[20.12.2017, U.
Kramer]
In diesen Tagen, an der Schwelle zum neuen Jahr, möchten
uns wir ganz herzlich für die Treue, die Sie uns auch
im 106. Jahr nach der Gründung unseres Vereins gehalten
haben, bedanken. Sportlich sind die vergangenen zwölf
Monate erneut sehr erfolgreich gewesen und - ganz aktuell
- mit tollen Leistungen unserer Aktiven bei den Deutschen
Kurzbahnmeisterschaften in Berlin zu Ende gegangen. Dies
verdanken wir nicht zuletzt auch Ihnen, die Sie uns oft
mit großartigem persönlichem Engagement unterstützt
haben.
Wir hoffen, dass Sie und Ihre Angehörigen entspannt,
glücklich und vor allem bei bester Gesundheit die
Festtage begehen, den Schritt in das nächste Jahr
setzen und dem Schwimmsport - sei es als Leistungs- oder
Freizeitsportler, als Trainer oder Übungsleiter,
als Mäzen oder Sponsor oder einfach "nur"
als Freund - noch recht lange erhalten bleiben.
Mit besten Grüßen verbleiben die Mitglieder
des Präsidiums des 1. Paderborner SV, stellvertretend
Ulrich Kramer
Präsident 1. Paderborner Schwimmvereins von 1911
e.V.
|
[20.12.2017, U.
Kramer / M.Lübbers]
Wir möchten Sie / Euch schon einmal auf ein paar
wichtige PSV-Termine im kommenden Jahr hinweisen:
Neujahrs-Stell-Dich-Ein am 28.01.2018 im Clubhaus
Mitgliederversammlung am 16.03.2018 im Clubhaus
PaderSchwimmCup 2017 am 28./29.04.2018 in der Schwimmoper
Sommerfest am 01.09.2018 im/am Clubhaus
Am Donnerstag, 21.12. findet kein Training bzw. Vereinsschwimmen
statt. In den Weihnachtsferien ist die PSV-Geschäftsstelle
geschlossen. |
[20.12.2017,
U. Kramer]
|
Das erfolgreiche
PSV-Quartett bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
in Berlin. Von links: René Pascal Knott, Bronzemedaillen-Gewinnerin
Marie Brockhaus, Trainerin Ute Lenz und Langstreckenspezialisten
Lena-Marie Precht.
|
Einen Auftakt nach Maß servierte Marie Brockhaus ihrer
Trainerin Ute Lenz bei den 23. Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
der Schwimmer in Berlin. Bereits am Vormittag des ersten der
vier Wettkampftage qualifizierte sich die 19-jährige
Studentin für das Finale über 200 m Schmetterling,
schlug dort am Abend in der neuen OWL-Rekordzeit von 2:11,53
min. als Dritte im Elitefeld der deutschen Delfinschwimmerinnen
an und sicherte sich nach einigen vierten und fünften
Plätzen in den Vorjahren ihre erste Medaille bei Deutschen
Meisterschaften in der offenen Klasse.
Auch mit ihren anderen Leistungen bestätigte die aus
Rheda-Wiedenbrück stammende Sportlerin, die seit dem
Sommer im Olympiastützpunkt Heidelberg trainiert, die
mehr als gute Grundlagenarbeit, die sie sich in vielen Trainingsstunden
unter der Leitung von PSV-Chefcoach Ute Lenz erarbeitet
hat. Zwei weitere Bestmarken für den Verband Ostwestfalen-Lippe
über 100 m Rücken im Vorlauf sowie im Finale (1:00,52
min.) mit Rang fünf unter den schnellsten deutschen
Damen, mit Platz sieben - also mit der für Marie Brockhaus
bei diesen Titelkämpfen dritten Finalteilnahme - über
100 m Schmetterling (OWL-Rekord in 1:00,72 min.), Rang neun
über 200 m Rücken (OWL-Rekord in 2:11,53 min.)
