Startseite+
Startseite
Startseite
News Archiv

Aktuell
News-Archiv 22
News-Archiv 21
News-Archiv 20
News-Archiv 19
News-Archiv 18
News-Archiv 17
News-Archiv 16
News-Archiv 15
News-Archiv 14
News-Archiv 13
News-Archiv 12
News-Archiv 11
News-Archiv 10
News-Archiv 09
News-Archiv 08
News-Archiv 07
News-Archiv 06
News-Archiv 05
News-Archiv 04
News-Archiv 03
News-Archiv 02

Galerien
PaderSchwimmCup
Wir über uns
Archiv
Schwimmen
Breitensport
Talentsichtung
Unterwasserrugby
Wasserball
Trainigszeiten
Termine
Shop
Kontakt
Anmeldung
Links
Impressum
Datenschutz
 
News 2023

[01.06.2023, B. und H. Kube / T. Hirtz]
Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene  n a c h  den Sommerferien
Ab dem 07.08.2023 starten wieder die Schwimmkurse für Kinder. Die Aufbaukurse sind durch Nachrücker aus den vorangegangenen Kursen bereits belegt. Neuanmeldungen sind nur für die beiden Anfängerkurse möglich. Anmeldungen sind ab Mittwoch, 21.06.2023, ab 17 Uhr über das jeweilige Anmeldeformular möglich. Vorher eingehende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt! ...mehr
Auch im Schwimmkurs für Erwachsene sind noch Plätze verfügbar. ...mehr

[01.06.2023, R. Eikenberg / P. Flottmeyer]
Schwimmabzeichentag 2023
Vergrößerung
Am Sonntag, den 21. Mai, fand erstmalig der bundesweite Schwimmabzeichen Tag statt. Veranlasst wurde dieser unter anderem von der DLRG und dem Deutschen Schwimm-Verband, um auf die aktuelle schwimmerisch kritische Lage vieler Kinder und Jugendlicher aufmerksam zu machen und diesen das Schwimmen näher zu bringen. Hier bekamen alle Teilnehmer*innen in der Schwimmoper Paderborn von 10 bis 15 Uhr die Möglichkeit das Seepferdchen-, Bronze- oder Silberabzeichen abzulegen. Unter der Organisation der Vereinsjugend des 1. Paderborner Schwimmvereins und der DLRG Ortsgruppe Paderborn konnten in Kooperation mit der PaderBäder GmbH und dem Stadt Sportservice und mit Hilfe vieler freiwilliger Übungsleiter*innen und Aktiven 135 Abzeichen (40 Seepferdchen, 46 Bronze, 49 Silber) und viele Teilbestätigungen übergeben werden. Deutschlandweit konnten insgesamt laut der DLRG und dem Deutschen Schwimm-Verband mindestens 13.269 Abzeichen abgenommen werden, davon 3.544 Seepferdchen- und 9.725 Bronze- und Silberabzeichen. Insgesamt haben ca. 200 Interessierte am Standort Paderborn teilgenommen. Dieses überraschende und erfreuliche Ergebnis begründet die Hoffnung auf eine Wiederholung - vielleicht bereits im nächsten Jahr, denn: "Schwimmen ist fürs Über-Leben wichtig".
[26.05.2023, T. Hirtz]
Schwimmkurse für Kinder in den Sommerferien
Vergrößerung
Wir freuen uns darüber, in den Sommerferien weitere Schwimmkurse (Anfänger, Seepferdchen und Bronze) anbieten zu können. Die Kurse finden im Rolandsbad statt, die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Übersicht (Treffen jeweils 10 Minuten vorher). Bitte beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen bzgl. Alter und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem geeigneten Kurs teilnimmt. Pro Kurs werden maximal zwölf Kinder aufgenommen und jeder Kurs wird von zwei qualifizierten Übungsleiter*innen durchgeführt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. ...mehr
 
Anmeldungen für die Schwimmkurse nach den Sommerferien sind ab dem 21.06.2023 möglich, weitere Informationen folgen in Kürze.
[26.05.2023, B. Schindewolf]
Gelungener Wettkampf des 1. PSV in Herford
Vergrößerung
Das PSV-Team in Herford
Am 47. Internationalen Schwimmfest in Herford nahmen 17 Aktive des 1. Paderborner Schwimmvereins teil. Betreut wurden sie vom Trainerteam Nikola Salay und Inés Schuh. Die meisten TeilnehmerInnen trainieren in der TG 3, ihr Hauptziel war die Qualifikation für die OWL-Meisterschaften. Der Wettkampf fand im Freibad statt, was immer eine besondere Herausforderung darstellt, denn die Sonne blendet, der Wind verursacht eine Oberflächenströmung und beim Rückenschwimmen fehlt die Hallendecke zur Orientierung. Trotz dieser kleinen Schwierigkeiten meisterten die jüngsten WettkampfschwimmerInnen des Vereins ihre Aufgaben sehr erfolgreich: 42 persönliche neue Bestzeiten und 20 Quali-Zeiten sind ihre Ausbeute. Und so zeigten sich die zwei Trainerinnen auch sehr erfreut über die Ergebnisse ihrer Schützlinge.

Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer qualifizierten sich für die OWL-Meisterschaften: Antonia Bröckling (50/100m Freistil, 100m Rücken), Henrika Forell (100m Freistil), Mariella Mähler (50m Freistil, 100m Brust, 100m Rücken), Lina Müller (100m Freistil/Rücken/Brust), Ilona Poletucha (100m Freistil), Nele Reinshagen (100m Brust), Frida Sauvigny (100m Freistil/Brust), Jule Schachler (50/100m Freistil), Desmond Höing (100m Brust) sowie Magnus Peitz (50/100/200m Rücken). ...mehr
[22.05.2023, B. Schindewolf]
NRW-Titel für Emily Hoppe — Ben Schachler zweimal knapp am Podest vorbei
Vergrößerung
NRW-Meisterin Emily Hoppe
Vergrößerung
Ein Teil der PSV-Mannschaft, die in Marsberg mit guten Ergebnissen glänzten.
Bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften der 14- bis 18-jährigen Schwimmerinnen und Schwimmer in Dortmund nahm ein kleines Team des 1. Paderborner Schwimmvereins teil. Erfolgreichste Schwimmerin war die Schmetterling-Spezialistin Emily Hoppe. Über 200m Schmetterling gewann sie in 2:35,32 den Titel der Landesmeisterin in der Altersklasse der 17jährigen. Und auch über die beiden kürzeren Distanzen schwamm sie in die Top Ten. Gute Leistungen erbrachten ebenfalls Paula Flottmeyer und Kristina Balunova, die ihre Leistungen zum Saisonhöhepunkt noch einmal verbessern konnten. Ben Oliver Schachler schwamm drei schnelle Sprints in Freistil, Rücken und Schmetterling. Über 50m Freistil verpasste er das Treppchen denkbar knapp, nur 19 Hundertstel fehlten zur Bronzemedaille. Über 100m Freistil erkämpfte der 13jährige mit guten 1:02,84 Minuten den 5. Platz.

