[06.04.2021,
J.
Wirblat / C.
Kops]
Auch die PSV-Schwimmer*innen beteiligten sich an der
Aktion "Pink gegen Rassismus". Bis auf wenige
Ausnahmen, Aktive die dem Landeskader angehören
und Aktive die sich auf Ihre Abi Prüfung vorbereiten,
kommen unsere Schwimmer*innen momentan nicht ins Wasser
und nur virtuell zusammen. Trotzdem beteiligten sich
die Mitglieder der TG 1 an dieser Aktion und bekennen
sich zu Toleranz, Respekt, Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit
und Fair Play.
|
[19.03.2021,
Forum
Paderborner Spitzensport]
|
Die
Spitzensportlerinnen und Spitzensportler Paderborns
bekennen Farbe gegen Rassismus
|
Nein zu Rassismus - Ja zu Vielfalt. Bis zum 25. März
laufen die Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Auf Initiative des Kreissportbundes Paderborn beteiligen
sich die Sportvereine Paderborns an der Aktion "Pink
gegen Rassismus". Für die Forum Paderborner
Spitzensport gGmbH war klar: "Gemeinsam sagen
wir Ja zu Toleranz, Respekt, Demokratie und Nein zu
Rassismus, Antisemitismus, Gewalt, Sexismus, Homophobie",
erklärt J. Uwe Diedam (Untouchables Paderborn),
der zusammen mit Martin Hornberger (SC Paderborn 07)
die Geschäftsführung des Forums innehat.
Für die Aktion hat das Forum Paderborner Spitzensport
einen Clip in den sozialen Medien veröffentlicht,
in dem je zwei Spitzensportler jedes Vereins sowie
des Sportinternats Paderborn, das vom Forum betrieben
wird, ein Statement abgeben. "So vielfältig
wie die Bevölkerung ist der Sport. Wir sind bunt,
vielfältig, offen und engagiert. Wir leben Gemeinschaft,
Vielfalt und Fair Play", erklärt Martin
Hornberger. ...mehr
|
[23.02.2021,
U.
Kramer]
Schritt für Schritt hat sich Lukas Brockhaus (15)
als Mitglied der ersten Mannschaft beim 1. Paderborner
Schwimmverein nach oben gearbeitet. Sanft geführt
von seinen Trainerinnen Ute Lenz und Judith Wirblat
war der Schüler aus Rheda-Wiedenbrück von
der langen Distanz über 1.500 m Freistil zum Spezialisten
über 50 und 100 m Schmetterling geworden. Auf der
Kurzbahn (25 m) konnte Lukas sich in der durch die Pandemie
stark verkürzten Saison 2020 in den beiden genannten
Disziplinen jeweils auf den 1. Platz im Jahrgang 2005
in Deutschland schwimmen sowie unter die bundesdeutsche
Top Ten in der offenen Klasse. Er folgte damit in der
Erfolgsstatistik seiner "großen" Schwester
Marie Brockhaus, die in Paderborn zu einer der besten
Schmetterlings-Schwimmerinnen Deutschlands heranreifte,
dann jedoch zum Zwecke des Studiums und aufgrund der
besseren Trainingsmöglichkeiten nach Heidelberg
gewechselt war. Jetzt hat Lukas einen weiteren Schritt
getan und ist zum SV Westfalen Dortmund gewechselt.
Warum das?
Der am 23.02.2021 in den heimischen Zeitungen erschienene
Artikel zweier Paderborner Sportwissenschaftler ("Verlierer
der Pandemie") trifft das Problem genau: Der
derzeit noch andauernde Lockdown führte bekanntlich
dazu, dass in Paderborn vom 02. November letzten Jahres
an grundsätzlich alle Schwimmbäder geschlossen
wurden, da der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf
und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen,
Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen
Einrichtungen als unzulässig erklärt wurde.
Dass jedoch nach § 9 Abs. 4 der Coronaschutzverordnung
des Landes NRW (Zitat:) "der Sportunterricht
(einschließlich Schwimmunterricht) der Schulen
und die Vorbereitung auf oder die Durchführung
von schulischen Prüfungen, sportpraktische Übungen
im Rahmen von Studiengängen, das Training an
den nordrhein-westfälischen Bundesstützpunkten
und Landesleistungsstützpunkten
" zulässig
sind, hilft den Paderborner Schwimmer*innen leider
nicht weiter. ...mehr
|
[13.02.2021,
U.
Kramer]
|
Jung
geblieben und sportlich fit mit 70 Jahren
Lebenserfahrung: Rainer Tohermes feiert einen
runden Geburtstag.
|
|
Mit
Ex-Schatzmeister Klaus Kastner (Mitte) und
Ulrich Kramer (rechts), dem aktuellen PSV-Präsidenten,
verbindet Rainer Tohermes ein langer gemeinsamer
Weg im 1. Paderborner Schwimmverein.
|
"Ich dürfte jetzt in der Altersklasse 70
schwimmen!" In diesen Worten schwingt hintergründig
ein Ausdruck von Wehmut mit. Doch wenngleich dieser
Satz im Vorfeld des 70. Geburtstages vom Jubilar selbst
ausgesprochen wird, so gilt diese Aussage nicht etwa,
weil gesundheitliche oder gar altersbedingte Schranken
einen Strich durch die sportlichen Ambitionen machen.
