
|
|
[15.08./21.06.2022,
J.Knüwer]
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Aktiven, liebe Freunde
und Förderer des 1. PSV!
zum Sommerfest am Samstag, 27. August 2022 ab 15:00 Uhr
im und ums Clubhaus am Lippesee
laden wir herzlich ein. Kommt vorbei, auch "Nachzügler" sind
herzlich willkommen! Die Veranstaltung findet unter 3G (ab
12 Jahren) bzw. 2G (ab 18 Jahren) statt! Bitte denkt an den
entsprechenden Nachweis (weitere Details, siehe PDF-Datei).
Für unsere Vorplanungen wird um Voranmeldung gebeten! Diese
erfolgt via Onlineformular unter https://paderborner-sv.de/sf/
oder telefonisch unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle 1.
PSV).
Wir freuen uns auf euch! Im Namen des gesamten Präsidiums,
Judith Knüwer
|
[15.08.2022, I.
Schuh]
Die Trainingszeiten wurden aktualisiert. Über
Neuaufnahmen und Schnuppertraining informieren wir in Kürze.
Anfragen bitte per E-Mail an Sara Lohr Schwimmtraining@paderborner-sv.de.
Die Übersicht mit den Kontaktdaten der Trainerinnen und
Trainer wurde aktualisiert. ...mehr
|
[04.08.2022, I.
Schuh / C.
Kops]
Die Trainingsgruppen 1 und 2 haben das Training bereits
wieder aufgenommen. Das Donnerstagsabend-Schwimmen findet
erstmalig am 11. August wieder statt. Alle anderen Nachwuchstrainingsgruppen
Schwimmen beginnen in der Woche ab dem 15.08.2022.
Ob und in welchen Gruppen Neuaufnahmen möglich sind,
werden wir bis zum Ende des Monats klären und an dieser
Stelle bekannt geben. Aufgrund einer Personalversammlung
sind am Donnerstag, 18.08.2022 alle Paderborner Bäder
ab 13 Uhr geschlossen. An diesem Tag fallen alle PSV-Wasserangebote
aus! Es gilt nach wie vor die vereinsinterne 2G-Regelung
ab 18 Jahre und 3G von 12 bis 17 Jahren.
|
[04.08.2022,
U. Kramer]
|
Nach erfolgreicher
Wassergewöhnung konnte PSV-Trainerin Theresa Hirtz
(liegend) mit den Kindern der Kita Wiesengrund (rechts
Mitarbeiterin Sabrina Bobberts) schon die Bewegungsabläufe
des Schwimmens am Beckenrand üben. Der Erfolg: Drei
Kinder beendeten die Wassergewöhnung mit dem Seepferdchen.
|
Die von Seiten des Landessportbundes und der Sportjugend
NRW anerkannten Kooperation des 1. Paderborner Schwimmvereins
mit der Kita Wiesengrund trägt erste messbare Erfolge:
Nach einer dritten rund einwöchigen Serie von Wassergewöhnungskursen
in den vergangenen Herbst- und Osterferien sowie jetzt zum
Ende der Sommerferien konnten Theresa Hirtz und Gwendolin
Rapp als Übungsleiterinnen des 1. PSV gleich drei Kindern
aus der Paderborner Südstadt-Kita das Seepferdchen
überreichen. " Eigentlich", so Ulrich
Kramer, PSV-Koordinator des für die Kinder kostenlosen
Projekts, " sollten die Kinder, die in wenigen Tagen
eingeschult werden, nur an das Element Wasser gewöhnt
werden, sollten lernen, wie man sich im Wasser bewegt und
die natürliche Scheu vor dem kühlen Nass ablegen.
Dass nun gleich drei der künftigen Schulkinder, die
insgesamt mit sehr viel Spaß bei der Sache waren,
mit dem Seepferdchen ausgezeichnet werden konnten, ist ein
großartiger Erfolg für die beiden Übungsleiterinnen
unseres Vereins, aber auch für Sabrina Bobbert, Sofia
Kuntschulia und Dorothee Willeke-Woste als Mitarbeiterinnen
der Kita, die ihnen hilfreich zur Seite standen."
So sieht es auch Sabine Lück, die engagierte Leiterin
der Kita Wiesengrund, die auch von Anfang an dabei war:
"Alle zunächst 15 Kinder haben sich lange
auf die Wassergewöhnungskurse gefreut und waren von
Beginn eifrig dabei. Leider sind zum Ende des Kurses einige
der Mädchen und Jungen wegen einer Infektion ausgefallen,
doch auch bei ihnen ist die Freude am Schwimmen geweckt.
Die Kooperation mit dem 1. PSV steht bei uns allen ganz
hoch im Kurs!"
Die beiden Kooperationspartner hoffen nun, dass die Kinder
weiterhin häufig Schwimmen gehen und bedanken sich
bei der PaderBäder GmbH, die die Wasserzeiten entgeltfrei
zur Verfügung gestellt hat und somit zu den Förderern
des erfolgreichen sozialen Projekts zählt.
|
[30.07.2022,
T. Hirtz]
Das Kiliansbad ist wieder betriebsbereit und die Kurse finden
in der 6. Ferienwoche dort zu den ursprünglich geplanten
Zeiten statt. Weitere Details finden
Sie hier... |
[22.07.2022, T.
Hirtz]
Wegen einem technischen Defekt im Kiliansbad können die
Kurse (5. und 6. Ferienwoche), beginnend am Montag, 25.07.2022,
dort nicht stattfinden. Wir sind der PaderBäder GmbH
sehr dankbar, dass sie uns Ersatzwasserflächen in
der Schwimmoper zur Verfügung stellt, damit die Kurse
überhaupt stattfinden können. Die Kurse finden in
der Woche vom 25. bis 29.07. in der Schwimmoper statt.
Auch die Zeiten haben sich geändert, siehe Details.
Sollte das Kiliansbad in der 6. Ferienwoche wieder betriebsbereit
sein, finden die Kurse dort statt. Über die Termine und Zeiten
in der 6. Ferienwoche werden die Eltern bis zum 29.07. informiert.
Weitere Details finden
Sie hier... |
[08.07.2022, T.
Hirtz]
Die Kursangebote für Erwachsene ab dem 12.08.2022 sind
online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Angeboten
werden die Kurse Wassergymnastik,
Aqua-Jogging, Aquatic-Fitness und Kraulschwimmen. Die
Kurse werden auf der Grundlage der Bestimmungen des Landes
NRW (CoronaSchVO) und dem Hygiene-
und Zugangskonzept des Badbetreibers, in der jeweils gültigen
Fassung, durchgeführt. Darüber hinaus gilt die vereinsinterne
2G-Regelung ab 18 Jahre.
Für alle PSV-Vereinsmitglieder reduzieren sich
die Kursgebühren um 50%, zusätzliche Eintrittsgebühren
werden nicht erhoben. Sollte es in der zweiten Jahreshälfte
zu Badschließungen kommen, werden die Kursgebühren
anteilig erstattet. Die weiteren
Informationen zu den Kursen für den Zeitraum August
bis Dezember 2022 finden
Sie hier. |
[04.07.2022,
C.
Kops]
Vereinsmitglieder, die bisher kein Vereins-Shirt bestellt
haben oder ein weiteres Shirt bestellen möchten, können
die Bestellung jederzeit vornehmen. Wir sammeln jedoch Bestellungen
und so kann es zu einer Lieferzeit von vier bis acht Wochen
kommen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen können
ein Shirt kostenlos und optional ein weiteres Shirt kostenpflichtig
bestellen. Die weiteren Details sind dem Bestellformular zu
entnehmen. Aktuell erfolgt die Auslieferung der Neu- und Nachbestellungen
direkt nach den Sommerferien über die Geschäftsstelle
oder über die Trainer/Übungsleiter, wenn die Bestellung
bis zum 13. Juli 2022 eingeht. ...zum
Bestellformular |
[04.07.2022, C.
Kops]
Das Donnerstagabend-Schwimmen in der Schwimmoper (ab 19:30
Uhr) findet in den Sommerferien nicht statt! Der
erste Termin nach den Ferien ist der 11. August 2022.
