Startseite+
Startseite
Startseite
News Archiv

Aktuell
News-Archiv 23
News-Archiv 22
News-Archiv 21
News-Archiv 20
Archiv 2010-19
Archiv 2002-09

Galerien
PaderSchwimmCup
Wir über uns
Archiv
Schwimmen
Breitensport
Talentsichtung
Unterwasserrugby
Wasserball
Trainigszeiten
Termine
Shop
Kontakt
Anmeldung
Links
Impressum
Datenschutz
 
News 2023
[30.04.2023, B. Schindewolf]
Stark besetzter PaderSchwimmCup mit über 500 Teilnehmern und knapp 2700 Starts — Viele Qualifikationen für Jahrgangsmeisterschaft auf Landes- und Bundesebene
Vergrößerung
Das Team des 1. PSV
Vergrößerung
Jessica Hölscher, 2. Platz über 100m Brust
Der 1. Paderborner Schwimmverein lud zum PaderSchwimmCup ein und 23 Vereine, darunter ein Verein aus Berlin und einer aus Cannstatt, traten die Reise in die Domstadt an. Der Termin war taktisch klug gewählt, denn an diesem Wochenende bestand die letzte Möglichkeit, sich für die NRW-Jahrgangsmeisterschaften zu qualifizieren. Und auch für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften endet der Qualifikationszeitraum in zwei Wochen. Ein Mammutprogramm war also zu bewältigen, die 2669 Starts mussten organisiert werden und die 521 Schwimmerinnen und Schwimmer plus deren Eltern plus die knapp 50 Wettkampfrichter mussten verpflegt werden. Doch dank der guten (Vor-)arbeit des Orga-Teams rund um Caroline Ernst, Ingemar Hansmann, Judith Knüwer und Inés Schuh verlief die ganze Veranstaltung reibungslos.

Der 1. PSV hatte 85 Aktive gemeldet, nicht nur die ersten drei Trainingsgruppen waren am Start, sondern auch die Orcas und die Delphine, die Nachwuchsgruppen des Vereins. Für die meisten Kinder der Delphingruppe war es der erste Wettkampf überhaupt und auch einige Akteure der Orcas war der PaderSchwimmCup ihre Premiere, zumindest auf der langen 50m-Bahn. Alle Kinder zeigten, dass sie im Training viel gelernt hatten: Starts, Wenden und der Anschlag, die Einteilung des Rennens, die richtige Technik, alles klappte wie am Schnürchen. Die kleinen Schwimmtalente legten sich mächtig ins Zeug und zeigten tolle Rennen. Magnus Peitz, Jule Schachler und Frieda Sauvigny von den Orcas schwammen sogar so schnell, dass sie sich auf Anhieb für die OWL-Meisterschaften qualifizierten, eine wirklich tolle Leistung!

Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer der TG 3 waren von ihren Trainerinnen Nikola Salay und Inés Schuh bestens auf diesen Wettkampf vorbereitet worden. Fast jeder Start bedeutete eine neue persönliche Bestzeit. Besonders einige Mädchen zeigten sich in Topform: Henrika Forell, Antonia Bröckling, Mariella Mähler, Lina Müller und Ilona Poletucha erzielten mit starken Leistungen die Qualifikation für die OWL-Meisterschaften.

Die wettkampferfahrenen Aktiven der TG 1 und 2 hatten sich zum Teil auf Sizilien in einem erlebnisreichen wie sehr intensiven Trainingslager auf diese entscheidende Wettkampfphase vorbereitet und zeigten sich daher in sehr guter Form. Zwei Highlights des Wettkampfes aus Paderborner Sicht waren sicherlich die 200m Schmetterling von Emily Hoppe sowie die 100m Brust von Jessica Hölscher. Emily Hoppe teilte sich die kraftraubende Schmetterlingstrecke sehr gut ein: 1:13,45 Minuten für die erste Hälfte plus 1:20,52 Minuten für die zweite Hälfte bedeuten eine starke Leistungssteigerung. Mit einer Endzeit von 2:33,97 Minuten gewann Emily Hoppe ihre Altersklasse der 17jährigen und qualifizierte sich für die Teilnahme an den DJM im Juni. Jessica Hölscher erwischte ein bärenstarkes Wochenende. Bei jedem ihrer sechs Rennen konnte sie ihre persönlichen Bestzeiten deutlich verbessern. Besonders schnell zeigte sie sich über 100m Brust, 1:20,14 Minuten bedeuteten den 2. Platz in der offenen Klasse. Die beste Leistung der Paderborner Damen erzielte Paula Flottmeyer über 100m Freistil. Mit schnellen 1:03,84 Minuten erkämpfe Paula den 2. Platz in ihrer Altersklasse der 16jährigen. Insgesamt qualifizierten sich sieben junge Damen des Vereins für 23 Starts bei den anstehenden NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Wuppertal: Franziska Altmiks, Kristina Balunova, Paula Flottmeyer, Emily Hoppe, Finja Knappe, Laura Paduch und Annika Magiera.