und letztlich Platz 12 über 50 m Rücken (OWL-Rekord
in 0:28,41 min.) unterstreichen mehr als deutlich die gute
Form des aktuellen Aushängeschilds des 1. Paderborner
SV. ...mehr
|
[15.12.2017,
U. Kramer]
|
Finja Knappe (l.) und Emily Hoppe zählten bei den
OWL-Meisterschaften zu den erfolgreichen Akteuren
der Paderborner Schwimmer/innen
|
Ausgesprochen zufrieden war PSV-Trainerin Ute Lenz mit ihren
Schützlingen nach den Meisterschaften des Schwimmverbandes
Ostwestfalen-Lippe. Auf der 25 m-Bahn des Parkbades in Ahlen
zeigte sich das Team sowohl mannschaftlich als auch hinsichtlich
der Leistungen geschlossen vorbildlich. Zahlreich persönliche
Bestzeiten zeugten von einer guten Vorbereitung. Mit drei
Titeln in der offenen Klasse war der 17-jährige René
Pascal Knott erfolgreichster Titelsammler, und das, obwohl
er nur an einem der beiden Wettkampftage am Start war und
sich ansonsten - wie die anderen PSV-Akteure, die bei den
Deutschen Kurzbahnmeisterschaften antreten - nach Weisung
seiner Trainerin Schonung auferlegt hatte. Erst seit dem Sommer
trainiert René Pascal Knott beim 1. Paderborner SV.
Er wohnt im heimischen Sportinternat, das von der Forum Spitzensport
gGmbH betrieben wird, fühlt sich pudelwohl in der Paderstadt
und wartet mit immer neuen Bestzeiten auf. Zu seinen drei
Titel in der offenen Klasse sicherte sich der Schüler
auch zweimal Gold im Jahrgang 2000, war hier etwa über
100 m Freistil (0:53,32 min.) ebenso unschlagbar wie über
100 m Rücken, die er in 0:59,312 min. ganz souverän
für sich entscheiden konnte. ...mehr |
[07.12.2017,
U. Kramer]
|
Genau 20 Medaillen
gewann die Masters des 1. Paderborner SV bei den Deutschen
Kurzbahnmeisterschaften in Bremen. Von links: Benjamin
Wulf, Inés Schuh, Jan-David Jäger, Gabriele Sewald,
Britta Schindewolf, Leoni Cramer, Judith Knüwer, Carolina
Hoya, Igor Uwarow-Knüwer, Fabian Hoya und Patrick
Zelichowski.
|
Wenn zehn Aktive 20 Medaillen bei einem Wettkampf gewinnen,
dann kann man ruhigen Gewissens von einem Medaillensegen reden.
Und wenn das Ganze dann noch bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
der Masters stattfindet, dann ist eigentlich fast jeder Superlativ
eine schmeichelhafte Untertreibung. Aber dass so etwas möglich
ist, stellten jetzt die Masters des 1. Paderborner Schwimmvereins
unter Beweis. Auf der 25 m-Bahn des Sportbades der Universität
Bremen zeichneten sich am vergangenen Wochenende vor allem
Leoni Cramer und Patrick Zelichowski aus, die in ihren Altersklassen
je einmal den Titel des Deutschen Mastersmeisters erringen
konnten. Leoni Cramer, Sportstudentin der Uni Paderborn, ließ
die gesamte deutsche Konkurrenz über 100 m Lagen hinter sich
und gewann diesem Vielseitigkeits-Sprint der Altersklasse
20 in sehr guten 1:07,06 min. Patrick Zelichowski blieb über
50 m Brust mit 0:29,86 min. als einziger Sprinter klar unter
der halben Minute und sicherte sich damit den Titel in der
Altersklasse 25.
Doch das war noch nicht alles. Leonie Cramer gewann dazu noch
Silber über 100 m Brust und schrammte bei zwei weiteren
Einzelstarts knapp an den Medaillen vorbei. Besonders wertvoll
war auch ihr Einsatz in den Staffeln: Hier gewann sie im Team
mit ihren PSV-Kameraden/innen noch drei Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Auch Patrick Zelichowski schnappte sich noch eine Bronzemedaille
im Einzel (50m Schmetterling) und schwamm dreimal in unterschiedlichen
Staffeln auf den dritten Rang.