Unsere Geschäftsstelle
ist in den Sommerferien in den ersten drei Ferienwochen
dienstags von 07.00 Uhr bis 11.30 Uhr und donnerstags
von 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr für Sie geöffnet. Vom 18.07.
bis 07.08. ist die Geschäftsstelle geschlossen. Via
E-Mail an info@paderborner-sv.de
sind wir immer erreichbar.
|
[29.06.2022. P. Flottmeyer
/ T. Salay]
|
Saisonabschluss
am und im Nesthauser See
|
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022, veranstalteten die Trainingsgruppen
1 und 2 des 1. Paderborner Schwimmvereins ihren Saisonabschluss
am Wasserskisee Paderborn. In Anwesenheit vieler Freund*innen
und ehemaliger Schwimmer*innen und Trainer*innen wurde mit
diesem Tag eine erfolgreiche, von Höhen und Tiefen geprägte
Saison, verabschiedet. Das anschließende gemeinsame Grillen
sorgte für einen angemessenen Ausgleich der anstrengenden,
aber lustigen Aktivität auf (und in) dem See. Alle blickten
auf eine stimmungsvolle, aber unter Corona mit vielen Ausfällen
belastete Saison zurück und bedankten sich bei allen Trainer*innen
und Teamkamerad*innen für ihren Einsatz und ihre Motivation.
Auf eine nächste erfolgreiche Saison! |
[29.06.2022,
R. Reeschke]
|
Laura Paduch,
Finja Knappe und Emily Hoppe (v. lks.)
|
Am vergangen Freitag haben 3 Athletinnen aus der ersten
Trainingsgruppe des 1. PSV an den deutschen Freiwasser Meisterschaften
teilgenommen. Emily Hoppe, Finja Knappe und Laura Paduch
haben sich in der weiblichen Jugend B über eine 3x1.25km
Staffel im Möllner Schulsee gegen die nationale Konkurrenz
gemessen. Trotz wenig Erfahrung im Freiwasser haben alle
3 Schwimmerinnen Ausdauer für die lange Strecke bewiesen
und wurden dafür mit einem guten 4. Platz und einer Endzeit
von 55.50.84, belohnt. Der Wettkampf hat vor allem die Unterschiede
zwischen schwimmen im offenen Wasser und Becken rauskristallisiert
und für eine unvergessliche Erfahrung gesorgt. Vielleicht
lässt sich dieses Erlebnis mit etwas mehr spezifischem Training
in der kommenden Saison wiederholen.
|
[29.06.2022,
U. Kramer]
Über viele Jahre war Marie Brockhaus das Aushängeschild
des 1. Paderborner Schwimmvereins, wo sie unter der erfahrenen
Trainerin Ute Lenz von einer talentierten Nachwuchsschwimmerin
bis an die nationale Spitze herangeführt wurde und bereits
erste NRW-Titel und Medaillen bei Deutschen Meisterschaften
gewinnen konnte. Im Dezember 2018 verließ die jetzt 24jährige
Schwimmerin, mit besten Grundlagen ausgestattet, den 1.
Paderborner SV um in Heidelberg ein Studium aufzunehmen.
Jetzt gelang der gebürtigen Rheda-Wiedenbrückerin bei den
Deutschen Meisterschaften in Berlin der große Coup: In 2:13,86
min. sicherte sie sich den Titel der Deutschen Meisterin,
dazu gewann sie mit dem SV Nikar Heidelberg zwei weitere
Titel in der 4 x 100 m Lagenstaffel und im 2 x 200 m Freistilquartett.
Im Einzel holte sie sich noch Bronze über 50 m Schmetterling
und wurde Vierte bzw. Fünfte über 100 m Schmetterling und
100 m Rücken. Herzlichen Glückwunsch!
|
[26.06.2022, Theresa
Hirtz]
Die Kurse in den Sommerferien wurden bisher gut nachgefragt.
Sieben Kurse sind mit zwölf Anmeldungen komplett ausgebucht.
Bei vier Kursen sind noch zwei bis vier Restplätze verfügbar.
Etwas problematisch ist der Kurs in der dritten und vierten
Ferienwoche von 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr, dort liegen uns bisher
nur zwei Anmeldungen vor. Wir haben uns daher entschieden,
diesen Kurs in einen Anfänger-/Seepferdchenkurs ab 6
Jahren zu ändern. Wir gehen davon aus, dass der Kurs
trotzdem nicht ausgebucht sein wird und wir mit zwei Übungsleiter*innen
ausreichend differenzieren können, damit wir allen Kindern
gerecht werden. Weitere Details und Informationen zur Anmeldung
finden Sie
hier... |
[26.06.2022,
U. Kramer]
|
PSV-Trainer
Roman Reeschke
|
Elf Vereine aus dem Bereich des Landesschwimmverbandes NRW,
darunter der 1. Paderborner SV mit einem Team aus den Trainingsgruppen
(TG) 1 bis 3, sowie der UKS G8 Bielany aus der polnischen
Hauptstadt Warschau nahmen am schon traditionellen 26. Internationalen
Geseker Einladungsschwimmfest teil, das jetzt auf der 25m-Bahn
des dortigen Freibades ausgetragen wurde. Insbesondere die
Akteure aus den PSV-TGs 1 und 2 konnten bei guten äußeren
Bedingungen mehrfach Doppel- oder Dreifachsiege in den verschiedenen
Disziplinen erringen und so ihr aktuelles Leistungsvermögen
auf den von ihnen frei gewählten Strecken zum Ende
der Saison eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Ausnahmslos alle Männer schwammen bei ihren Starts
"aufs Treppchen": David Laikom siegte gleich in
fünf Einzeldisziplinen, ebenso brillierte Ben Schachler
mit vier Goldmedaillen. Ben Krug schwamm bei fünf Starts
zu Gold im Jahrgang 2012, nur einmal musste er sich mit
Silber begnügen. Lucas Theiner, von Haus aus Brustschwimmer,
legte trotz erheblichen Trainingsrückstands aufgrund
einer Verletzung bzw. nach der Abiturprüfung die 100
m Freistil in 0:59,47 min. zurück. Maxi Wolf gewann
bei jedem seiner fünf Starts Gold oder Silber und reihte
sich so nahtlos in die Erfolge der PSVer ein. ...mehr
|
[23.06.2022, C.
Kops]
Unsere Geschäftsstelle
ist am heutigen Donnerstag geschlossen. In den Sommerferien
ist die Geschäftsstelle in den ersten drei Ferienwochen
dienstags von 07.00 Uhr bis 11.30 Uhr und donnerstags von
16.00 Uhr bis 20.30 Uhr für Sie geöffnet. Vom 18.07. bis
07.08. ist die Geschäftsstelle geschlossen. Via E-Mail
an info@paderborner-sv.de
sind wir immer erreichbar.
|
[23.06.2022, Johannes
Petry / Ruth
Eikenberg]
|
Mal über
anstatt im und unter Wasser
|
Am vergangenen Samstag hat die Vereinsjugend den bisher heißesten
Tag des Jahres auf dem Wasser verbracht. Mit 20 Kindern aus
den Breiten- bis Leistungssport Gruppen wurde auf der Lippe
von Lippstadt nach Benninghausen Kanu gefahren. Alle Teilnehmenden
mussten sich in ihren Booten untereinander abstimmen und hatten
Spaß an dieser Tour. Das nächste Event wird das Zeltlager
am Ende der Sommerferien sein (Anmeldung
siehe hier). Ein großes Dankeschön an das Betreuer-Team
Hannah, Charlotte, Marlene und Tamara. Einiger Bilder der
Tour sind
hier online... |
[21.06.2022, J.Knüwer]
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Aktiven, liebe Freunde
und Förderer des 1. PSV!
zum Sommerfest am Samstag, 27. August 2022 ab 15:00 Uhr
im und ums Clubhaus am Lippesee
laden wir herzlich ein. Kommt vorbei, auch "Nachzügler" sind
herzlich willkommen! Die Veranstaltung findet unter 3G (ab
12 Jahren) bzw. 2G (ab 18 Jahren) statt! Bitte denkt an den
entsprechenden Nachweis (weitere Details, siehe PDF-Datei).
Für unsere Vorplanungen wird um Voranmeldung gebeten! Diese
erfolgt via Onlineformular unter https://paderborner-sv.de/sf/
oder telefonisch unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle 1.
PSV).
Wir freuen uns auf euch! Im Namen des gesamten Präsidiums,
Judith Knüwer
|
[19.06.2022, Theresa
Hirtz]
Nach wie vor gibt es, verstärkt durch die Pandemie, zu
viele Kinder, die nicht sicher schwimmen können. Um diesem
Trend entgegenzuwirken, bietet der 1. Paderborner Schwimmverein
in den Sommerferien 144 Kursplätze für Kinder ab 5 Jahren
an. Angeboten werden Anfänger-, Seepferdchen- und Bronzekurse.