Vergrößerung
Ben Oliver Schachler

Fleißigster Medaillensammler bei den männlichen Teilnehmern war wieder einmal Ben Krug, der seine Altersklasse dominierte. Das elfjährige Nachwuchstalent steigerte sich über sechs Distanzen und gewann in seiner Altersklasse sechs Goldmedaillen. Für die 200m Lagen brauchte Ben nur 3.04,73 Minuten. Ähnlich erfolgreich war sein ein Jahr älterer Teamkollege David Laikom, der mit fünf neuen persönlichen Bestzeiten eine Goldmedaille sowie fünf weitere Plätze auf dem Podium erzielte. 2:48,84 Minuten über 200m Rücken sind eine Topzeit und bedeuteten einen Platz ganz oben auf dem Treppchen. Auch Ben Schachler gewann eine Gold- und sechs weitere Medaillen in seiner Altersklasse der 13jährigen. Besonders schnell waren seine 100m Freistil in 1:02,21 Minuten. Mit dieser Zeit plus der Zeit über 50m Freistil qualifizierte er sich für die NRW-Jahrgangsmeisterschaften, die für die Jahrgänge 2010 - 2005 ausgerichtet werden. Für Theodor Weggässer war der PaderSchwimmCup der erste Wettkampf für den 1. PSV. Der 17jährige Neuzugang verzeichnete auf allen sechs Strecken eine wahre Leistungsexplosion und wurde hierfür mit zwei Gold- sowie drei Silbermedaillen belohnt. Robin Brockhaus, der seit drei Jahren bei den Masters trainiert und sich nebenbei ehrenamtlich engagiert, erzielte mit zwei persönlichen neuen Bestzeiten die besten Leistung der männlichen Schwimmer. 0:56,16 Minuten über 100m Freistil war die schnellste Zeit des gesamten Wettkampfes und dementsprechend der 1. Platz in der offenen Klasse. Ein kurioser Wettkampf waren die 400m Lagen, da Maximilian Wolf hier ganz alleine schwimmen musste, die anderen Teilnehmer hatten krankheitsbedingt abgesagt. Eine schwierige Situation für den jungen Schwimmer, zumal er diese fordernde Strecke noch nie im Wettkampf geschwommen war. Doch Maximilian konzentrierte sich auf seine Renneinteilung und finishte in einer prima Zeit von 6:19,11 Minuten. Ganz neu in der TG 2 sind Jonas Bartsch und Aleksander Paschkevitsch. Beide Nachwuchsschwimmer zeigten mit schnellen Rennen, dass der Wechsel in die Leistungsgruppe die richtige Entscheidung war. Der elfjährige Aleksander durfte sich sogar über zwei Plätze auf dem Podium freuen.

Auch die weiteren 63 Schwimmerinnen und Schwimmer, die am PaderSchwimmCup teilnahmen, schwammen tolle Rennen und beeindruckten mit vielen Leistungssteigerungen. Alle Ergebnisse sind im Protokoll zu sehen. ...zum Protokoll

... zu den Fotos (80) des Int. PaderSchwimmCups 2023


© 2004 - 2025 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. • Letzte Aktualisierung: 30.04.2023
Informationen und Anfragen: info@paderborner-sv.de • bei technischen Fragen webmaster@paderborner-sv.de