Für den Schwimm-Mehrkampf des Landes NRW der Jahrgänge 2011 bis 2013, der in Bochum ausgetragen wurde, hatten sich Ben Krug und David Laikom qualifiziert. Ben Krug, der Mehrkampfmeister Brust des vergangenen Jahres, zeigte sich gut in Form und verbesserte seine persönlichen Bestzeiten über 100m und 200m Brust sowie über 400m Freistil. Über die beiden Bruststrecken erzielte er jeweils den 4. Platz in seiner Altersklasse. Über 200m Lagen hatte das zwölfjährige Talent leider Pech: Er musste eine Disqualifikation hinnehmen und somit waren alle Chancen um einen Platz auf dem Treppchen vertan. David Laikom zeigte durchwachsene Leistungen, stark waren seine 100m Rücken in 1:18,73 Minuten. Mit dieser tollen neuen Bestzeit erreichte der 13jährige Rückenspezialist den 4. Platz in seiner Altersklasse. Beide Nachwuchsschwimmer erreichten einen beachtlichen 7. Platz auf Landesebene. ...mehr

[15.05.2023, J. Petry / R. Eikenberg]
Zeltlager der Schwimmjugend 2023
Das Zeltlager findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juni in und um unser Vereinshaus am Lippesee statt. Die PSV-Schwimmjugend lädt alle Vereinsmitglieder zwischen 7 und 13 Jahren herzlich ein! Weitere Informationen und die Anmeldung können der PDF-Datei entnommen werden.

Einladung Zeltlager 2023

Einladung Zeltlager der Schwimmjugend 2023 (Sachstand 15.05.2023, PDF-Datei, 165 kb, 1 Seite)

[30.04.2023, B. Schindewolf]
Stark besetzter PaderSchwimmCup mit über 500 Teilnehmern und knapp 2700 Starts — Viele Qualifikationen für Jahrgangsmeisterschaft auf Landes- und Bundesebene
Vergrößerung
Das Team des 1. PSV
Vergrößerung
Jessica Hölscher, 2. Platz über 100m Brust
Der 1. Paderborner Schwimmverein lud zum PaderSchwimmCup ein und 23 Vereine, darunter ein Verein aus Berlin und einer aus Cannstatt, traten die Reise in die Domstadt an. Der Termin war taktisch klug gewählt, denn an diesem Wochenende bestand die letzte Möglichkeit, sich für die NRW-Jahrgangsmeisterschaften zu qualifizieren. Und auch für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften endet der Qualifikationszeitraum in zwei Wochen. Ein Mammutprogramm war also zu bewältigen, die 2669 Starts mussten organisiert werden und die 521 Schwimmerinnen und Schwimmer plus deren Eltern plus die knapp 50 Wettkampfrichter mussten verpflegt werden. Doch dank der guten (Vor-)arbeit des Orga-Teams rund um Caroline Ernst, Ingemar Hansmann, Judith Knüwer und Inés Schuh verlief die ganze Veranstaltung reibungslos.

Der 1. PSV hatte 85 Aktive gemeldet, nicht nur die ersten drei Trainingsgruppen waren am Start, sondern auch die Orcas und die Delphine, die Nachwuchsgruppen des Vereins. Für die meisten Kinder der Delphingruppe war es der erste Wettkampf überhaupt und auch einige Akteure der Orcas war der PaderSchwimmCup ihre Premiere, zumindest auf der langen 50m-Bahn. Alle Kinder zeigten, dass sie im Training viel gelernt hatten: Starts, Wenden und der Anschlag, die Einteilung des Rennens, die richtige Technik, alles klappte wie am Schnürchen. Die kleinen Schwimmtalente legten sich mächtig ins Zeug und zeigten tolle Rennen. Magnus Peitz, Jule Schachler und Frieda Sauvigny von den Orcas schwammen sogar so schnell, dass sie sich auf Anhieb für die OWL-Meisterschaften qualifizierten, eine wirklich tolle Leistung!

Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer der TG 3 waren von ihren Trainerinnen Nikola Salay und Inés Schuh bestens auf diesen Wettkampf vorbereitet worden. Fast jeder Start bedeutete eine neue persönliche Bestzeit. Besonders einige Mädchen zeigten sich in Topform: Henrika Forell, Antonia Bröckling, Mariella Mähler, Lina Müller und Ilona Poletucha erzielten mit starken Leistungen die Qualifikation für die OWL-Meisterschaften. ...mehr

[24.04.2023, I. Hansmann]
Protokoll PaderSchwimmCup 2023
Das Protokoll für den PaderSchwimmCup am 22. und 23. April 2023 in der Schwimmoper in Paderborn ist online. ...zum Protokoll

[17.04.2023, I. Schuh]
Trainingszeiten Schwimmen — Übersicht Trainerinnen und Trainer — Wettkampftermine
Die Trainingszeiten wurden aktualisiert. zu den Trainingszeiten
Die Übersicht mit den Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer wurde aktualisiert. ...mehr
Einige Wettkampftermine wurden ergänzt. ...mehr
 

[16.04.2023, I. Hansmann]
Meldeergebnis PaderSchwimmCup 2023
Das Meldeergebnis für den PaderSchwimmCup am 22. und 23. April 2023 in der Schwimmoper in Paderborn ist online. Wir bitten um Beachtung der Hinweise im Infoblatt. ...zum Meldeergebnis