Die Kurse dauern zwei Wochen und beinhalten jeweils zehn
Lerneinheiten. In den ersten vier Wochen finden die Kurse
von 10 bis 14 Uhr in der Kleinschwimmhalle im Rolandbad
und in den letzten beiden Ferienwochen von 13 bis 17 Uhr
im Kiliansbad statt. Pro Kurs werden maximal zwölf Kinder
aufgenommen und jeder Kurs wird von zwei qualifizierten
Übungsleiter*innen durchgeführt. Momentan sind in allen
Kursen noch Restplätze verfügbar. Weitere Details und Informationen
zur Anmeldung finden
Sie hier...
|
[19.06.2022,
Bärbel
und Heinz Kube / Theresa
Hirtz]
Ab dem 15.08.2022 starten wieder die Schwimmkurse
für Kinder. Die Aufbaukurse sind durch Nachrücker aus
den vorangegangenen Kursen bereits belegt. Neuanmeldungen
sind nur für die beiden Anfängerkurse möglich.
Anmeldungen sind ab Mittwoch, 22.06.2022, ab 17 Uhr
über das jeweilige Anmeldeformular möglich. Vorher eingehende
Anmeldungen werden nicht berücksichtigt! ...mehr
Auch im Schwimmkurs für Erwachsene sind noch Plätze
verfügbar. ...mehr
|
[19.06.2022, B.
Schindewolf]
|
v.li.: Ben
Schachler, Leys Omerinovic, David Höschen, Roman
Reeschke, Melissa Wolf, Lena Krug, Ben Krug, Jessica
Hölscher, David Laikom, Maximilian Wolf, Laura Paduch,
Sara Höschen, Paula Flottmeyer, Celine Röttger,
Franziska Altmiks, Annika Magiera, Kristina Balunova,
Emily Hoppe.
|
Ein 19-köpfiges Team des 1. Paderborner Schwimmvereins
reiste in Begleitung ihrer Trainer Inés Schuh und Roman
Reeschke zu den OWL-Meisterschaften nach Beckum. Ausgetragen
wurde der Wettkampf auf der langen 50m-Bahn im Freibad.
20 Vereine aus OWL hatten ihre besten Schwimmer*innen
gemeldet, in der Gesamtwertung erreichten die Aktiven
des 1. PSV den 2. Rang, knapp geschlagen von den Wasserfreunden
Bielefeld. Beide Vereine gewannen 39 Goldmedaillen, die
Bielefelder allerdings fünf Silbermedaillen mehr als die
heimischen Akteure. In der Jahrgangswertung siegten die
Schwimmer*innen aus der Paderstadt vor den Schwimmvereinen
aus Herford und Steinhagen-Amshausen.
Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass zum einen jede
Schwimmerin und jeder Schwimmer mindestens zwei Medaillen
gewann sowie zum anderen fast Jede*r mindestens eine neue
Bestzeit schwimmen konnte. Folglich zeigte sich Trainer
Roman Reeschke auch sehr zufrieden mit den Resultaten
seiner Schützlinge.
Fleißigste Goldmedaillensammlerin war Emily Hoppe,
die fünf Mal ganz oben auf dem Treppchen stand. In
der offenen Wertung erzielte Emily dabei zweimal den Bronzerang.
Ben Schachler und Finja Knappe folgten mit vier Goldmedaillen.
Finja erzielte zudem zwei Vizemeistertitel in der offenen
Wertung. Der fünf Jahre jüngere Ben war in Topform,
wieder einmal konnte er sich auf vier Distanzen verbessern,
besonders schnell schwamm er die 50m Schmetterling in 35,17
Sekunden. ...mehr
|
[17.06.2022,
J. Petry]
Nachdem das Zeltlager im Jahr 2019 aus organisatorischen
Gründen abgesagt werden musste und anschließend
der Pandemie zum Opfer fiel, kann es in diesem Sommer endlich
wieder stattfinden. Vom 05. bis 07. August findet es in und
um unser Vereinshaus statt. Die PSV-Schwimmjugend lädt
alle Vereinsmitglieder zwischen 7 und 13 Jahren herzlich ein!
Weitere Informationen und die Anmeldung können der PDF-Datei
entnommen werden.
Einladung Zeltlager 2022
|
[12.06.2022, C.
Kops]
|
Der 1. Paderborner
SV ist seit 2019 anerkannte Einsatzstelle
|
Der 1. Paderborner SV sucht zum 01. September 2022 bis zum
30. Juni 2023 eine Interessentin / einen Interessenten für
seine Freiwilligendienststelle im Sport. Zu den Aufgaben
gehören u.a. Unterstützung bei der Durchführung der
täglichen Trainingseinheiten, Unterstützung im Rahmen der
Schwimmkurse für Anfänger, Unterstützung Kooperationen mit
Kitas und Grundschulen (Durchführung Schwimmunterricht)
und Unterstützung der außersportlichen Jugendarbeit der
Schwimmjugend im Verein. Die weiteren Details sind der Stellenausschreibung
unter https://freiwilligendiensteimsport.nrw/Freiwilligendienst/Angebote/Details/4568
zu entnehmen. Bewerbungsfrist ist der 30.06.2022. Die Bewerbung
muss via dem Portal https://freiwilligendiensteimsport.nrw
erfolgen.
|
[11.06.2022, B.
Schindewolf]
|
v.li.: Finja
Knappe, Emily Hoppe, Trainer Roman Reeschke
|
In Begleitung ihres Trainers Roman Reeschke reisten Emily
Hoppe und Finja Knappe nach Berlin, um sich bei den Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften mit Ihresgleichen zu messen und
ihr Bestes zu geben. Die Meisterschaften fanden im altehrwürdigen
Schwimmbad des Europasportparks statt, einer beeindruckenden
Wettkampfstätte, in der schon viele Schwimmstars antraten
und zahlreiche Weltrekorde geschwommen wurden.
Emily Hoppe startete über 200m Schmetterling, eine
der härtesten Schwimmstrecken. Emily teilte sich ihr
Rennen optimal ein, sie startete zügig mit 0:35,72
Sekunden über die ersten 50 Meter und schwamm dann
die drei folgenden 50er super konstant in knapp über
40 Sekunden. Mit der Endzeit von 2:39,71 Minuten verfehlte
die 16jährige Schwimmerin ihre Bestzeit nur knapp und
landete innerhalb der 20 besten Schwimmerinnen Deutschlands
in ihrer Altersklasse. Kurz nach diesem guten Start war
Finja Knappe an der Reihe, und zwar in ihrer Paradedisziplin
50m Brust. Das Rennen war sehr eng und die Leistungsdichte
sehr hoch. Acht Schwimmerinnen schlugen innerhalb einer
Sekunde an. Mit 35,22 Sekunden finishte Finja auf einem
guten 15. Platz und erzielte damit ihr bestes Ergebnis bei
diesen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Weiter ging es
dann für Finja mit 100m Brust. Hier erreichte sie mit
1:18,48 Minuten einen guten Platz in den Top 20 der 17jährigen.
Am letzten Wettkampftag standen die 50m Freistil an. Über
diese Sprintstrecke ging es noch knapper zu als auf den
50mBrust, innerhalb einer Sekunde schlugen 13 Schwimmerinnen
an. Mit einer soliden Zeit von 28,27 Sekunden erzielte die
Paderborner Sprinterin einen zufriedenstellenden 19. Platz.
Eine positive Bilanz zieht Trainer Reeschke: "Die Teilnahme
an den Deutschen Meisterschaften war ein es tolles Erlebnis,
die Stimmung in der Schwimmhalle ist sehr beeindruckend.
Emily und Finja haben sich gut präsentiert und konnten
sich mit jedem Start in den Top 20 Deutschlands platzieren.
Jetzt folgen noch die OWL-Meisterschaften, bei denen wir
mit einem großen Team an den Start gehen. Anschließend
geht's in die wohlverdiente Sommerpause, und dann hoffen
wir auf eine konstante kommende Saison ohne zahlreichende
Unterbrechungen."
|
[06.06.2022, B.
Schindewolf]
|
Das Team des.
1. Paderborner Schwimmvereins
|
Ein bunt gemischtes Team des 1. Paderborner Schwimmvereins
reiste zum 45. Schwimmertag nach Marsberg ins Sauerland.
Die jüngsten WettkampfschwimmerInnen der TG3, einige
ältere Aktive der TG2 und TG1 sowie drei erfahrenen
MastersschwimmerInnen bildeten die Mannschaft Paderborns.