Britta Schindewolf ist auf den Freistilstrecken zuhause und
machte das gegenüber ihren Konkurrentinnen der Altersklasse
55 mehr als deutlich. Gleich drei Deutsche Vizemeisterschaften
gewann die sportliche Pädagogin über 50, 100 und
200 m Freistil, dazu eine Bronzemedaille in der Staffel. Gabriele
Sewald absolvierte ebenfalls die drei Freistilrennen und wurde
mit dem Vizetitel über 200 m sowie mit zwei Bronzemedaillen
auf den kürzeren Strecken belohnt. Auch sie gewann eine
weitere Plakette in Bronze in der Staffel, schrammte darüber
hinaus über 50 und 100 m Rücken knapp an einem Podestplatz
vorbei. ...mehr |
[25.11.2017,
U. Kramer]
|
Die junge Mannschaft
des 1. Paderborner SV beim 30. Mindener Schwimmfest.
|
Mit einer buntgemischten Truppe, bestehend aus drei Mannschaften,
nahm der 1. Paderborner SV am 30. Mindener Schwimmfest auf
der 25 m-Bahn des Melittabades teil. Betreut wurde das dennoch
homogene und erfolgreiche Team von Martin Retzbach, dem neuen
Trainer des 1. PSV, da Ute Lenz zeitgleich eine andere Wettkampfverpflichtung
wahrnahm. Besonders stark präsentierten sich die Youngster
aus der Trainingsgruppe 2. Paula Flottmeyer (Jahrgang 2007)
holte insgesamt vier Goldmedaillen über 100 m Rücken,
50 m Schmetterling, 100 m Freistil und 100 m Lagen und war
damit die erfolgreichste Schwimmerin des Teams. Je zweimal
konnten sich Maya Noster mit Siegen über 100 m Rücken
und 100 m Freistil sowie Finja Knappe, die über 100 m
Brust und 100 m Lagen der Konkurrenz in ihrem Jahrgang keine
Chance ließ, in die Siegerlisten eintragen. ...mehr |
[24.11.2017, R.
Reeschke / B.
und H. Kube]
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Weihnachtsferien
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) für den Zeitraum
Januar bis März 2018
finden
Sie hier. Ein Schwimmkurs für Erwachsene findet vom
12.01. bis 09.03.2018, freitags, 19:00 - 19:45 Uhr statt ...mehr.
Die Schwimmkurse für Kinder im Zeitraum Januar bis März
2018 sind bereits ausgebucht. Für Schwimmkurse
ab April 2018 nehmen wir Anmeldungen erst ab Montag,
5. März 2018, 17.00 Uhr entgegen. |
[24.11.2017, M.
Lübbers]Die Übersicht mit unseren Trainings- und Übungszeiten
wurde aktualisiert. ...mehr
Auch bei unseren Trainern und Übungsleitern gab es
einige Veränderungen. Die aktuelle Übersicht ist
hier online...
|
[21.11.2017,
U. Kramer]
|
Stolz präsentieren
(von links) Robin Brockhaus, Rene Pascal Knott, Marlene
Pape, Marie Brockhaus und Lena-Marie Precht ihre Medaillen
von den NRW-Meisterschaften.
|
"Es hat alles gepasst", frohlockte PSV-Trainerin
Ute Lenz, und wertete die Kurzbahnmeisterschaften des Landesschwimmverbandes
NRW als vollen Erfolg für die Paderborner Mannschaft.
Auf der 25 m-Bahn der Wuppertaler Schwimmoper hatten 104 Vereine
des größten Bundeslandes ihre Besten an den Start
geschickt, und die "Lenz-Truppe" konnte sich vielfach
gut platzieren. In der offenen, nicht nach Altersklassen getrennten
Klasse sorgte Langstreckenspezialistin Lena-Marie Precht für
eine Titelverteidigung über 1.500 m Freistil. In 17:05,58
min. kam sie zwar nicht ganz an ihre Bestzeit heran und musste
einer nicht optimalen Vorbereitung wegen einiger Rückenprobleme
Tribut zollen. Dennoch: Mit Platz zwei über 800 m und
Platz drei über 400 m Freistil war sie die erfolgreichste
Paderborner Schwimmerin, die die heimischen Farben auch in
diesen drei Disziplinen sowie den 200 m Freistil bei den "Deutschen"
in Berlin vertreten wird.