[08.04.2023, B. Schindewolf]
Einstimmige Wahlen und Ehrungen dominierten die 112. Mitgliederversammlung des 1. Paderborner Schwimmvereins
Vergrößerung
Die geehrten langjährigen Mitglieder. Von links: Dr. Gerhard Dikta, Sabine Göbel, Iris Kürten-Schwabe, Merle Koch, Katrin Kastner, Präsident Christian Kops.
Vergrößerung
Das Präsidium, von links nach rechts: Rainer Tohermes, Britta Schindewolf, Ulrich Kramer, Ulrich Wittbrock, Josef Rudack, Judith Knüwer, Christian Kops, Caroline Ernst, Johannes Petry, Theresa Hirtz, Martin Obelode und Ingemar Hansmann. Es fehlen Inés Schuh, Marc Wick, Igor Uwarow-Knüwer und Ruth Eikenberg.
Zur 112. Mitgliederversammlung am 25. März hatte der 1. Paderborner Schwimmverein seine Vereinsmitglieder ins wunderschöne Clubhaus am Lippesee geladen. Durch die "Chlorbrille", die Vereinszeitschrift des PSV, wurden alle Mitglieder im Vorfeld über die Tagesordnung informiert.

Traditionell dankt der Verein auf der alljährlichen Mitgliederversammlung seinen langjährigen Mitgliedern für ihre Treue. Für seine 60jährige Mitgliedschaft im 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. wurden Dr. Gerhard Dikta und in Abwesenheit Karl-Josef Hauth mit einer Ehrenurkunde bedacht. Für eine 50jährige Mitgliedschaft wurde Silvia Göbel geehrt. Für eine 40jährige Mitgliedschaft wurden in Abwesenheit Iris Braun und Angelika Jakobs mit einer Ehrenurkunde und mit einem Präsent geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaften wurden Merle Koch und Iris Kürten-Schwabe mit einem Präsent, einer Ehrenurkunde und der Silbernen Vereinsnadel bedacht, in Abwesenheit wurden Willi Lenz und Tim Baranowski mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Eine besondere Ehre wurde Katrin Kastner zuteil. Für ihre zahlreichen schwimmerischen Erfolge erhielt sie den Wolfgang-Hillemeyer-Aktivenpokal. In ihrer aktiven Zeit Ende der 80er Jahre gehörte Katrin Kastner zur deutschen Spitze, sowohl in der Rücken- als auch in der Schmetterlingslage. Mehrfach erreichte sie Endläufe bei Deutschen Meisterschaften, einen Medaillenrang verpasste sie zweimal mit dem 4. Platz über 1.500m Freistil sowie über 200m Schmetterling nur sehr knapp. Aktuell nimmt Katrin Kastner sehr erfolgreich an Masterswettkämpfen teil. Bei den vergangenen deutschen Meisterschaften gewann sie drei Titel. Für einen Start in einer Staffel lässt sie sich immer gewinnen, überhaupt verfügt sie über großen Teamgeist: Wenn Vereinskolleg/innen an den Start gehen, steht Katrin immer bereit, diese lautstark anzufeuern. ...mehr

[08.04.2023, J. Petry / R. Eikenberg]
Schwimmabzeichentag 2023 bei uns in der Schwimmoper
Vergrößerung
Am 21.05.2023 findet der bundesweite Schwimmabzeichentag statt. Auch wir als Vereinsjugend richten diesen gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Paderborn in Kooperation mit den PaderBädern und dem Paderborner Sportservice in der Schwimmoper aus. An diesem Tag nehmen wir von 10 bis 15 Uhr die Abzeichen Seepferdchen bis Silber kostenlos ab. Wenn Du also noch ein Abzeichen möchtest, komm mit deinen Freunden vorbei und wir nehmen Dir Dein Abzeichen ab ;)

[01.04.2023, T. Hirtz]
Kursangebote April bis Juni 2023
Die Kursangebote für Erwachsene ab dem 19.04.2023 sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik, Aqua-Jogging, Aquatic-Fitness und Kraulschwimmkurs) für den Zeitraum April bis Juni 2023 finden Sie hier. Zu den Schwimmkursen für Kinder besteht nur die Möglichkeit der Neuanmeldung für den Anfängerkurs am Montag. Die Aufbaukurse sind durch Nachrücker aus den vorangegangenen Kursen bereits belegt und im Kiliansbad wird kein Anfängerkurs angeboten. Anmeldungen sind ab Dienstag, 04.04.2023, ab 17 Uhr über das Anmeldeformular möglich. Vorher eingehende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt! ...mehr

[26.03.2023, B. Schindewolf]
PSV- Nachwuchs glänzt beim internationalem Schwimmfest in Hagen
Vergrößerung
Hintere Reihe, v.li.: Ben Oliver Schachler, David Höschen, Nikita Galliardt, Timur Tschernovol. Vordere Reihe, v.li.: Maximilian Wolf, Ben Krug, David Laikom
Beim zweitägigen internationalen Schwimmfest in Hagen nahmen insgesamt 24 Aktive des 1. Paderborner Schwimmvereins teil. Betreut wurde das Team von Trainerin Ute Lenz, die für Roman Reeschke einsprang und von Robin Brockhaus unterstützt wurde. Ziel des Wettkampfes war eine Standortbestimmung: Wie hat das Training seit Jahresbeginn angeschlagen, wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Akteure? Des Weiteren gilt es jetzt im Frühjahr, sich mit schnellen Zeiten in der deutschen Rangliste zu positionieren und sich somit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) oder die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu qualifizieren, denn hier sind nur die jeweils 20 bis 35 schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer der Altersklassen von 12 bis 18 Jahren startberechtigt.

