Schon als im Jahre 1985 des Landesleistungsstützpunktes
in Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt und den Paderborner
Schulen ein Projekt zur Talentsuche und Talentförderung
eingerichtet wurde, war der 1. Paderborner Schwimmverein
mit von der Partie. Unter dem Grundgedanken, schwimmbegabte
Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren frühzeitig in den
Schulen zu entdecken und für den Schwimmsport zu begeistern,
wurde dieses Pilotprojekt für den Bereich des Westdeutschen
Schwimmverbandes (heute: Landesschwimmverband NRW) in der
Domstadt initiiert.
Bei Interesse wenden Sie Sich bitte an den Leiter des Projektes
„Talentsichtung und -förderung“ Inés
Schuh.
Bereits im Jahre 1987 erhielt der 1. Paderborner SV für
seine Erfolge auf diesem Gebiet der Jugendarbeit
verantwortlich zeichnete hier vor allem Rainer Tohermes,
ehemaliger Vorsitzender des Vereins - den Förderpreis
Grünes Band der Dresdner Bank.
Rund 130 Kinder aus dem gesamten Kreisgebiet wurden im
Mai 1985 nach einer ersten Sichtung bei den Kreisgrundschulmeisterschaften
in verschiedenen Talentsichtungsgruppen im Kaiser-Karls-Bad,
in der Schwimmoper sowie im Elsener Alisobad betreut. Als
Trainer des 1. PSV beschäftigten sich in den ersten
Jahren Rainer Tohermes, Georg Buczek, Gretel Bodenstab,
Herbert Hoisl, Petra Müller, Wilhelm Darley und Sabine
Beninca mit den Nachwuchsschwimmern.
Seit einigen Jahren werden die Kinder im Rahmen der jährlich
stattfindenden Talentiade gesichtet und eingeladen.
Immer wieder schaffen Kinder aus den Talentgruppen den
Sprung in die verschiedenen Wettkampfgruppen des 1. PSV,
wenngleich die erfolgreichsten Akteure des Vereins zumeist
direkt den Weg zum Wettkampfsport vollzogen haben. Dennoch
sind nach wie vor einige der Talente der ersten
Stunde dem Club als Übungsleiter erhalten geblieben
oder beteiligen sich auf anderen Gebieten am Vereinsleben,
sei es im Zusammenhang mit den diversen Angeboten des gesundheitsorientierten
Schwimmens oder beim Donnerstagabend-Schwimmen
in der Schwimmoper.
|