Bereits im Jahr 1985 wurde in Zusammenarbeit mit dem Sportamt
der Stadt Paderborn und den örtlichen Schulen ein Projekt
zur Talentsuche und Talentförderung ins Leben gerufen,
an dem der 1. Paderborner Schwimmverein aktiv beteiligt
war. Ziel dieses Pilotprojekts war es, schwimmbegabte Kinder
im Alter von acht bis zehn Jahren frühzeitig in den
Schulen zu entdecken und sie für den Schwimmsport zu
begeistern. Dieses Engagement fand im Rahmen des Westdeutschen
Schwimmverbandes (heute: Landesschwimmverband NRW) in der
Domstadt statt.
Die Faszination für das Element Wasser beginnt bereits
in der frühen Kindheit und begleitet uns bis ins hohe
Alter. Schwimmen ist nicht nur eine wertvolle sportliche
Betätigung, die Kinder fit hält, sondern bringt
auch zahlreiche Vorteile mit sich. Das Wasser entlastet
das Eigengewicht und schont die Gelenke bei jeder Bewegung.
Besonders als Ausgleich zum Schulalltag bietet sich Schwimmen
als optimale Sportart an, die positive Effekte auf die mentale
Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kinder hat. Zudem
wird die Ausdauer gesteigert, der Muskelaufbau gefördert
und die Abwehrkräfte gestärkt. Auch Haltungsschäden,
die durch Fehlbelastungen der Wirbelsäule entstehen
können, werden durch regelmäßiges Schwimmen
vorgebeugt.
Der 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. bietet
ein breites Spektrum an Trainingsformen im Wasser und bildet
die Kinder in den vier Schwimmarten (Kraul, Rücken,
Brust und Delfin) von der Grobform bis zur Feinstform aus.
Die Kinder lernen zudem die verschiedenen Starts (Kopfsprung
und Rückenstart) sowie die Roll- und Kippwende.
Die erlernten Grundlagen werden schrittweise in den unterschiedlichen
Trainingsgruppen nach und nach vertieft. Über die Basisgruppe
Seesterne gelangen die Kinder Schritt für Schritt in
den Aufbaugruppen Gruppen Delfine und dann Orcas, in denen
die Kinder gezielt auf Wettkämpfe vorbereitet werden,
um ihre Fähigkeiten unter Wettbewerbsbedingungen zu
testen. Anschließend erfolgt bestenfalls der Einstieg
in den Leistungssport (TG 3), welche dann in der TG 2 mit
erhöhtem Trainingspensum und letztendlich in der TG
1 weiter ausgeübt werden kann.
Dank der umfassenden Nachwuchsförderung des 1. Paderborner
Schwimmvereins haben bereits zahlreiche Vereinsmitglieder
den Sprung in den nationalen Wettkampfsport geschafft. Immer
wieder erreichen Kinder aus den Talentgruppen den Übergang
in die verschiedenen Wettkampfgruppen des 1. PSV. Während
die erfolgreichsten Athleten oft direkt in den Wettkampfsport
einsteigen, sind viele der ersten "Talente" dem
Verein als Übungsleiter treu geblieben oder engagieren
sich in anderen Bereichen des Vereinslebens, sei es bei
den gesundheitsorientierten Schwimmangeboten, als Übungsleiter
in den verschiedenen Kindergruppen, im Anfängerbereich
oder beim "Donnerstagabend-Schwimmen" in der Schwimmoper.
Die Talentsichtung erfolgt regelmäßig im Rahmen
von speziellen Veranstaltungen und Sichtungstrainings, bei
denen die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen
können. Diese systematische Herangehensweise an die
Talentförderung stellt sicher, dass die besten Talente
frühzeitig erkannt und optimal gefördert werden,
um ihre Schwimmkarriere zu unterstützen und sie auf
den Weg zum Leistungssport zu begleiten.
|