Besonders stolz kehrten die Jüngsten heim, Jon Baaske
und Jonas Bartsch gewannen mit neuen Bestzeiten ihr ersten
Bronzemedaillen. Aleksander Paschkevitsch gewann über
50m Freistil und 100m Rücken, über 100m Freistil
wurde der Zehnjährige Dritter in seiner Altersklasse.
Viktoria Lysenko, der Neuzugang aus der Ukraine, konnte
in jedem Rennen ihre Bestzeiten verbessern und verfehlte
das Treppchen nur knapp.
Für die TG2 starteten Ben Krug, David Laikom und Ben
Oliver Schachler. Alle drei Jungs gewannen souverän,
alle mit z.T. gewaltigen Leistungssteigerungen, ausschließlich
Goldmedaillen. Hier wächst ein hoffnungsvolles Jungenteam
heran. Die Mädchen waren ähnlich erfolgreich.
Sophie Frei verbesserte gleich vier Mal deutlich ihre Bestzeit
und war Schnellste in ihrer Altersklasse über 100m
Rücken. Und auch Celine Röttger steigerte sich
gewaltig und stand bei jedem ihrer vier Rennen auf dem Treppchen.
Besonders schnell waren die 100m Freistil in 1:19,29 Minuten.
...mehr
|
[24.05.2022, B.
Schindewolf]
|
von lks: Finja
Knappe, Marlene Pape, Tamara Salay, Emily Hoppe,
Ben Krug, Trainerin Ute Lenz
|
In der Schwimmoper in Wuppertal bei den NRW Mehrkampfmeisterschaften
erzielte der 10jährige Ben Krug das beste Ergebnis
seiner noch jungen Schwimmkarriere. Mit beeindruckenden
Leistungen erschwamm sich der Grundschüler aus Hövelhof
den Titel des Landesmeisters im Mehrkampf. Bei diesem Wettkampf
müssen die Nachwuchsschwimmer fünf Starts absolvieren:
50m Beinschlag, 100m und 200m in einer Lage der Wahl, plus
200m Lagen und 400m Freistil. Ben Krug und sein Trainer
Roman Reeschke entschieden sich für die Brustlage,
was sich als sehr gute Entscheidung erwies. Die 100m Brust
gewann Ben Krug in einer starken neuen Bestzeit von 1:37,88
Minuten. Überhaupt wuchs das junge Talent bei jedem
Start über sich hinaus, verbesserte seine Leistungen
bei jedem Start und erzielte noch drei weitere 2. Plätze.
Ben Krug gewann nicht nur den Brust-Mehrkampf, er erreichte
sogar die meisten Punkte aller Teilnehmenden. Herzlichen
Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Bei den parallel stattfindenden NRW Meisterschaften
und Juniorenmeisterschaften gingen aus dem Team des 1.
Paderborner SV Emily Hoppe, Finja Knappe, Marlene Pape
sowie Tamara Salay an den Start. Emily Hoppe konnte ihre
200m Schmetterlingsbestzeit wieder einmal verbessern.
Mit 2:38,20 Minuten erreichte sie das offene Finale, wo
sie dann einen tollen 7. Platz in der offenen Wertung
erkämpfte. Nicht ganz so gut lief es bei Finja Knappe.
Die Brust- und Freistilspezialistin zeigte solide Leistungen,
ihre beste Platzierung ist der 11. Platz in der offenen
Wertung über 50m Brust. ...mehr
|
[24.05.2022, B.
Schindewolf]
|
Das Team des
1. Paderborner Schwimmvereins
|
|
Die erfolgreiche
Lagenstaffel v.l. Nele Greiner, Paula Flottmeyer,
Annika Magiera, Laura Paduch.
|
Ein großes Team des 1. Paderborner Schwimmvereins
reiste zum AquaMagis-Cup nach Plettenberg in den Märkischen
Kreis. Besonders stark vertreten im Teilnehmerfeld der 28
Vereine war das Nachwuchsteam des 1. PSV, die TG 3. Gecoached
wurden die 10- bis 16Jährigen von den beiden Trainerinnen
Nicola Salay und Inés Schuh. Und diese beiden zeigten
sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.
Bei 90 Starts konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer 77
Mal ihre Leistungen verbessern. Für die meisten Nachwuchsakteure
war es der erste, auswärtige Wettkampf, und die Aufregung
war sehr groß. Aber die Jüngsten machten ihre
Sache wirklich prima, alle Starts und Wenden klappten auf
Anhieb, keine einzige Disqualifikation - etwa wegen eines
technischen Fehlers - musste hingenommen werden. Allein
diese Tatsache kann schon als Erfolg verzeichnet werden.
Die teilnehmenden Jungen, alle zwischen 10 und 13 Jahren
alt, erreichten z.T. enorme Leistungssteigerungen. James
Janzen gewann in der Altersklasse der Elfjährigen
über 50m Rücken, der ein Jahr jüngere Aleksander
Paschkevitsch erkämpfte zwei erste Plätze über
50m Brust und 50m Rücken. Ben Oliver Schachler dominierte
die Altersklasse der Zwölfjährigen und erzielte
mit fünf neuen Bestzeiten fünf Plätze ganz
oben auf dem Treppchen. Besonders schnell war Ben Oliver
über 50m Freistil. Mit 30,88 Sekunden nähert
er sich beständig der magischen 30-Sekunden-Marke.
Maximilian Wolf erkämpfte mit einer tollen, neuen
Bestzeit einen 3. Platz über 50m Brust. ...mehr
|
[23.05.2022,
T.
Hirtz]
Wir freuen uns darüber, in den Sommerferien weitere
Schwimmkurse (Anfänger, Seepferdchen und Bronze) anbieten
zu können. Die Kurse finden in der Kleinschwimmhalle
im Rolandsbad (1. bis 4. Ferienwoche) und im Kiliansbad
(5. und 6. Ferienwoche) statt, die genauen Zeiten entnehmen
Sie bitte der Übersicht (Treffen jeweils 10 Minuten
vorher). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen bzgl. Alter
und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem
geeigneten Kurs teilnimmt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
...mehr
|
[12.05.2022, B.
Schindewolf]
|
von lks: Leys
Omerinovic, Lena Krug, Ben Oliver Schachler, Emily
Hoppe, Trainer Roman Reeschke, Laura Paduch, Finja
Knappe, Franziska Altmiks
|
Ein kleines, aber feines Team vom 1. Paderborner Schwimmverein
ging in Dortmund bei den nordrheinwestfälischen Jahrgangsmeisterschaften
an den Start. Exakt 79 Vereine aus dem größten
deutschen Bundesland ermittelten hier auf der 50m-Bahn
des Südbades ihre besten Schwimmer und Schwimmerinnen
der Jahrgänge 2005 bis 2010.
Die Vielstarterin in der PSV-Mannschaft, Finja Knappe,
erzielte über 400m Freistil ihr bestes Ergebnis.
Sie wurde Dritte in ihrem Jahrgang 2005. Eine deutliche
Leistungssteigerung erreichte die 17jährige über
die Sprintdistanz 50m Freistil. Mit einer starken Bestzeit
von 27,83 Sekunden landete sie jedoch leider auf dem undankbaren
vierten Platz in ihrer Altersklasse. ...mehr
|
[05.05.2022, B.
Schindewolf]
|
Das PSV-Team
war von den Trainern bestens auf den PaderSchwimmCup
vorbereitet.
|
|
Ben Oliver
Schachler konnte sich mit neuen Bestzeiten für die
NRW-Meisterschaften qualifizieren.
|
28 Vereine aus NRW und Hessen, ein Schwimmteam aus Berlin
sowie ein ukrainisches Nachwuchstalent waren der Einladung
des 1. Paderborner Schwimmvereins gefolgt um ihr Können
im gut temperierten Schwimmbecken zu zeigen. Die Stimmung
unter den Aktiven war großartig, Anfeuerungspfiffe
und -rufe hallten durch die Schwimmoper. Strenge Zulassungskontrollen
sorgten so gut wie möglich für die gesundheitliche
Sicherheit in der Schwimmhalle.
Der 1. Paderborner nahm mit 50 Aktiven aus drei Wettkampfmannschaften
teil, eine Mammutaufgabe für das Trainerteam Ute
Lenz, Roman Reeschke, Nicola Salay und Inés Schuh.
Unterstützt wurden sie dabei von den beiden Jugendwarten
Johannes Petry und Ruth Eikenberg.
Für viele SchwimmerInnen der TG 3, der jüngsten
Wettkampfmannschaft des 1. PSV, war es der erste Wettkampf
überhaupt - und sie schlugen sich wirklich beachtlich!