Die jungen Schwimmer der TG 2 zeigten sich in Hagen bestens vorbereitet und in sehr guter Form, Ben Krug, Ben Oliver Schachler und Timur Tschernovol positionierten sich aussichtsreich in ihrer Rangliste, David Laikom steht auf dem Sprung in das Ranking. Ben Krug, der Jüngste, überzeugte wieder einmal mit vielen neuen Bestzeiten. In seiner Altersklasse gewann er drei Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille. Auch am Ende des langen Wochenendes gelang ihm noch eine starke Zeit über 200m Lagen, mit der sich für einen Start bei den Deutscher Mehrkampfmeisterschaften empfahl. ...mehr

[26.03.2023, J. Petry / R. Eikenberg]
7-Bezirke-Treffen der Schwimmjugend NRW am 30. April 2023
Vergrößerung
Du hast Lust auf Ski- oder Snowboardfahren? – Dann ist das Bezirkstreffen der Schwimmjugend NRW im Alpincenter Bottrop genau das richtige für dich! Die Veranstaltung richtet sich an alle Kinder und Jugendliche der Schwimmvereine in NRW. Daher möchten auch wir als Vereinsjugend vom 1. PSV gemeinsam daran teilnehmen. Natürlich sind Eltern und Geschwister ebenfalls herzlich eingeladen mitzukommen.

Voraussetzung für den Tag ist ein Mindestalter von 6 Jahren, das empfohlene Mindestalter für Ski- und Snowboardfahren liegt bei 8 Jahren. Es sind sowohl erfahrene Fahrer:innen eingeladen, als auch diejenigen, die noch gar keine Erfahrung in diesem Sport haben. Hier ist zu beachten, dass Kinder/Jugendliche ohne Erfahrung jedoch von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden müssen, der bereits mit dem Ski- oder Snowboardfahren vertraut ist. Zusätzlich werden Skikurse angeboten. ...mehr

[26.03.2023, B. Schindewolf]
Jüngster PSV-Nachwuchs feiert Erfolge in Bünde — Medaillen für Merle Koch, Laura Paduch und Inès Schuh bei den NRW-Meisterschaften "lange Strecke" in Düsseldorf
Vergrößerung
Vorne, von links: Henrika Forell, Clara Böttcher, Xianze Li, Finja Koppe, Xianhan Li. Mitte: Sara Höschen, James Janzen, Ben Krug. Hinten: Trainer Roman Reesche und Trainerin Nikola Salay sowie David Laikom.
Vergrößerung
NRW Vizemeisterin Merle Koch
Die jüngsten Schwimmtalente des 1. Paderborner Schwimmvereins nahmen in Bünde an einem Nachwuchswettkampf auf ostwestfälischer Ebene teil. Mehrkampfmeisterschaften und "OWL-IX" standen auf dem Programm. "OWL IX" ist ein Wettkampf-Format für Schwimmkinder im Alter von sechs bis neun Jahren, bei dem Grundübungen im Wasser ausgeführt und bewertet werden. Die Kinder müssen einen Startsprung, eine Unterwasserphase und eine Wendenausführung zeigen. Zwei Koordinationsübungen müssen absolviert werden, wie z.B. 25m rückwärts schwimmen, also in Bauchlage und Füße voran. Außerdem wird die Ausdauer getestet. Je nach Alter ist in drei oder sechs Minuten eine möglichst lange Strecke zu schwimmen.

Auf diesen Wettkampf hatte Trainerin Inés Schuh mit dem siebenjährigen Xianze Li sowie den beiden neunjährigen Clara Böttcher und Finja Koppe drei Schwimmkinder vorbereitet. Zur Unterstützung hatte im Vorfeld Ute Lenz, die ehemalige hauptverantwortlichen Trainerin, mitgewirkt, denn sie versteht es fantastisch, den Kindern die Delfinkicks beizubringen. Im Ergebnis bewältigen die drei Schwimmkinder alle Anforderungen mit Bravour und setzten alles Gelernte prima um. Mit ihren tollen Resultaten - Xianze erzielte den 3. Platz bei den Siebenjährigen - qualifizierten sich die drei Talente für den OWL-Endkampf, der Ende November durchgeführt wird.

Die zehn- bis zwölfjährigen SchwimmerInnen starteten bei den OWL-Mehrkampfmeisterschaften. Bei diesem Wettbewerb schwimmen alle Kinder zweimal 25m Delfinkicks in Rücken- und Brustlage, 200m Lagen und 400m Freistil. Diese Strecken sind schon sehr anspruchsvoll für dieses Alter, denn die Lagenstrecke beinhaltet unter anderem 50m Schmetterling, und die 400m Freistil sind eine fordernde Ausdauerprüfung für dieses Alter. Zusätzlich zu den vier Disziplinen wurden noch 50m Beinschlag plus 100 und 200m ganze Lage in einer Schwimmdisziplin nach Wahl geschwommen. ...mehr

[10.03.2023, C. Kops]
Einberufung, Tagesordnung, Anträge und Berichtsheft "Chlorbrille" zur 112. Mitgliederversammlung am 25. März 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich ein.
Datum: Samstag, 25.03.2023, Ort: PSV-Clubhaus am Lippesee, Am Thunhof 40, 33104 Paderborn, Beginn: 15.00 Uhr

Gemäß § 3 Abs. 1 unserer Satzung haben erwachsene Mitglieder aktives und passives Wahlrecht. Jugendliche Mitglieder nach Vollendung des 16. Lebensjahres haben aktives Wahlrecht.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 11 Abs. 2 der Vereinssatzung spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung dem Geschäftsführenden Präsidium einzureichen.

Wir bitten um Voranmeldung unter https://paderborner-sv.de/mv/ oder telefonisch unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle 1. PSV).