Marie Brockhaus, seit Jahren das Aushängeschild des regionalen
Schwimmsports, trainiert seit der Sommerpause studienbedingt
in Heidelberg und hat offenbar noch ein paar Anpassungsschwierigkeiten
mit dem neuen Umfeld. Dennoch konnte sie in Wuppertal zwei
Silbermedaillen über 50 m Rücken (mit Bestzeit im
Vorlauf, 0:28,56 min.) und 200 m Schmetterling in der offenen
Kasse gewinnen. Die junge Studentin wurde im Übrigen
vom Deutschen Schwimmverband in einen so genannten "Erweiterungskader"
berufen und wird diese Berufung sicher im Dezember in Berlin
bestätigen. ...mehr |
[02.11.2017,
U. Kramer]
|
Die PSV-Talente Timon Salay, Tim Harasta und David
Homutov (von links nach rechts) ließen der Konkurrenz
keine Chance und belegten die Plätze 1 bis 3.
|
"Wir haben beim Bielefelder Herbstpokal ein kleines
Zwischenhoch eingelegt und konnten so gut gelaunt ins Trainingslager
starten!" So sieht die Zusammenfassung von Trainerin
Ute Lenz aus, die sich auch über eine erneut feine mannschaftliche
Geschlossenheit des aus den Trainingsgruppen (TG) Eins und
Zwei zusammengesetzten PSV-Teams freuen durfte. Auch Martin
Retzbach, neuer Trainer der TG 2, war mit den Leistungen seiner
jungen Schützlinge mehr als zufrieden. Im Gesamtklassement
kam der 1. PSV mit 29 Siegen, 25 zweiten und 19 dritten Plätzen
hinter dem Gastgeber Wasserfreunde Bielefeld mit deutlichem
Abstand vor dem SC Herford auf den zweiten Rang.
Ohne spezielle Vorbereitung auf diesen traditionellen Wettkampf,
der nun schon zum 26. Mal ausgerichtet wurde und an dem 20
Vereine aus dem Bereich Ostwestfalen-Lippe sowie vom Badischen
Landesschwimmverband teilnahmen, überzeugten die Akteure
der TG 1 fast ausnahmslos. Mindestens eine neue persönliche
Bestzeit konnte jede/r Aktive in seinem Trainingsbuch notieren,
und für Paderborns Trainerin Ute Lenz stellte sich letztlich
eine Bestätigung der Trainingsarbeit ein, denn sie kann
jetzt mit 15 Schwimmern/innen zu den NRW-Landesmeisterschaften
reisen. ...mehr |
[01.11.2017,
U. Kramer]
|
Schwimmerinnen
und Schwimmer der beiden Teams des 1. PSV und des
CN Le Mans vor dem freundschaftlich-sportlichen Kräftemessen
im Residenzbad.
|
|
PSV-Präsident
Ulrich Kramer und die Vizepräsidentin des CN Le Mans,
Valérie Toulliou, (rechts), hier bei der Siegerehrung
mit einer jungen französischen Schwimmerin, vereinbarten
die Fortsetzung der langen Freundschaft zwischen den
beiden Clubs.
|
Zugegeben: Der sportliche Aspekt des abschließenden
Schwimmwettkampfes im Residenzbad Schloß Neuhaus trat
etwas in den Hintergrund, aber eine Woche voller Erlebnisse
für 17 Jugendliche Sportler/innen vom Club des Nageurs
Le Mans mit ihren Begleitern sorgte dafür, dass die seit
Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts bestehende
Freundschaft zwischen dem CN Le Mans und dem 1. Paderborner
Schwimmverein einen weiteren Höhepunkt erfuhr und somit
eine weitere Fortsetzung finden wird.
Im Jahre 1972 wurden erste Kontakte zwischen Dr. Rudolf
Salmen, dem damaligen 2. Vorsitzenden des 1. PSV mit dem
Manceller Schwimmverein geknüpft, schon im darauf folgenden
Jahr weilte erstmals ein Team aus Paderborn für eine
Woche an der Sarthe. Seither besteht ein freundschaftliches
Verhältnis zwischen den beiden Clubs, das jetzt im
insgesamt 25. Zusammentreffen eine abermalige Auflage fand.
Aber - und da bestand Einigkeit zwischen Valérie
Toulliou, der Vizepräsidentin des Schwimmvereins aus
Le Mans und Ulrich Kramer, dem Präsidenten des heimischen
Clubs - dieser Austausch soll nicht der letzte Besuch eines
der beiden Vereine in der jeweiligen Partnerstadt gewesen
sein. Schon 2019 soll die vermutlich älteste aktive
Verbindung zweier Sportvereine innerhalb der seit 50 Jahren
bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Paderborn
und Le Mans mit einem Besuch in der für das 24-Stunden-Autorennen
bekannten Stadt im Westen Frankreichs fortgesetzt werden.