Lenne BaaskeJonas Bartsch, Anna Böttcher, Henrika
Forell, Johannes Kloppenburg, Xianhan Li, Viktoria Lysenko,
Mariella Mähler, Aleksander Peschkevitsch und Natalie
Weber schwammen tolle Rennen: Sie konzentrierten sich
auf den Start und die mitunter schwierigen Wenden und
setzten alles Gelernte fast einwandfrei um. Aleksander
Peschkevitsch gelang sogar der Sprung in die Medaillenränge,
er gewann über 100m Rücken und wurde zweiter
über 50m Brust. Auch die wettkampferfahrenen Aktiven
der TG 3 glänzten bei ihren Starts: Jon Baaske, Tarje
Hartwig, Maiara Köhler, Amy Llewellyn, Alexa Menze,
Ethan Metz, Melina Schreiner und Amelie Saika konnten
allesamt deutliche Leistungssteigerungen verzeichnen;
James Janzen erreichte mit neuen Bestzeiten zwei Medaillenplätze
über 200 Freistil und 100m Rücken. "Unser
Nachwuchs zeigte sich in Topform und hat sich bestens
präsentiert, wir sind stolz auf die Leistungen unserer
Jüngsten", äußerten zufrieden die
beiden Trainerinnen Salay und Schuh. ...mehr
|
[28.04.2022,
U. Kramer]
|
Ulrich Kramer
(1. Paderborner SV) und Sabine Lück (Kita Wiesengrund),
PSV-Trainerin Theresa Hirtz und die Kita-Mitarbeiterinnen
Sabrina Bobbert und Dorothee Willeke-Woste mit den
Kindern der Kita Wiesengrund.
|
Dass immer weniger Kinder das Schwimmen erlernen ist inzwischen
hinlänglich bekannt. Nicht zuletzt deshalb gehen der
1. Paderborner Schwimmverein und die Städtische Kindertagesstätte
Wiesengrund seit drei Jahren einen gemeinsamen Weg zur Behebung
dieses Missstandes. Auf Initiative von Kita-Leiterin Sabine
Lück und Ulrich Kramer, PSV-Koordinator dieses Projekts,
werden im Rahmen einer vom Landessportbund und der Sportjugend
NRW anerkannten Kooperation immer wieder fünf- bis
sechsjährige Jungen und Mädchen spielend an das
nasse Element herangeführt. Sie verlieren so die Angst
vor dem Wasser und machen einen großen Schritt in
Richtung Schwimmfähigkeit.
Auch während der Osterferien richtete der 1. PSV
einen Wassergewöhnungskurs in der Schwimmoper aus,
den zehn Kinder nach acht Tagen mit viel Spaß und
Engagement erfolgreich abschließen konnten. PSV-Trainerin
Theresa Hirtz wurde dabei im Lehrschwimmbecken tatkräftig
von Sabine Lück, Sabrina Bobbert und Dorothee Willeke-Woste
von der Kita Wiesengrund unterstützt. "Ein guter
Schritt in die richtige Richtung, der in den Sommerferien
wiederholt werden soll", so Ulrich Kramer. Und Theresa
Hirtz ist sich fast sicher, dass dann schon die ersten
Seepferdchen-Abzeichen verliehen werden können. Ein
großes Dankeschön gilt auch der PaderBäder
GmbH, die erneut die Wasserfläche entgeltfrei zur
Verfügung gestellt hat!
|
[24.04.2022, Theresa Hirtz]
Die Kursangebote für Erwachsene ab dem 25.04.2022 sind
online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der bisherige
Kraulschwimmkurs für Erwachsene wird als Kraulschwimmkurs
für Fortgeschrittene fortgeführt. Für "Anfänger"
gibt es einen neuen Kraulschwimmkurs am Freitag von 19:40
bis 20:30 Uhr. Die weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging, Aquatic-Fitness und Kraulschwimmen) für
den Zeitraum April bis Juni 2022 finden
Sie hier. |
[20.04.2022, B.
Schindewolf]
|
Ehrungen,
von links: Hendrik Urbanski, Präsident Christian
Kops, Josef Rudack, Ulrich Kramer, Judith Knüwer,
Christa Strake und Robin Brockhaus
|
|
Das aktuelle
PSV-Präsidium,
von links: Ulrich Kramer, Inés Schuh, Ulrich
Wittbrock, Josef Rudack, Lars Keller, Theresa Hirtz,
Christian Kops, Caroline Ernst, Dr. Fabian Hoya,
Judith Knüwer, Johannes Petry und Britta Schindewolf
|
Traditionell beging der 1. Paderborner Schwimmverein seine
111. Mitgliederversammlung in seinem idyllisch am Lippesee
gelegenen Clubhaus. Über die Homepage des Vereins sowie
durch die Vereinszeitschrift "Chlorbrille" waren
alle Mitglieder im Vorfeld eingeladen und über die
Tagesordnung umfassend informiert worden. Dennoch ließ
die Teilnehmerzahl Wünsche offen, was sicher nicht
zuletzt nach wie vor auf die Pandemie zurückgeführt
werden kann.
Regelmäßig dankt der Verein seinen treuen Mitgliedern
anlässlich der Jahresversammlungen für ihre Treue.
So auch in diesem Jahr: Für ihre 70jährige Mitgliedschaft
im 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. wurden in
Abwesenheit Hans J. Biermann und Werner Braun mit einer
Ehrenuhrkunde bedacht. Für die 50jährige Vereinszugehörigkeit
wurden Ehrenpräsident Ulrich Kramer und Gerhard Neugebauer
ausgezeichnet. Für 40jährige Mitgliedschaft wurden
Christa Strake mit einer Ehrenurkunde und mit einem Präsent
sowie in Abwesenheit Marc Klaholt-Heiermeyer, Hans Werner
Finke, Maria Finke und Peter Bronnenberg mit einer Ehrenurkunde
geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaften wurden
Judith Knüwer und Hendrik Urbanski mit einem Präsent,
einer Ehrenurkunde und der Silbernen Vereinsnadel bedacht
Darüber hinaus wurden in Abwesenheit Irmgard Schäfers,
Hildegard Rose, Henny Müsgens, Claudia Meyer, Brigitta
Gerling, Marlies Bunse, Matthias Bronnenberg, Cordula Harrison,
Dénes Plötz und Josias Plötz mit einer
Ehrenurkunde ausgezeichnet. ...mehr
|
[11.04.2022, C.
Kops]
Das Donnerstagabend-Schwimmen in der Schwimmoper (ab 19:30
Uhr) findet am 14.04.2022 und 21.04.2022 statt!
Unsere Geschäftsstele ist in den Osterferien geschlossen.
|
[03.04.2022, C.
Kops]
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Vereinsmitglieder,
liebe Eltern,
viele staatliche Maßnahmen, die zur Eindämmung
der Pandemie ergriffen wurden, werden mit dem heutigen Tag
abgeschafft. Es wird aber weiterhin darauf verwiesen, dass
die Pandemie noch nicht vorbei ist und die Bundesregierung
setzt auf Rücksichtnahme und Eigenverantwortung der
Bürgerinnen und Bürger.
Ärzte und Wissenschaftler sind sich darüber
einig, dass die Impflücke nach wie vor viel zu groß
ist. Die vorhandenen Impfstoffe schützen weniger gut
vor einer Infektion durch die momentan vorherrschenden Varianten
des SARS COV2 Virus, sie schützen aber nach wie vor
sehr gut vor einer schweren Erkrankung und sorgen für
einen milderen Verlauf. Den Aufruf zur Impfung in allen
Altersgruppen, für die eine Impfempfehlung der STIKO
besteht, unterstützen wir ausdrücklich!
Gemäß §2 Abs. 2 unserer Satzung ist ein
Zweck des 1. Paderborner SV die Förderung der öffentlichen
Gesundheitspflege. Diesem Zweck möchten wir nachkommen,
in dem wir auch weiterhin für eine Impfung werben und
mit unseren Maßnahmen eine Erhöhung der Impfquote
fördern.
Für alle Personen ab 18 Jahren, die an unseren Vereinsangeboten
teilnehmen oder diese durchführen, bleibt die bestehende
2G-Regel gültig.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17
Jahren ermöglichen wir die Teilnahme unter der 3G-Regelung.
Für ungeimpfte Kinder und Jugendliche ist eine Teilnahme
nur durch einen negativen medizinischen Test (Antigen-Schnelltest
nicht älter als 24 Stunden und PCR-Test nicht älter
als 48 Stunden) möglich. Es werden ausschließlich
Tests eines offiziell anerkannten Testzentrums akzeptiert
(keine Arbeitgeberbescheinigungen oder Schultestungen).