Einberufung, Tagesordnung, Anträge und Berichtsheft "Chlorbrille" zur Mitgliederversammlung 2023

Einberufung, Tagesordnung und Anträge Satzungsänderung zur 112. Mitgliederversammlung am 25. März 2023 (Sachstand 10.03.2023, PDF-Datei, 101 kb, 3 Seiten)

Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 (Sachstand 10.03.2023, PDF-Datei, 43 Seiten, 8,2 MB)

[08.03.2023, J. Petry / R. Eikenberg]
Jugendvollversammlung in der Therme: Johannes Petry und Ruth Eikenberg erneut zu Jugendwarten gewählt
Vergrößerung
Jugendvollversammlung in der Westfalen-Therme
Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, fand endlich nach langer coronabedingter Pause die Jugendvollversammlung des 1. Paderborner Schwimmvereins in der Westfalen-Therme in Bad Lippspringe statt. Mit vollem Programm inklusive einem spannenden Rutschenrennen und kleinen Snacks versammelten sich hier Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren aus den verschiedenen Trainingsgruppen, um die Jugendwarte zu wählen. So konnten sich 39 Kinder der Gruppen Seesterne bis hoch zur ersten Mannschaft austauschen und mit neuen und alten Freund:innen einen ereignisreichen Nachmittag gemeinsam verbringen. Wahlberechtigt waren 38 Kinder, die für die Wahl mindestens 8 Jahre alt sein mussten. Bei der Abstimmung wurde sich ohne Gegenstimme für die bis dahin aktuellen Jugendwarte Johannes Petry und Ruth Eikenberg entschieden. Darüber hinaus wurde der Jugendausschuss berufen, der nun von Marlene Weber, Leonie Dierkes, Liana Klassen und Paula Flottmeyer unterstützt wird.

Wir hoffen, dass alle ein paar schöne Stunden voller Spaß und Action hatten. Doch die wichtigste Frage ist natürlich: wer hat das knappe Rutschenrennen gewonnen?
Es hätte nicht anders sein können, Sieger ist Ben Schachler!

Hier auch nochmal ein großes Dankeschön an alle Kinder für die Wiederwahl und natürlich an unsere Helferinnen und Helfer Marlene, Leonie, Paula, Liana, Laura und Lukas! Einige Fotos sind hier online...

[08.03.2023, B. Schindewolf]
PSV-Nachwuchs startet in Herford — Erster Wettkampf für die jüngsten Talente
Vergrößerung
Der erfolgreiche PSV-Nachwuchs mit ihren Trainerinnen Miriam Teunissen (links) und Nicola Salay
Die jüngsten Talente des 1. Paderborner Schwimmvereins nahmen am 37. Ignaz Matuschczik Gedächtnisschwimmen im Herforder H²O teil. Betreut wurden die 16 neun- bis 13jährigen Schwimmkinder von Miriam Teunissen, Trainerin der Orcas, sowie von Nicola Salay, der Trainerin der TG 3 des PSV. Zur Auswahl standen 50m Strecken in allen Disziplinen sowie 100m Lagen. Für einige Jungen und Mädchen der TG 3 war der Wettkampf ein willkommener Test für die anstehenden OWL-Mehrkampfmeisterschaften.

Erfolgreichster Schwimmer der TG 3 war der 13jährige Aleksander Paschkevitsch. Er schwamm alle 5 Strecken und gewann bei jedem Start eine Medaille. Dreimal stand er ganz oben auf dem Podest, besonders stark waren seine 50m Freistil, die er unter 40 Sekunden zurücklegte. Auch die etwas ältere Amy Llewellyn überzeugte über 50m Freistil in einer Zeit von 0:36,71 Minuten und gewann eine Goldmedaille. Henrika Forell und Jonas Bartsch schwammen beherzte Rennen und stellten bei jedem Start eine neue persönliche Bestzeit auf. Für diese tollen Leistungen wurden sie mit je drei Medaillen belohnt.

Tarje Hartwig und Xianhan Li erkämpften beide mit einer deutlichen Leistungsverbesserung über 50m Brust einen Platz auf dem Treppchen. Marielle Mähler stellte zwei neue schnelle Bestzeiten über 50m Brust und Freistil auf, leider verpasste sie mit einem 4. und einem 5. Platz das Podest nur knapp. Für Lina Gößling, Emilia Laikom, Tristan Dreist und Gabriel Nickel war das Gedächtnisschwimmfest der erste Wettkampf. Diese vier Aktiven aus der TG 3 gewannen zwar (noch) keine Medaillen, aber sie schwammen viele neue Bestzeiten und zeigten damit, dass sie auf einem guten Weg sind. ...mehr

[03.03.2023, B. Schindewolf]
PSV zu Gast in Osnabrück — Starke Leistungsverbesserungen bei der 2. Mannschaft
Vergrößerung
von links, hintere Reihe: R. Reeschke, B. Schachler, F. Knappe, E. Hoppe, P. Flottmeyer, F. Altmicks, K. Balunova, K. Napier, A. Jones, mittlere Reihe: L. Paduch, D. Laikom, N. Greiner, A. Magiera, vordere Reihe: S. Höschen, M. Esau, B. Krug, M. Wolf, S. Frei, A. Saika, T. Salay, E. Metz, M. Köhler, C. Röttger
Die TSG Burg Gretsch lud zum internationalen "17. Schwimm-meeting" nach Osnabrück ins Nettebad ein, und viele deutsche Schwimmstars sind dieser Einladung gefolgt. Allen voran Olympiateilnehmer Ole Braunschweig und Leonie Kullmann, aber auch weitere deutsche Spitzenschwimmer wie z.B. Angelina Köhler, Teilnehmerin an Welt- und Europameisterschaften. Der 1. Paderborner Schwimmverein trat mit 28 Schwimmerinnen und Schwimmern aus den ersten beiden Trainingsgruppen an.

Aus der Trainingsgruppe (TG) 2 sind insbesondere bei den Mädchen die Leistungen von Sara Höschen und Amelie Saika zu nennen. Die zwölfjährige Sara Höschen schwamm tolle 200m Schmetterling und 200m Freistil, Amelie Saika verbesserte ihre 50 und 100m Freistilzeiten gleich um mehrere Sekunden. Von dden Ladies aus der TG 1 präsentierten sich vor allem Laura Paduch und Annika Magiera in bestechender Form. Langstreckenspezialisten Laura Paduch blieb über 400m Freistil erstmalig unter 5 Minuten. Diese Leistung gibt Hoffnung für die anstehenden NRW-Meisterschaften, wo sie über 1500m Freistil um die Medaillen kämpfen wird. Für Annika Magiera zahlte sich der Trainingsfleiß aus. Viermal verbesserte sie ihre bisherige persönliche Bestleistung, die lange Rückenstrecke von 200m bewältigte sie in 2:44,63 Minuten. Auch Kristina Balunova, Thea Salay und Melissa Wolf zeigten mit ihren guten Ergebnissen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. ...mehr

[03.03.2023, B. Schindewolf]
Frauenpower in Halle/Saale — PSV-Mastersteam startet bei der DM "lange Strecke"
Vergrößerung
von links: Iris Kürten-Schwabe, Britta Schindewolf, Inés Schuh
Traditionell im Frühjahr findet das erste Highlight der Masterssaison statt, die deutschen Mastersmeisterschaften "Lange Strecke" auf der 50m Bahn. Iris Kürten-Schwabe, Britta Schindewolf und Inés Schuh vom 1. Paderborner Schwimmverein hatten sich für diesen Wettkampf im sachsen-anhaltinischen Halle an der Saale angemeldet und dementsprechend vorbereitet.