Nein, das wäre weit daneben, denn wer jemanden
sucht, der in diesem Alter noch so fit wie Rainer
Tohermes ist, der muss unbedingt an anderer Stelle
suchen. Vielmehr sind es die Auswirkungen der aktuellen
Corona-Pandemie, aufgrund derer alle Schwimmbäder
in Paderborn geschlossen sind und die dazu führen,
dass die Sportler*innen des 1. Paderborner SV und
mit ihnen ihr Ehrenpräsident "trockengelegt"
wurden.
Seit 2009 ist Rainer Tohermes Ehrenpräsident
des 1. PSV und unterstützt "seinen Verein"
nach wie vor mit Rat und Tat. Nach mehr als 32 Jahren
ehrenamtlicher Arbeit hatte er im März 2006
den Vereinsvorsitz abgegeben. Als Trainer (erster
Aufstieg mit der Damenmannschaft in die 2. Bundesliga
in 1982), sportlicher Leiter, 2. Vorsitzender und
ab 1995 1. Vorsitzender hat Rainer Tohermes lange
aktiv die Geschicke des erfolgreichen Vereins begleitet
und geleitet. ...mehr
|
[07.01.2021,
B.
Schindewolf]
|
PSV-Chef
Ulrich Kramer (rechts) überreichte Brigitte
Brockhaus den Hermann-Römhild-Gedächtnis-Pokal
für ihre zahlreichen ehrenamtlichen Einsätze
als Kampfrichterin sowie die unermüdliche
Arbeit im Bereich der Kampfrichter-Koordination.
|
|
Als
Dank und Motivationshilfe zum Abschluss einer
coronabedingt fast wettkampflosen und dennoch
- wenngleich leider nur zeitweise - trainingsintensiven
Saison erhielten die PSV-Akteure kleine Geschenke
vom Präsidium, die durch die Trainer*innen
überreicht wurden. Hier Lewon Nulle (links)
und Judith Wirblat.
|
Ein ganz hartes Jahr ist für den Paderborner
Schwimmverein zu Ende gegangen. Der zweite Lockdown
im November zerstörte alle Ambitionen der Schwimmer*innen,
die sich mit tollen Leistungen im Herbst große
Chancen bei den NRW- und Deutschen Meisterschaften
ausgerechnet hatten. Allen voran sind hier Emily Hoppe,
Finja Knappe und Lukas Brockhaus zu nennen, die in
den deutschen Bestenlisten Top-Ten-Ränge belegen.
Lukas liegt in seiner Paradedisziplin, den 50m Schmetterling,
sogar hervorragend auf dem ersten Platz. Der Schwimmsport
ist ein sehr trainingsaufwändiger Sport, die
Trainingsgruppe 1 verbringt z.B. mindestens zwölf
Stunden die Woche im Wasser, hinzu kommen ca. vier
Stunden Kraft- bzw. Stabilitätstraining. Angesichts
dieses Aufwandes, den übrigens alle mit viel
Freude und Ehrgeiz auf sich nehmen, ist so ein abruptes
Saisonende mental nur schwer zu verkraften. Wieder
müssen die Laufschuhe den Badeanzug ersetzen
und wieder treffen sich die Aktiven nur virtuell,
um gemeinsam im Trockenen zu trainieren.
Als kleine Motivationsspritze und als kleines Dankeschön
für diesen Einsatz aller Aktiven hat sich das
Präsidium zusammen mit Trainerin Judith Wirblat
und Roman Reeschke eine Überraschung zu Weihnachten
überlegt. Zeitlich versetzt luden sie alle Aktiven
in die Geschäftsstelle ein und überreichten
ihnen - natürlich mit Abstand - ein persönliches
Geschenk: Ein Sporthandtuch mit PSV-Logo und aufgedrucktem
Namen, eine Mund-Nase-Bedeckung mit PSV-Logo sowie
eine "Urkunde" mit der aktuellen Platzierung
in den Bestenlisten. "Alles in allem eine gelungene
Überraschung!" Das meint auch Trainerin
Wirblat: "Auch mit Maske konnte ich die Freude
über unsere Geschenke und Anerkennung in den
Gesichtern sehen!"
Brigitte Brockhaus kam eine besondere Ehrung zuteil,
ihr wurde - coronabedingt nur im kleinen Rahmen
- der Hermann-Römhild-Gedächtnis-Pokal
verliehen, ein Ehrenpreis mit dem der Verein besonderes
ehrenamtliches Engagement honoriert. Als Wettkampfrichterin
verbrachte Brigitte Brockhaus zahlreiche Wochenenden
in den Schwimmbädern OWLs und NRWs. Darüber
hinaus koordiniert sie seit vielen Jahren die Kampfrichter-Einsätze
aller Wettkämpfe, an denen die Schwimmer*innen
des Vereins teilnehmen. Eine nicht ganz leichte
Aufgabe bei ungefähr 30 Wettkämpfen jährlich,
für die durchschnittlich jeweils zwei bis drei
Personen für die Kampfgerichte gestellt werden
müssen. Brigitte Brockhaus erledigte diese
logistische Aufgabe vorbildlich und entlastete damit
erheblich die sportliche Leitung. Mit dem Hermann-Römhild-Gedächtnis-Pokal
bedankt sich der Präsident Ulrich Kramer im
Namen des Vereins bei Brigitte Brockhaus für
die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, in denen
sie sich für den 1.Paderborner Schwimmverein
einsetzte.
Weitere Fotos
sind hier online...
|
|