...mehr
|
[31.03.2022, J.
Knüwer]
Endlich, endlich können wir nach dreijähriger
Pause wieder unseren Heimwettkampf den PaderSchwimmCup
am 30.04. und 01.05.2022 ausrichten! Dieses Event ist ein
wichtiger Termin im Vereinsjahr und bringt die PSV-Familie
auf besondere Weise zusammen. Für diese Veranstaltung
werden viele helfende Hände benötigt. Ob für
den Auf- und Abbau, vor, während oder nach dem Wettkampf
oder durch eine Spende für den Verpflegungsstand
jeder kann mitwirken und zum Gelingen des PaderSchwimmCup
2022 beitragen! Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme
entnehmt bitte dem Anschreiben. Ich danke schon jetzt allen
Freiwilligen und freue mich auf die Zusammenarbeit!
Anschreiben
|
[22.03.2022,
T.
Hirtz]
Die Schwimmkurse in den Osterferien für Kinder ab 5
Jahren sind ausgebucht. In den beiden Kursen für Kinder
ab 7 Jahren sind noch Plätze verfügbar. ...mehr
|
[22.03.2022, B.
Schindewolf]
|
hinter der
PSV-Fahne, von links: Sophie Frei, Celine Röttger,
Thea Salay, David Laikom, Ben Krug; hinten, von
links: Finja Knappe, Mona Kappelhoff (noch Undine
Beckum),Trainerin Ute Lenz, Kristina Balunova, Annika
Magiera, Kate Napier, Franziska Altmiks, Nele Greiner,
Lena Krug, Hannah Pape, Jessica Hölscher (noch TV
Ibbenbüren), Tamara Salay, Trainer Roman Reeschke,
Laura Paduch, Nikita Galliard, Ben O. Schachler,
Paula Flottmeyer
|
Eine große Mannschaft des 1. Paderborner Schwimmvereins
nahm jetzt am internationalen Schwimmfest auf der 50m-Bahn
des Hagener Westfalenbades teil. Viel Betreuungsarbeit
kam dabei auf das Trainerteam Ute Lenz und Roman Reeschke
zu, denn 18 Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierten
knapp 96 Starts! Dass dabei 73 neue Bestzeiten geschwommen
wurden belegt eindrucksvoll die Effektivität des
wohldosierten Trainings und damit die gute Arbeit der
Coaches am Beckenrand. Insgesamt 21 Vereine aus OWL, Südwestfalen
und dem nahen Ruhrgebiet waren in Hagen vertreten.
Die größten Leistungssteigerungen verzeichnet
naturgemäß der Nachwuchs. Beginnen wir mit
den "Damen": Celine Röttger steigert sich
über 50m Freistil gleich um 36% auf 35,64 Sekunden,
Sophie Frei schafft drei neue Bestzeiten. Mit 44,81 Sekunden
gewinnt sie die 50m Rücken in ihrer Altersklasse.
Annika Magiera schwimmt ein tolles Rennen über 400m
Freistil, eine gute Renneinteilung beschert ihr eine neue
Bestzeit und den 3. Platz im Jahrgang 2007. Kate Napier
verbessert sich deutlich über 200m Lagen auf starke
3:11,20 Minuten.
Nele Greiner hatte sich mit Starts über 800m und
400m Freistil, 200 Lagen sowie 50m Freistil und Schmetterling
sehr viel, aber eindeutig nicht zu viel vorgenommen: Bei
jedem ihrer Starts erzielt sie eine neue Bestzeit. Eine
tolle Leistung! Thea Salay verbessert sich ebenfalls bei
fast jedem Start, mit schnellen 40,19 Sekunden über
50m Rücken gewinnt Thea ihre Altersklasse. Nicht
mehr ganz zum jüngsten Nachwuchs zählt Schwimmtalent
Lena Krug: Sie schwimmt in jedem ihrer sechs Rennen neue
Bestzeiten, bärenstark sind ihre 50m Schmetterling
in 33,79 Sekunden. Und über 50m Freistil gelingt
der 14jährigen mit großartigen 30,10 Sekunden
sogar die Qualifikation für die NRW Jahrgangsmeisterschaften.
...mehr
|
[22.03.2022, B.
Schindewolf]
|
von lks.:
Iris Kürten-Schwabe, Britta Schindewolf, Benjamin
Wulf, Inés Schuh, Fabian Hoya, Hannah-Lea Schütt
|
Die Mastersmannschaft des 1. Paderborner Schwimmvereins
kehrte überaus erfolgreich von den "Deutschen Meisterschaften
lange Strecke" in Solingen zurück in ihre Heimatstadt. Allen
voran Inés Schuh! Die Studienrätin gewann die 800m Freistil
in starken 10:29,86 Minuten. Über 400m Freistil dominierte
Schuh das Feld und kratzte knapp an der 5-Minutenmarke.
Über die lange 1500m landete sie auf dem Bronzeplatz. " Ich
bin überglücklich und sehr zufrieden mit diesem Wettkampf.
Drei neue Bestzeiten habe ich geschafft. Das harte Training
hat sich wirklich ausgezahlt", kommentierte die zweifache
Deutsche Meisterin ihre Erfolge. Iris Kürten-Schwabe startete
über die Kräfte zehrenden 200m Schmetterling und gewann
ebenfalls den Titel der Deutschen Meisterin in ihrer Altersklasse.
Für Roman Reeschke, Trainer der ersten Mannschaft des
PSV und erfolgreicher Triathlet, war es der erste Schwimmwettkampf
seines Lebens, was ihn aber nicht zu beeindrucken schien.
Sehr routiniert lieferte Reeschke zwei starke Rennen über
800m und 1500m Freistil ab. Wie ein Schweizer Uhrwerk
schwamm er Bahn für Bahn und landete schließlich zweimal
auf dem Silberrang. Fabian Hoya, der Brustspezialist,
schwamm trotz eines Trainingsrückstands ein starkes Rennen
über 200m Brust. Mit einer sehr guten Renneinteilung erkämpfte
sich Hoya den Bronzerang. Die jüngste Altersklassenathletin,
Hannah-Lea Schütt, ging ebenfalls über die lange Bruststrecke
an den Start. Die Lehramtsstudentin schwamm ein beherztes
Rennen, blieb unter der 3-Minutenmarke und erkämpfte sich
den Titel der Deutschen Vizemeisterin. ...mehr
|
[22.03.2022, B.
Schindewolf]
|
Johannes Petry
und Ruth Eikenberg
|
|
Teilnehmende
der Jugendvollversammlung
|
Am 17.03.2022 fand in der Schwimmoper die diesjährige
Jugendvollversammlung statt. 40 Kinder und Jugendliche
der vielen Trainingsgruppen nahmen zusammen mit ihren
Übungsleitern an dieser Veranstaltung teil. Als Vertreterin
des Präsidiums war Inés Schuh anwesend. Vor
Spiel und Spaß fand zunächst die anstehende
Wahl des Jugendwartes statt. Einstimmig, bei fünf
Enthaltungen, wurde Johannes Petry zum 1. Jugendwart gewählt.
Johannes engagiert sich sehr Jahren als Übungsleiter
und sprüht voller Ideen für die kommenden Jahre.
Er übernimmt das Amt von Pia Lück, die dieses
sechs Jahre lang ausübte. Zur Stellvertreterin wurde
Ruth Eikenberg gewählt.
Wir gratulieren Johannes und seiner Stellvertreterin
Ruth zur Wahl und wünschen beiden viele Erfolg!
|
[22.03.2022, Marc
Wick / B.
Schindewolf]
|
hintere Reihe:
Finn Sorgatz, Tobias Terfort, Timo Rosnau, Lars
Keller; mittlere Reihe: Mika Sorgatz, Timo Wick,
Marc Wick, Christine Reich, Ulli Gallasch; vordere
Reihe: Rico Wick, Lena Wick
|
Seit langem konnte am 5.3.22 wieder ein Unterwasser-Rugby-Team
des 1. PSV an einem echten Wettkampf teilnehmen: Die zweite
Bundesliga Nord hatte ihren ersten Spieltag der Saison
2021/22 in Göttingen. Drei Spiele standen auf dem
Plan, deren Ausgang völlig offen war, denn nicht
nur das Paderborner Team hatte sich über die lange
Liga-Pause neu gefunden und drastisch verjüngt. Unter
anderem sind in Hannover und Stelle neue Spielgemeinschaften
entstanden und langjährige Leistungsträger weggebrochen.