...mehr
|
[27.10.2017,
U. Kramer]
|
Jan-David Jäger,
Gabriele Sewald, Patrick Zelichowski, Igor Uwarow-Knüwer,
Benjamin Wulf und Ines Schuh (von links, es fehlt
Britta Schindewolf) gewannen für den 1. PSV 17 Medaillen
bei den NRW-Meisterschaften der Masters in Kamen.
|
Die Mannschaft des 1. Paderborner Schwimmvereins, die bei
den Mastersmeisterschaften des Landesschwimmverbandes NRW
an den Start gegangen ist, war schon mehrfach kleiner, doch
selten erfolgreicher. Mit sieben Aktiven fischten die PSV-Masters
jetzt 17 Medaillen aus den Fluten des Kamener Hallenbades,
wo sich jetzt die besten Schwimmer/innen der verschiedenen
Altersklassen trafen und um Meisterschaftsehren kämpften.
Erfolgreichste Paderbornerin war dabei wieder einmal Gabriele
Sewald, die in der AK 60 in fünf Rennen gleich viermal
den Titel der NRW-Landesmeisterin erringen konnte. Sie war
weder in den Freistildistanzen über 50, 100 sowie 200
m (0:38,08/1:23,77/3:06,72 min.) noch über 100m Rücken
(1:38,83 min.) zu schlagen und holte sich über 50 m Rücken
dazu noch die Bronzemedaille. ...mehr
|
[23.10.2017,
I. Hansmann]
|
Marc Meglin,
Robin Brockhaus, Rene-Pascal Knott und Henrik Fleitmann
erreichten bei den OWL-Staffelmeisterschaften in Schloß
Neuhaus unangefochten Platz Eins in der Klasse der
A-Jugendlichen.
|
|
Über 80 Schwimmer
starteten bei den OWL-Staffelmeisterschaften in Schloß
Neuhaus.
|
"Zuhause" sind die Paderborner Schwimmer zwar eher
in der Schwimmoper, aber im benachbarten Residenzbad erreichten
die Staffeln des 1. Paderborner SV drei Siege bei ihren Starts
in fünf Jugendklassen. Die jüngste Paderborner Mannschaft
war die weibliche D-Jugend mit Laura Paduch, Sophie Niggemeyer,
Emily Hoppe, Liana Klassen, Franziska Altmiks, Paula Flottmeyer
und Katrina Enderling. Die jungen Damen aus den Jahrgängen
2006 und 2007 lieferten sich mit den Staffeln des SC Herford
knappe Wettkämpfe und lagen mit einer addierten Gesamtzeit
nach fünf Staffelwettbewerben in 26:37,56 Minuten nicht
mal drei Sekunden vor ihren Gegnerinnen.
"Zuhause" sind die Paderborner Schwimmer zwar eher
in der Schwimmoper, aber im benachbarten Residenzbad erreichten
die Staffeln des 1. Paderborner SV drei Siege bei ihren Starts
in fünf Jugendklassen. Die jüngste Paderborner Mannschaft
war die weibliche D-Jugend mit Laura Paduch, Sophie Niggemeyer,
Emily Hoppe, Liana Klassen, Franziska Altmiks, Paula Flottmeyer
und Katrina Enderling. Die jungen Damen aus den Jahrgängen
2006 und 2007 lieferten sich mit den Staffeln des SC Herford
knappe Wettkämpfe und lagen mit einer addierten Gesamtzeit
nach fünf Staffelwettbewerben in 26:37,56 Minuten nicht
mal drei Sekunden vor ihren Gegnerinnen. ...mehr
|
20.10.2017, U.
Kramer]Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern,
vielen Dank für Ihre/Eure Bereitschaft, als Gastfamilien
unsere Freunde aus Le Mans in Paderborn zu empfangen. Wir
freuen uns auf eine schöne und spannende Woche im Zeichen
der deutsch-französischen Freundschaft. Das Programm
wurde noch detailliert und steht Ihnen/Euch als PDF zur
Verfügung.
