[01.05.2018,
U. Kramer]
|
Mit Pokalen
für die besten Leistungen von Akteuren aus dem Kreisgebiet
zeichneten Fabienne Fulland (links) und Ulrich Kramer
(rechts) Lukas Brockhaus (2. v.l.) und den punktgleichen
René Pascal Knott bei den Herren sowie Marie Brockhaus
bei den Damen aus.
|
|
Mit einer großen
Mannschaft war der 1. Paderborner SV bei seinem 23.
PaderSchwimmCup - hier in einer Wettkampfpause vor
der Schwimmoper - vertreten.
|
Die 23. Auflage des PaderSchwimmCups wird als besonders "prämienträchtig"
in die Annalen des ausrichtenden 1. Paderborner Schwimmvereins
eingehen. Mit dem Ex-PSVer Andreas Wiesner, Max Nowosad und
Johanna Roas (alle SG Stadtwerke München, je fünf
Bestmarken) sowie Marie Brockhaus (1. PSV) waren gleich vier
Akteure am Start, die insgesamt 18 neue Veranstaltungsrekorde
aufstellen und mit der vom Veranstalter ausgelobten Prämie
ihre Kassen aufbessern konnten. Nur ganz knapp über der
400 m Freistil-Bestzeit blieb Lena-Marie Precht, der insofern
die Anerkennung für ein anstrengendes Rennen verwehrt
blieb. Doch zählte sie neben den drei amtierenden Deutschen
Meistern aus München und der aktuell Zweiten der Deutschen
Bestenliste über 200 m Schmetterling, Marie Brockhaus,
zu den Glanzlichtern des zweitägigen Wettkampfes in der
Schwimmoper. Mit Marie Brockhaus, ihrem Bruder Lukas und dem
punktgleichen René Pascal Knott wurden gleich drei
PSVer mit den Pokalen des Kreissportbundes für die besten
Leistungen der Teilnehmer/innen aus dem Kreisgebiet ausgezeichnet.
Den Pokal für die beste Mannschaft entführten -
bei einem Verzicht des Gastgebers - erneut die Wasserfreunde
auch Bielefeld.
Mehr als zufrieden zeigte sich abschließend PSV-Präsident
Ulrich Kramer: "Wir haben wieder einen guten Wettkampf
ausgerichtet, der sowohl in der Spitze als auch in der Breite
Maßstäbe gesetzt hat. Neben allen anderen helfenden
Händen aus dem Orga-Team um Ingemar Hansmann und Agi
Pietsch waren besonders die beiden Sprecher Judith Knüwer
und Rainer Tohermes dafür verantwortlich, dass die sehr
gut besuchte Veranstaltung mit ihren über 600 Teilnehmern/innen
zügig über die Bühne ging. Bei allen fleißigen
Händen möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal
bedanken!"
Auch Chef-Trainerin Ute Lenz kann mit den sportlichen Ergebnissen
gut leben. "Ein paar erhoffte Punktlandungen im Hinblick
auf Qualifikationen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
sind leider ausgeblieben, dennoch habe ich viele Verbesserungen
insbesondere bei den jüngeren Sportlern/innen gesehen.
Meine Headline bekäme die 15-jährige Hannah Pape.
Sie setzt die Trainingsleistung perfekt im Wettkampf um und
steigerte sich etwas über 400 m Freistil um mehr als
zehn Sekunden." Neben Hannah Pape überzeugten vor
allem Charlotte Borghoff, Tamara Salay, Anes Omerinovic, Mats
Kellner, Lucas Theiner, Finja Knappe, Emily Hoppe und Henrik
Fleitmann. Vincent Flottmeyer und Robin Brockhaus scheiterten
trotz feiner Leistungen an der Qualifikationshürde zu
den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, und Lukas Brockhaus
muss noch bis Mittwoch das Ranking über 200 m Lagen abwarten,
bevor bei ihm feststeht, ob er in Berlin dabei ist.
In der zweiten Mannschaft war wieder einmal Paula Flottmeyer
die fleißigste Medaillensammlerin mit einer Ausbeute
von vier Goldmedaillen über 50, 100 und 200 m Freistil
und 50 m Rücken im Jahrgang 2007. Über 100 m Rücken
wurde darüber sie hinaus Zweite und über 200 m Lagen
Dritte. Emma Fredebeul eiferte ihr nach und erreichte in über
50 m und 100 m Schmetterling jeweils den ersten Rang. Über
100 m Rücken, 200 m Freistil und 50 m Rücken musste
sie nur ihrer Teamkollegin aus der Trainingsgruppe 1, Maya
Noster, den Vortritt lassen. Laura Paduch zeigte ihr Können
als Siegerin über 50 m Brust. Über 400 m Lagen wurde
sie Zweite, steigerte dabei ihre Bestzeit um 21 Sekunden.
Kristina Balunova siegte über 100 m Brust im Jahrgang
2007. Weitere Medaillen gewannen Sophie Niggemeyer, Mateo
Mintchev, Katrina Enderling, Franziska Altmiks, Timon Salay,
Konstantin Klimov und Neuling David Höschen, der als
Neuling mit einer Bronzemedaille belohnt wurde.
|
Zwei Stars mit
absoluter Bodenhaftung: Der Ex-PSVer Andreas Wiesner
(links) und Max Nowosad (rechts, beide jetzt SG Stadtwerke
München) nach einer Siegerehrung. In der Mitte Pia
Lück und Sara Lohr vom gastgebenden Paderborner Schwimmverein.
|
Alle Ergebnisse unter paderschwimmcup.de.
|