Iris Kürten-Schwabe trat über die kräftezehrenden 200m Schmetterling an. Hier lieferte sie sich lange ein Kopf-an-Kopf Rennen mit ihrer Konkurrentin aus Göppingen. Obwohl sie am Ende knapp geschlagen wurde, konnte sie sich dennoch über eine Silbermedaille in der Altersklasse 65 freuen. Britta Schindewolf, die Pädagogin der Franz Stock Realschule in Hövelhof, zeigte über 1500m und 800m Freistil eine solide Leistung und erreichte in der Altersklasse 60 zweimal den zweiten Platz. Über die 400m Freistil musste sie sich einer starken Konkurrenz stellen, u.a. der Goldmedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Montreal. Schindewolf schwamm hier ein starkes Rennen und erkämpfte in der Zeit von 5:33,85 Minuten die Bronzemedaille.

Studienrätin Inés Schuh trat ebenfalls über alle drei Freistildistanzen an. Gut vorbereitet und somit hoch motiviert ging Schuh bei den 1500m an den Start. Sie teilte sich das Rennen optimal ein und spulte, präzise wie ein Schweizer Uhrwerk, Bahn für Bahn ab, finishte schließlich in einer Top-Zeit von 20:08,24 Minuten und gewann mit dieser neuen Bestzeit die Bronzemedaille. Trotz eines guten Rennens über 800m Freistil musste Inés Schuh sich knapp der Drittplatzierten geschlagen geben. Beim den 400m Freistil aber bot sich die Chance der Revanche. In einem sehr beherzten Rennen mobilisierte Schuh letzte Reserven und erschwamm mit einer neuen Bestzeit die Bronzemedaille in der Altersklasse 30. Alles in allem können die drei Damen vom 1. Paderborner Schwimmverein eine positive Bilanz ziehen: Sechs Medaillen bei sieben Starts sind eine sehr erfreuliche Ausbeute.

[03.03.2023, C. Kops]
Anpassung Covid-19-Schutzkonzept

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
wir setzen weiterhin auf Eigenverantwortung und auf die Einhaltung der Regelungen sowie der Empfehlungen in unserem angepassten Covid-19-Schutzkonzept. Die weiteren Details sind der PDF-Datei zu entnehmen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Vereinsmitgliedern und Eltern unserer Aktiven für die bisherige Unterstützung unserer Maßnahmen.

Covid-19-Schutzkonzept des 1. Paderborner Schwimmvereins von 1911 e.V. (Sachstand 03.03.2023, PDF-Datei, 3 Seiten, 59 kb)

 

[27.02.2023, I. Hansmann]
Wettkampfdefinitions-Datei PaderSchwimmCup 2023
Neben der Ausschreibung für den PaderSchwimmCup am 22. und 23. April 2023 in der Schwimmoper in Paderborn ist jetzt auch die Wettkampfdefinitions-Datei online (Meldeschluss: Karsamstag, 08.04.2023). ...zur Ausschreibung und Wettkampfdefinitions-Datei

[17.02.2023, R. Reeschke]
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen — Fotos
Viele Fotos des DMS-Wettkampfes in der Oberliga-West am 11. Februar 2023 in Oberhausen sind hier online...
[15.02.2023, B. Schindewolf]
Neujahrsempfang 2023
Vergrößerung
Die erfolgreichsten Aktiven des 1. Paderborner SV
Nach langer Pause fand am 12. Februar endlich wieder der Neujahrsempfang mit Brunch in unserem idyllisch am Lippesee gelegenen Clubhaus statt. Über eine rege Beteiligung freute sich besonders Organisatorin Judith Knüwer, die mit großem Engagement und viel Mühe den Vormittag perfekt vorbereitet hatte. Fast 70 Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins waren ihrer Einladung gefolgt, freuten sich doch alle auf einen gemütlichen Plausch mit Gleichgesinnten. Zu selten trifft man sich am Beckenrand, und wenn, dann will man dort doch eher schwimmen als sich unterhalten. Die Aussicht auf ein leckeres Buffet mit reichhaltiger Auswahl war sicherlich auch mit verantwortlich für den großen Zuspruch. Im Rahmen des Neujahrsempfang wurden diesen Sonntag erstmalig die erfolgreichsten Aktiven des Vereins geehrt (s. Foto). Alle Geehrten bekamen von Judith eine Urkunde überreicht, die jüngeren erhielten zusätzlich ein kleines Präsent, die Masters wurden mit einer Rose bedacht. Einige Bilder sind hier online...
[15.02.2023, B. Schindewolf]
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen in Oberhausen — Damenmannschaft im Mittelfeld der Oberliga / Herrenmannschaft steigt ab
Vergrößerung
Die Damen- und Herrenmannschaft des 1. PSV
Der Wettkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Schwimmen (DMS) in der Oberliga-West fand in diesem Jahr in Oberhausen statt, der 1. Paderborner Schwimmverein stellte sowohl eine Damen- als auch eine Herrenmannschaft. Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause wurde dieser Mannschaftswettbewerb jetzt erstmalig wieder ausgetragen. Mannschaftsmeisterschaften in einer Individualsportart wie dem Schwimmen, machen allen Aktiven besonders viel Spaß. Jede/r gibt für sein Team das Beste, holt alles aus sich heraus und kämpft um jedes einzelne, vielleicht entscheidende Pünktchen. Bei diesem Mannschaftswettbewerb, kurz DMS genannt, sieht das Reglement vor, dass in zwei Durchgängen jede Distanz in jeder Schwimmart geschwommen werden muss. Die Zeiten werden dann in Punkte umgerechnet und die Punkte orientieren sich an den Deutschen Rekorden, die mit 1000 Punkten gleichgesetzt werden. Da jede Schwimmerin und jeder Schwimmer eines Vereins maximal fünfmal an den Start gehen darf, ist ein großes Team für die Teilnahme erforderlich. ...mehr
[11.02.2023, U. Kramer]
Ehemaliger PSV-Chef feiert runden Geburtstag — Hansjörg Bodenstab wird morgen 90 Jahre alt
Vergrößerung
Hansjörg Bodenstab, ehemaliger Vorsitzender des 1. Paderborner Schwimmvereins, wird am Sonntag 90 Jahre alt.
Seinen 90. Geburtstag begeht am morgigen Sonntag der langjährige Vorsitzende des 1. Paderborner Schwimmvereins, Hansjörg Bodenstab. Aus beruflichen Gründen zog es Hansjörg Bodenstab im Jahre 1963 aus Bielefeld nach Paderborn, Der Maschinenbau-Ingenieur war über viele Jahre Prokurist bei der damaligen PESAG (heute: Stadtwerke) und Geschäftsführer des Verkehrsbetriebes (Padersprinter). Aufgrund der schwimmsportlichen Aktivitäten seine Ehefrau Gretel, seines Sohnes Jürgen und seiner Tochter Heidrun vor allem in den achtziger Jahren wuchs auch die Nähe des zunächst eher der Leichtathletik verbundenen Jubilars zum heimischen Schwimmverein.