|
[01.10.2017,
U. Kramer]
|
Charlotte Borghoff
(links) und Tamara Salay (beide 14) überzeugten in
Baunatal
|
Da war Ute Lenz, Cheftrainerin des 1. Paderborner Schwimmvereins,
mit ihren Schützlingen schon ganz zufrieden. Beim "39. HEAD-Cup
um das Goldene Kleeblatt der Stadt Baunatal" auf der 25 m-Bahn
des Sportbades im "Aqua-Park" der nordhessischen Stadt fuhren
die Akteure der ersten gleich reihenweise Siege und vorderste
Platzierungen ein, und auch Martin Retzbach, erstmals als
Betreuer der zweiten Mannschaft und damit Nachfolger des im
Sommer zum Deutschen Behindertensportverband gewechselten
Markus Hoffmann, sah ein mannschaftlich geschlossenes Nachwuchsteam
mit einer großen Anzahl persönlicher Bestzeiten und guter
Ergebnisse. ...mehr
|
[01.10.2017,
I. Hansmann]
|
h. v. lks.:
Fabian Hoya, Patrick Zelichowski, Benjamin Wulf, Jan-David
Jäger, Mohamad Ali Said Ali, (vorn v. lks.:) Britta
Schindewolf, Leoni Cramer, Carolina Hoya, Ines Schuh
und Katrin Kastner
|
Die beste Platzierung seit über 15 Jahren errangen die
Masters des 1. Paderborner SV beim Landeswettbewerb "Deutsche
Mannschaftsmeisterschaft der Masters". Mit Platz sechs
gelang ein tolles Ergebnis, welches folgerichtig durch viele
neue Bestzeiten insbesondere der jungen Paderborner Masters
zustande kam. Der jüngste Neuzugang der Paderborner war
Leoni Cramer (Jahrgang 1997). In ihrer Altersklasse war sie
mit guten 1:18,15 über 100m Brust nicht zu schlagen und
erreichte über 200m Lagen in 2:33,79 Min. und über
100m Freistil in 1:02,37 Min tolle Leistungen. ...mehr
|
[23.09.2017, U.
Kramer, M.Lübbers]Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern,
zwischen dem CN Le Mans und dem 1. Paderborner Schwimmverein
findet seit über 40 Jahren ein Jugendaustausch statt. Nach
dem letzten Besuch des 1. PSV im Jahr 2014 kommt nun eine
Jugendgruppe des CN Le Mans nach Paderborn. Bisher haben
sich 17 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren
angemeldet. Für diese Jugendlichen werden Gastfamilien gesucht.
In der Woche vom 23. bis 29.10.2017 (1. Woche der Herbstferien)
wird vom PSV ein Programm organisiert (für unsere Gäste
und für die Gastfamilien). Eltern, die einen Gast aufnehmen
möchten, wenden sich für weitere Informationen an Monika
Lübbers in der Geschäftsstelle (Tel.: 05251 300957 / Mail:
info@paderborner-sv.de)
oder bei Martin Obelode (Tel.: 05251 36756 / Mail: M.Obelode@paderborner-sv.de).
|
[18.09.2017, M.Lübbers]
Die PSV-Geschäftsstelle ist am Dienstag, 19. September
geschlosssen, am Donnerstag, 21.09.2017 ist die Geschäftsstelle
von 19:15 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. |
[18.09.2017, U.
Kramer]
|
von links Iris
Kürten-Schwabe, Britta Schindewolf und Gabriele Sewald
während der WM in Budapest
|
Mit Britta Schindewolf, Iris Kürten-Schwabe und Gabriele
Sewald gingen jetzt drei Mitglieder der Masters-Mannschaft
des 1. Paderborner Schwimmvereins bei den Weltmeisterschaften
in Budapest an den Start. In der "Duna-Arena" (Duna
ist das ungarische Wort für Donau) und weiteren Bädern
der ungarischen Hauptstadt - allesamt in beneidenswerte gutem
Zustand - wurden unter großer Beteiligung von Akteuren
aus der ganzen Welt diese Titelkämpfe ausgetragen. Entsprechend
stark war die Konkurrenz der "Senioren-Schwimmer/innen"
die sich vielfach nach Ende der Wettkämpfe noch ein wenig
durch die vielen kulturellen Highlights der Stadt und der
Region haben beeindrucken lassen. ...mehr
|
[18.09.2017,
I. Hansmann]
|
v. links: Mark
Estradé-Lindner, Qussay Kashlan, der neue Trainer
der 2. Mannschaft Martin Retzbach, Sina Wille, Charlotte
Borghoff, Marie, Lukas und Robin Brockhaus, Vincent
Flottmeyer und Lewon Nulle, es fehlt Rene-Pascal Knott.