Entsprechend groß war die Aufregung schon vor der
Abfahrt in Paderborn, denn auch wir mussten auf einige
starke Spieler verzichten und konnten nicht vollzählig
antreten. Somit bestand mit die größte Aufgabe
darin, vor Spielbeginn den Puls auf ein vernünftiges
Maß zu reduzieren, damit die Luft Unterwasser reicht,
und gleichzeitig die Anstrengungsbereitschaft ganz oben
zu halten.
Umso zufriedener konnte Spielertrainer Marc Wick mit seinem
Team sein, das durchweg füreinander da war, keinen
Ball verloren gab und die gegnerische Mannschaften deutlich
dominierte. So heißt es seit Samstag für den
1. PSV: erster Platz in der zweiten Liga dank neun Punkten
aus drei Spielen. Ihren ersten Liga-Einsatz hatten dabei
zwei U-18-Spieler*innen und sogar ein Dreizehn-Jähriger,
die die gelungene Premiere besonders feiern. ...mehr
|
[12.03.2022, C.
Kops]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmiglieder,
hiermit laden wir Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung
recht herzlich ein, die wir unter Berücksichtigung der Bestimmungen
der CoronaSchutzverordnung des Landes NRW sowie unter Einhaltung
der maßgeblichen Hygienebestimmungen durchführen werden.
Datum: Samstag, 02. April 2022, Ort: PSV-Clubhaus
am Lippesee, Beginn: 15.00 Uhr.
Die formelle Einladung mit Tagesordnung ist hier als PDF-Datei
veröffentlicht (s.u.) und wird den Vereinsmitgliedern
per E-Mail zugestellt. Darüber hinaus erhalten Vereinsmitglieder
ohne E-Mail-Adresse die Einladung auch postalisch.
Im Sinne des Infektionsschutzes ist eine Teilnahme
nur durch Erfüllung der 2G-Plus-Regelungen möglich.
Die Testpflicht entfällt bei Nachweis von insgesamt
drei Impfungen oder für aktuell Geimpfte oder geimpfte
Genesene oder aktuell genesene Personen. Bitte bringen Sie
den entsprechenden Nachweis mit. Vereinsmitglieder, die
bereits beim Donnerstagabend-Schwimmen den Nachweis erbracht
haben, können den Nachweis auch mit ihrem zweifach
gestempelten Mitgliedsausweis erbringen. Bitte denken Sie
auch an Ihren Mund-/Nasenschutz!
Aus gesundheitspräventiven Gründen und für
unsere Vorplanungen wird dringend um Voranmeldung gebeten!
Diese erfolgt via Onlineformular unter https://paderborner-sv.de/mv/
oder telefonisch unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle
1. PSV). Im Anschluss an die Mitgliederversammlung
ist ein Imbiss mit einem gemütlichen Ausklang vorgesehen.
Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur
Mitgliederversammlung 2022
|
[12.03.2022, B.
Schindewolf]
|
von links:
Judith Knüwer (Vizepräsidentin), Finja Knappe, Paula
Flottmeyer, Patrick Weit, Emily Hoppe, Lucas Theiner,
Laura Paduch, Kristina Balunova, Franziska Altmiks,
Iris Kürten-Schwabe, Dr. Fabian Hoya (Vizepräsident),
Caroline Ernst (Vizepräsidentin), Christian Kops
(Präsident).
|
Normalerweise ehrt Stadt Paderborn in jedem Jahr die ihre
erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler in einer feierlichen
Stunde im Rathaus. Aber normal ist ja seit Corona fast gar
nichts mehr, und so mussten die Ehrungen auch in diesem
Jahr erneut ausfallen. Eine Absage ist immer schade, denn
großartige sportliche Leistungen und Erfolge verdienen
eine Auszeichnung. Gemäß dem Motto "Ehre,
wem Ehre gebührt", organisierten die Verantwortlichen
des 1. Paderborner Schwimmvereins kurzerhand eine eigene
kleine SportlerInnenehrung im Rahmen des Vereinsschwimmens.
Für eine Teilnahme an den NRW-Meisterschaften wurden
Franziska Altmiks, Kristina Balunova, Paula Flottmeyer
und Laura Paduch ausgezeichnet. Für einen Start bei
Landesmeisterschaften müssen sich die SchwimmerInnen
qualifizieren, es gibt Pflichtzeiten, die in einem bestimmten
Zeitraum erreicht werden müssen. Nur wenn das gelingt,
können die SchwimmerInnen an diesen Wettkämpfen
teilnehmen. ...mehr
|
[03.03.2022,
P.
Lück]
Liebe Jugendliche des 1. PSV, hiermit lade ich euch herzlich
zur diesjährigen Jugendvollversammlung ein. Es gilt die vereinsinternen
2G-Regelung ab 12 Jahren. Datum: 17. März 2022, Ort:
Schwimmoper Paderborn, Nichtschwimmerbecken, Beginn: 16:45
Uhr. Gemäß §6 unserer Jugendordnung
sind alle Jugendlichen ab 8 Jahren stimmberechtigt. Anträge
zur Jugendvollversammlung sind gemäß §7 mindestens eine Woche
zuvor schriftlich an den/die 1. Jugendwart/in zu richten.
Die Tagesordnung entnehmt bitte der PDF-Datei.
Mit sportlichem Gruß Pia Lück
1. Jugendwartin
|
[03.03.2022,
T.
Hirtz]
Wir freuen uns darüber, in den Osterferien weitere
Schwimmkurse (Anfänger und Seepferdchen) anbieten zu
können. Die Kurse finden im Kiliansbad statt, die genauen
Zeiten entnehmen Sie bitte der Übersicht (Treffen jeweils
10 Minuten vorher). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen
bzgl. Alter und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr
Kind an einem geeigneten Kurs teilnimmt. Anmeldungen sind
ab sofort möglich. ...mehr
|
[16.02.2022,
C.
Kops]
Aufgrund der Sturmtiefs fallen am Donnerstag, 17.02.2022,
das Training und die Angebote für Kinder und Jugendliche
aus. Die Schulen in NRW sind am morgigen Donnerstag geschlossen.
Die verantwortlichen Trainerinnen und Trainer informieren
die Aktiven und Eltern bitte per Mail bzw. Messenger. Zum
Abend hin soll der Sturm nachlassen und das Donnerstagabend-Schwimmen
incl. der Kurse findet statt. Die Erwachsenen entscheiden
im eigenen Ermessen, ob sie den Weg zur Schwimmoper machen
möchten oder auch nicht.
|
[06.02.2022, B.
Schindewolf]
|
Unten, von
lks: Sophie Frei, Melissa Wolf, David Laikom, Maximilian
Wolf, Thea Salay. Oben, von lks: Ute Lenz, Mona
Kappelhoff, Emily Hoppe, Laura Paduch, Finja Knappe,
Paula Flottmeyer, Hannah Pape, Kate Napier, Ben
Schachler, Franziska Altmiks, Trainer Roman Reeschke
|
Die Schwimmabteilung von Hannover 96 lud interessierte Vereine
zum 2. Speed-Meet in das altehrwürdige Stadionbad am Maschsee
ein. Die Resonanz war gewaltig, im Teilnehmerfeld befanden
sich Aktive aus sechs Bundesländern. Auch der 1. Paderborner
Schwimmverein reiste mit den beiden Wettkampfmannschaften
an; 13 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie Ute Lenz und Roman
Reeschke machten sich auf der Weg nach Hannover.
Die Nachwuchsmannschaft zeigte sich in Topform, alle
Aktiven verzeichneten z.T. deutliche Leistungssteigungen.
Der zwölfjährige Ben Oliver Schachler gewann
zudem jeden Start in seiner Altersklasse, besonders beeindruckend
war Bens neue Bestzeit über 100m Freistil von 1:14,10
min. Sein ein Jahr jüngerer Trainingspartner David
Laikom überzeugte ebenfalls auf allen Strecken und
konnte dreimal den 2. Platz erkämpfen. Auch David
steigerte sich besonders über die 100m Freistil und
schwamm zum ersten Mal unter 1:20 Minuten auf der langen
50m Bahn. Kate Napier kann drei neue Bestzeiten verbuchen,
eine sehr positive Tendenz! Maximilian Wolf verfehlte
trotz starker 100m Brust das Treppchen denkbar knapp.
Seine Schwester Melissa hatte etwas mehr Glück, mit
zwei neuen Bestzeiten gewann sie die 200m Rücken
und erreichte den dritten Platz über 50m Schmetterling.