Als Nachfolger von Werner Braun wurde Hansjörg Bodenstab im März 1983 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt gab er genau zwölf Jahre später an Rainer Tohermes ab. Mit ihm und Dr. Rudolf Salmen, Wolfgang Hillemeyer, Klaus Kastner sowie dem inzwischen verstorbenen Burkhard Wilmes bildete er über lange Zeit den geschäftsführenden Vorstand des Traditionsverein. ...mehr

[07.02.2023, C. Kops]
Schwimmkurse und Nachwuchsschwimmen des 1. Paderborner SV sehr gefragt — Vereinsanmeldung und Leistungsansprüche
Vergrößerung
Die Nachfrage unserer Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren ist ungebrochen hoch und wir können leider nur einen Bruchteil der Anmeldungen mit einer Zusage beantworten. Auf ca. 40 freie Plätze erhalten wir über 200 Anmeldungen. Weitere Wasserflächen für Schwimmkurse werden dem Verein momentan außerhalb der Schulferien nicht zur Verfügung gestellt. Wir können aber wieder Schwimmkurse in den Osterferien 2023 anbieten, die vermutlich auch in Kürze ausgebucht sind.

Auch unsere Nachwuchsschwimmgruppen für Kinder von sechs bis zehn Jahren sind ausgelastet und wir können nur nach und nach neue Kinder in diese Gruppen integrieren. Wir haben uns daher für ein Verfahren, bestehend aus Wartelisten und Sichtungsschwimmen/Vorschwimmen entschieden. Interessierte Eltern bitten wir um Beachtung des Infoschreibens unserer Fachwartin Schwimmen (siehe PDF unten).

Wir erleben es leider häufiger, dass wir Aufnahmeanträge erhalten, ohne dass im Vorfeld abgeklärt wurde, ob bei den gewünschten Angeboten Kapazitäten verfügbar sind.

Unser Verein freut sich über jedes Neumitglied und versucht jedem Neumitglied ein attraktives Angebot zu unterbreiten. Der Mitgliedsbeitrag stellt aber kein Entgelt für ein bestimmtes Leistungsangebot dar. Er dient allein dem satzungsgemäßen Vereinszweck und ist an keine Gegenleistung unseres Vereins gekoppelt. Daher muss er auch bei vorübergehend ruhender Vereinsaktivität (z.B. Bäderschließung) nicht erstattet werden. Der 1. PSV erhebt einen (Solidar-)Beitrag, der neben anderen Zuschüssen, Spenden und Kursgebühren zur teilweisen Deckung der laufenden Kosten eingesetzt wird. ...mehr

[07.02./06.02.2022, T. Hirtz]
Update — Schwimmkurse für Kinder in den Osterferien
Wir freuen uns darüber, in den Osterferien weitere Schwimmkurse (Anfänger, Seepferdchen und Bronze) anbieten zu können. Die Kurse finden im Rolandsbad statt, die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Übersicht (Treffen jeweils 10 Minuten vorher). Aufgrund der Nachfrage bieten wir zwei Seepferdchenkurse und einen Anfängerkurs an. Bitte beachten Sie die Voraussetzungen bzgl. Alter und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem geeigneten Kurs teilnimmt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. ...mehr

[29.01./22.01.2023, J. Petry / R. Eikenberg]
Update — Jugendvollversammlung am 23. Februar 2023
Hiermit laden wir dich herzlich zur diesjährigen Jugendvollversammlung in der Westfalen Therme ein. Hier die wichtigsten Informationen:
Wann? Donnerstag, den 23.02., 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr / Wo? Westfalen Therme, Schwimmbadstraße 14, 33175 Bad Lippspringe
Kostenbeitrag: 5 € (nicht 10 €) für den Eintritt / Was du brauchst: Badesachen
Für Snacks und Getränke ist wie immer gesorgt ;)

Gemäß §6 unserer Jugendordnung sind alle Jugendlichen ab 8 Jahren stimmberechtigt. Anträge zur Jugendvollversammlung sind gemäß §7 mindestens eine Woche zuvor schriftlich an den 1. Jugendwart zu richten.
Die Tagesordnung und weitere Details zur Anmeldung entnehmt bitte der PDF-Datei.