|
Beim traditionsreichen Arnsberger Kraulertag nahmen auch Schwimmer
des 1. Paderborner Schwimmvereins teil. Der Besuch galt als
"Trainingswettkampf" zwischen vielen Starts waren
nur kurze Pausen, so dass die Veranstaltung praktisch eine
Standortbestimmung darstellt. Gewöhnlich sind unter diesen
Bedingungen - und so früh nach dem Schulbeginn - Bestzeiten
selten. Charlotte Borghoff brachte sich aber mit tollen Leistungen
schnell in den Fokus ihrer Trainerin Ute Lenz. Direkt nach
Charlottes Start über 200m Freistil (2:38,78 Min.) gelang
ihr eine Bestzeit über 100m Brust in 1:26,29 Min. mit
minimaler Vorbereitungszeit - dekoriert mit der Goldmedaille
im Jahrgang 2003. Direkt im Anschluss an anstrengende 400m
Freistil (5:33,81 Min.) gelang ihr eine noch größere
Steigerung über 200m Brust um mehr als 8 Sekunden auf
3:02,28 Minuten. ...mehr
|
[22.08.2017, A.
Pietsch]
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Aktiven, liebe Freunde
und Förderer des 1. PSV!
im Namen des Präsidiums mochte ich Euch zum diesjährigen
Sommerfest am Samstag, den 16.09.2017 ab 17.00 Uhr
im ins Clubhaus am Lippesee einladen. Auch in diesem Jahr
stehen Spiel und Spaß bei der 2. Sommerolympiade des
1. PSV auf dem Programm. Für das leibliche Wohl zu
familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. Das passende Wetter
ist bestellt. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen
uns auf ein schönes Fest mit Euch.
Bis dahin liebe Grüße, im Namen des Präsidiums
Agi Pietsch, Fachwartin für Veranstaltungen
Einladung siehe unten. ...Rückblick
Fotos Sommerfest 2016
|
[03.08.2017, R.
Reeschke]
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Sommerferien
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die
weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) für den Zeitraum
September bis Dezember 2017
finden
Sie hier. |
[23.06.2017,
I. Hansmann]
|
Allen Grund
zum Strahlen hatte die 4 x 50 m Lagenstaffel mixed
des 1. Paderborner Schwimmvereins mit Judith Knüwer,
Patrick Zelichowski, Ines Schuh und Jan-David Jäger.
Das Quartett gewann Bronze über 4x50m Lagen bei
den Deutschen Meisterschaften in Magdeburg.
|
|
Britta Schindewolf
(links) vom 1. Paderborner SV errang über 200m Freistil
in ihrer Altersklasse hinter Dr. Barbara Gellrich
aus Mainz und vor Martina Faust vom TV Bühl Silber
bei den Deutschen Meisterschaften in Magdeburg.
|
Gleich zu Beginn der Deutschen Meisterschaften der Masters
in Magdeburg gelang der 4 x 50 m Lagenstaffel mixed des 1.
Paderborner Schwimmvereins mit Judith Knüwer, Patrick
Zelichowski, Ines Schuh und Jan-David Jäger ein Top-Ergebnis
mit der Bronzemedaille in 2:04,72 Minuten. Auch der zweiten
Staffel, der 4 x 50 m Lagen der Damen mit Judith Knüwer,
Iris Kürten-Schwabe, Ines Schuh und Britta Schindewolf
gelang der Sprung aufs Treppchen in 2:22,68 Minuten. Gab es
dafür noch Bronze, mussten sie knapp geschlagen in gleicher
Besetzung über 4 x 100 m Lagen in 5:25,79 Minuten nur
knapp mit Platz vier Vorlieb nehmen. Jan-David Jägers
erste Deutsche Meisterschaft für den 1. PSV wurde gleich
glänzend dekoriert. So wie als Mitglied in der Mixed-Staffel
wurde er über 200m Freistil in der Altersklasse 25 in
2:04,52 Minuten Dritter. ...mehr
|
[23.06.2017, M.Lübbers]
Die PSV-Geschäftsstelle ist am Donnerstag, 29.06.2017
geschlossen. |
[22.06.2017,
I. Hansmann]
|
Marie Brockhaus
(links) und Lena-Marie Precht konnten strahlen: beiden
gelang trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung der
Spung unter die Top Ten der Schwimmer in Deutschland
bei den nationalen Meisterschaften in Berlin.