Sophie Frei und Thea Salay steigerten ihre Leistungen
bei jedem Start und landeten bei starker Konkurrenz im
vorderen Mittelfeld. Roman Reeschke zeigte sich hoch zufrieden
mit den Leistungen seines Nachwuchsteams: "Der
Trainingsfleiß unserer jüngsten Schwimmtalente
hat sich ausgezahlt, die Leistungssteigerungen sind gewaltig.
Wir sind auf dem richtigen Weg." ...mehr
|
[01.02.2022/26.01.2022, Theresa
Hirtz]
Der Kraulschwimmkurs ist ausgebucht, es sind keine Anmeldungen
mehr möglich. Für den Zeitraum nach den Osterferien
planen wir erneut ein bis zwei Kraulschwimmkurse, eine Ausschreibung
erfolgt im März.
Im Kurs Aquatic-Fitness im Kiliansbad, vom 11.01.2022 bis
05.04.2022, dienstags, 19:30 bis 20:15 Uhr sowie im Kurs in
der Schwimmoper, vom 13.01.2022 bis 07.04.2022, donnerstags,
von 20:30 bis 21:15 Uhr sind noch Restplätze vorhanden. Ein
Quereinstieg ist möglich, die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Anmeldungen und weitere Informationen
bei Theresa Hirtz, per E-Mail unter T.Hirtz@paderborner-sv.de.
|
[23.01.2022, I.
Schuh]
Die Trainingszeiten wurden aktualisiert.
|
[19.01.2022, C.
Kops]
Um Missverständnisse vorzubeugen noch ein Hinweis:
Wer bei seiner Erstimpfung Biontech, Moderna oder Astrazeneca
erhielt, benötigt für die Grundimmunisierung schon seit
jeher eine Zweitimpfung. Ab dem 15. Januar 2022 ist auch
nach einer Erstimpfung mit Johnson & Johnson (Vaccine Janssen)
eine Zweitimpfung nötig (mit Biontech oder Moderna), um
als vollständig geimpft zu gelten. Diess hat das Paul-Ehrlich-Institut
Mitte Januar bekannt gegeben.
|
[18.01.2022, C.
Kops]
Es gab erneut Änderungen der Coronaschutzverordnung
(CoronaSchVO). Gemäß der, ab dem 16. Januar 2022
gültigen CoronaSchVO und den Hygienekonzepten
der PaderBäder sowie den Regelungen, die der Verein
beschlossen hat, gelten die folgenden Änderungen
für die Teilnahme an den Vereinsangeboten des 1. Paderborner
SV ab dem 17.01.2022:
 |
Jugendliche 16 bis 17 Jahre in Ausbildung und
Erwachsene, hier gilt 2G-Plus (Impf-/Genesenennachweis)
sowie einer der zusätzlichen Nachweise:
1) Testnachweis
Der Testnachweis erfolgt durch Vorlage eines negativen
Antigen-Schnelltests aus einem Testzentrum (nicht
älter als 24 Stunden) oder eines negativen PCR-Tests
(nicht älter als 48 Stunden) oder eines negativen
Antigen Selbsttests, der von anerkannten Dritten beaufsichtigt
wurde (Arbeitgeberbescheinigung). Vereinsmitglieder,
die sich nicht immunisieren lassen können, müssen
hierüber ein ärztliches Attest vorlegen und werden
dann den immunisierten Personen gleichgestellt.
o d e r
2) Nachweis von insgesamt drei Impfungen
Der Nachweis erfolgt digital durch Vorlage des geöffneten
Zertifikates in der Corona-Warn App oder in der CovPass
App (Impfungen "3/3" oder "3/1"),
alternativ durch Vorlage des ausgedruckten digitalen
COVID-Zertifikat der EU oder durch Vorlage des Impfbuchs.
o d e r
3) aktuell Geimpfte
Teilnehmende mit einer zweimaligen Impfung, bei denen
die zweite Impfung mehr als 14 aber weniger als 90
Tagen zurückliegt.
o d e r
4) geimpfte Genesene
Teilnehmende, die eine mittels PCR-Test nachgewiesene
Covid-19 Infektion hatten und davor oder danach mindestens
eine Impfung erhalten haben.
o d e r
5) genesene Personen
Teilnehmende, bei denen der die Infektion bestätigende
PCR-Test mehr als 27 aber weniger als 90 Tage zurückliegt.
|
Die am 09.01.2022 veröffentlichten Regelungen für
alle anderen Teilnehmenden bleiben unverändert gültig.
|
[12.01.2022, C.
Kops]
Gemäß der, ab dem 13. Januar 2022 gültigen
Coronaschutzverordnung und den Hygienekonzepten
der PaderBäder sowie den Regelungen, die der Verein
beschlossen hat, gelten die folgenden Änderungen
für die Teilnahme an den Vereinsangeboten des 1. Paderborner
SV ab dem 13.01.2022:
 |
Jugendliche 16 bis 17 Jahre in Ausbildung und
Erwachsene, hier gilt 2G-Plus (Impf-/Genesenennachweis)
sowie einer der zusätzlichen Nachweise:
1) Testnachweis
Der Testnachweis erfolgt durch Vorlage eines negativen
Antigen-Schnelltest aus einem Testzentrum (nicht älter
als 24 Stunden) oder eines negativen PCR-Test (nicht
älter als 48 Stunden) oder eines negativen Antigen
Selbsttest, der von anerkannten Dritten beaufsichtigt
wurde (Arbeitgeberbescheinigung). Vereinsmitglieder,
die sich nicht immunisieren lassen können, müssen
hierüber ein ärztliches Attest vorlegen und werden
dann den immunisierten Personen gleichgestellt.
o d e r
2) Nachweis Auffrischungsimpfung
Der Nachweis erfolgt digital durch Vorlage des geöffneten
Zertifikates in der Corona-Warn App oder in der CovPass
App (Impfungen "3/3" oder "2/1").
Alternativ durch Vorlage des ausgedruckten digitalen
COVID-Zertifikat der EU oder durch Vorlage des Impfbuchs.
o d e r
3) 2G + Infektion
Teilnehmende bei denen innerhalb der letzten drei
Monate eine Infektion mittels PCR-Test nachgewiesen
wurde, obwohl sie zuvor vollständig immunisiert waren.
Der Nachweis der Impfung und der Infektion erfolgt
analog Punkt 2.
|
Die am 09.01.2022 veröffentlichten Regelungen für
alle anderen Teilnehmenden bleiben unverändert gültig.
|
[09.01.2022, C.
Kops]
Gemäß der momentan noch gültigen Coronaschutzverordnung
und den Hygienekonzepten
der PaderBäder sowie den Regelungen, die der Verein
beschlossen hat, gelten die folgenden Bedingungen für
die Teilnahme an den Vereinsangeboten des 1. Paderborner
SV ab dem 10.01.2022:
Der Testnachweis erfolgt durch Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltest
aus einem Testzentrum (nicht älter als 24 Stunden) oder
eines negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden)
oder eines negativen Antigen Selbsttest, der von anerkannten
Dritten beaufsichtigt wurde (Arbeitgeberbescheinigung). Vereinsmitglieder,
die sich nicht immunisieren lassen können, müssen hierüber
ein ärztliches Attest vorlegen und werden dann den immunisierten
Personen gleichgestellt.
|
[04.01.2022, SC
Paderborn 07]
Eine zweite Impfaktion in der Heim- und Gästekabine führt
der SCP07 in Kooperation mit der Forum Paderborner Spitzensport
gGmbH am Samstag, 8. Januar, in der Benteler-Arena durch.
Von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr können sich alle Interessierten
impfen lassen. Das Impfangebot richtet sich auch an Kinder
zwischen fünf und zwölf Jahren, für die der
Kinderimpfstoff von BioNTech in größerer Menge
zur Verfügung steht. Bei Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen
(Booster) für Personen ab 12 Jahren sind die Impfstoffe
BioNTech (für unter 30-Jährige und Schwangere, solange
der Vorrat reicht) und Moderna verfügbar.
Eine Booster-Impfung ist bereits ab drei Monaten nach
der zweiten Impfung möglich. Zur Impfung sind der Impfpass
(sofern vorhanden), ein Ausweisdokument (Personalausweis,
Führerschein oder Reisepass) sowie die Krankenkassenkarte
mitzubringen. Bei Minderjährigen über 16 Jahren
ist eine schriftliche Einverständniserklärung
eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Kinder und Jugendliche
zwischen 5 und 15 Jahren werden nur in Begleitung eines
oder einer Erziehungsberechtigten geimpft. ...mehr
|
|
|