Wir freuen uns auf Dich!
Ruth und Johannes (PSV-Jugendwarte)

Einladung Jugendvollversammlung am 23.02.2023 (PDF-Datei, 1 Seite, 354 kb)

[22.01.2023, B. Schindewolf]
OWL-Meisterehren für Franziska Altmiks und Laura Paduch — 1. Paderborner Schwimmverein stellt 32 OWL-Jahrgangsmeister
Vergrößerung
hinten v.l.: David Höschen, Ben Oliver Schachler, Finja Knappe, Laura Paduch, Nele Greiner, Kate Napier, Franziska Altmiks, Trainer Roman Reschke. vorne v.l.: James Janzen, Maxim Esau, David Laikom, Thea Salay, Amelie Saika, Sara Höschen
Zu den OWL-Meisterschaften auf der Kurzbahn (25m) in Ahlen reiste der 1. PSV mit einem Rumpfteam von nur 16 Schwimmerinnen und Schwimmern an, acht Aktive konnten krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen. Bei diesen Meisterschaften wurden sowohl Jahrgangsmeister als auch OWL-Meister in der offenen Klasse ermittelt. Franziska Altmiks, die Rückenspezialistin, gewann über 200m Rücken den OWL-Meistertitel. Eine wohl dosierte Renneinteilung führt zu einer starken neuen Bestzeit von 2:33,42 Minuten. Über 100m Freistil gewann Franziska mit einer neuen Bestzeit von 1:03,57 Minuten ihre Altersklasse der 16jährigen.

Vereinskollegin und Trainingspartnerin Laura Paduch liebt die harten langen Strecken. Über 400m Lagen wurde sie in einer Zeit von 5:37,39 Minuten OWL-Meisterin und über die kraftraubenden 200m Brust gewann Laura die Bronzemedaille in der offenen Wertung. In ihrer Altersklasse erzielte Laura dann noch drei weitere Titel über 50 und 100m Brust sowie über 200m Lagen. Sprinterin Finja Knappe siegte fünfmal bei den 17jährigen, in der offenen Wertung fehlte ihr allerdings das Quäntchen Glück und sie landete viermal auf dem undankbaren 4. Platz.

Annika Magiera und Kate Napier gewannen je einen Titel über 100 bzw. 200m Rücken in der AK der 15jährigen. Die Jüngste im Team, die elfjährige Sara Höschen, zeigte sich in sehr guter Form: Mit vier neuen Bestzeiten dominierte sie die Altersklasse der Elfjährigen und sich holte sich fünf Titel über 50 und 100m Schmetterling, 100m Freistil sowie über 100 und 200m Lagen. Auch Amelie Saika und Thea Salay zeigten sich in guter Form. Sie schwammen viele neue Bestzeiten und konnten sich über je eine Bronzemedaille über 50 bzw. 200m Rücken freuen. ...mehr

[22.01.2023, Sportinternat Paderborn]
Sportinternat Paderborn sucht Internatspädagogen (m/w/d)
Das Sportinternat Paderborn ist eine Gemeinschaftsinitiative von neun Spitzensportvereinen (u.a. der 1. Paderborner SV), die als Forum Paderborner Spitzensport gGmbH, Träger dieser Athleten-Einrichtung sind. Das Sportinternat Paderborn unterstützt derzeit 43 Spitzensportler ab 14 Jahren, aus 7 Sportarten auf ihrem Weg in den professionellen Leistungssport. Wir suchen zum 1. Juni 2023 in Vertretung einen Internatspädagogen (m/w/d).

Stellenausschreibung:
Sportinternat Paderborn sucht Internatspädagogen (m/w/d) (PDF-Datei, 1 Seite, 201 kb)

[15.01.2023, J. Knüwer / C. Kops]
Einladung Neujahrsempfang 2023 — Termine 2023
Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Euch herzlich zum Neujahrsempfang 2023 in unser Clubhaus am Lippesee ein. Termin: Sonntag, 12. Februar 2023, ab 10:30 Uhr. Nach einem gemeinsamen Brunch wollen wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und
besondere sportliche Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmern ehren! Die weiteren Details können der PDF-Datei entnommen werden.

Einladung Neujahrsempfang 2023 (PDF-Datei, 360 kb, 1 Seite)

Außerdem weisen wir auf wichtige PSV-Termine 2023 hin:

- 25. März 2023 (Beginn 15 Uhr) Mitgliederversammlung des 1. Paderborner SV im Vereinshaus am Lippesee
- 22. und 23. April 2023 PaderSchwimmCup in der Schwimmoper in Paderborn ... zur Ausschreibung
- 26. August 2023 PSV-Sommerfest im/um unser Vereinshaus am Lippesee
 

[15.01.2023, Laura Gringel / Jule Wick]
Unterwasser-Rugby: 1. Paderborner Jugendmannschaft holt den 2. Platz — Das Jugendteam freut sich auf Verstärkung
Vergrößerung
Die Unterwasser-Rugby Jugendmannschaft
Vergrößerung
Timo Wick
Am 02. Dezember 2022 machte sich die Jugend des 1. Paderborner Unterwasser-Rugby Teams auf den Weg nach Pößneck, südlich von Erfurt, um am 5. Löwenpokal in der Alternsklasse U15 und U18 teil zu nehmen. Auf dem Weg nach Pößneck begegnete ihnen immer mehr Schnee. Am nächsten Morgen machte sich die Mannschaft auf ins Schwimmbad. Eigentlich sollten die Paderborner mit Berlin als eine Spielgemeinschaft antreten. Doch da krankheitsbedingt wenige Spieler bei den anderen Mannschaften anwesend waren, spielte Paderborn zum ersten Mal als eigene Mannschaft. Sie bestand aus Teamkapitän Rico Wick (3 Treffer), Linus Grobbel (6 Treffer), Simon Michels (3 Treffer), Sarah Michels, Laura Gringel, Jule Wick und als Unterstützung Johannes aus Würzburg. Gleich das erste Spiel war gegen Berlin, was die Paderborner Mannschaft 3:1 gewann. Nach einer langen Pause spielten sie gegen die Spielgemeinschaft aus Ottobrunn/TCO/Budweis, wo die Paderborner Mannschaft 8:0 ebenfalls gewann. Das letzte Spiel des Turniers spielte Paderborn gegen SG Pößneck/Langenau, welches sie leider 1:6 verloren. ...mehr
weitere Meldungen im Archiv

© 2004 - 2023 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. • Letzte Aktualisierung: 01.06.2023
Informationen und Anfragen: info@paderborner-sv.de • bei technischen Fragen webmaster@paderborner-sv.de