|
Die 129. Auflage der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen
fand erneut in Berlin statt. Für die nationale Elite
um Marco Koch und Franziska Hentke ging es in diesem Jahr
nicht nur um Edelmetall, sondern auch um die Qualifikation
für die Weltmeisterschaften in Budapest. Und der 1. Paderborner
SV konnte mit den Besten in Deutschland mithalten: nach ihren
Titeln bei den Jahrgangsmeisterschaften sprintete Marie Brockhaus
einmal auf Platz vier und Lena-Marie Precht wurde einmal Siebte
- ein tolles Ergebnis. Der 1. Paderborner SV stellte das größte
von sechs Teams aus Ostwestfalen. Die Titelkämpfe begannen
für die Paderstädter noch etwas unterhalb der Hoffnungen
- Lena-Marie Precht startete über 400m Freistil in 4:30,86
erkältungsbedingt langsamer als gemeldet und verpasste
knapp das B-Finale. Die - erkältet extra schweren - 1.500m
Freistil gelangen ihr hingegen gut, und sie wird Siebtschnellste
Schwimmerin in Deutschland in 17:34,17 Minuten. Über
die 800m schlug sie sich erneut passabel und wurde mit 9:10,13
Min Zehnte. ...mehr
|
[09.06.2017,
I. Hansmann]
Beim beliebten Marsberger Schwimmertag starten vom 1. Paderborner
SV seit mehreren Jahren die jüngsten Wettkampfschwimmer.
Auch in diesem Jahr war das so, und einige Aktive erreichten
schon Medaillenplätze. Im Jahrgang 2007 startete Kate
Napier über 50m Freistil, 100m Freistil und 50m Brust
und brachte es zu drei Bestzeiten. Die Bronzemedaille über
100m Freistil in 1:50,43 war dabei ihr größter
Erfolg. In der gleichen Altersklasse startete Zoe Wiegand
über 50 und 100 Meter Brust und Freistilstrecken. Sie
wurde ebenfalls mit Bronze über 100m Brust in 2:12,65
Min. belohnt. Annika Magiera wurde im Jahrgang 2007 zweite
über 200m Lagen in 4:10,53 Minuten im Jahrgang 2007,
und dritte über 200m Freistil in 3:33,25 Minuten. Laura
Lali gewann Gold über 100m Brust in 1:57,29 Minuten und
Silber über 50m Rücken in 52,42 Sekunden. ...mehr
|
[07.06.2017, U.
Kramer]
Das Protokoll der 106.
Mitgliederversammlung am 17. März 2017 ist online. ...mehr |
[06.06.2017, M.Lübbers]
Die PSV-Geschäftsstelle ist am Dienstag, 13.06.2017
geschlossen. |
[05.06.2017, U.
Kramer]
|
Marie Brockhaus
(links) wurde in Berlin zweifache Deutsche Meisterin
sowie Vizemeisterin in der Juniorenklasse. Ihre Vereinskollegin
Marlene Pape (rechts) platzierte sich nach gerade
überstandener Erkältungskrankheit im Mittelfeld.
|
|
Siegerehrung:
Gold für Marie Brockhaus
|
"Vor dieser schier unglaublichen Energieleistung habe
ich allergrößten Respekt. Und wer im Paderborner
Sport dieses nicht versteht oder anders darüber denkt,
der sollte lieber Murmeln zählen gehen!" Mit dieser
Aussage würdigt PSV-Präsident Ulrich Kramer das,
was Marie Brockhaus, 19-jähriges Aushängeschild
seines Vereins, während der vergangenen Woche geleistet
hat. Praktische Abiturprüfungen in Paderborn, Deutsche
Juniorenmeisterschaften in Berlin, viermal mit dem Zug zwischen
Pader und Spree hin- und her gependelt, und dann zwei Titel,
einen zweiten und einen vierten Platz jeweils mit Vorlauf
und Finale erschwommen, da kann man kein Lob hoch genug aufhängen."
Doch von Anfang an: Am Sonntag ging's mit der Bahn nach
Berlin, PSV-Trainerin Ute Lenz, Marie Brockhaus und Marlene
Pape als Schwimmerinnen, dazu Felix Kleiner als Betreuer
und Rene Pascal Knott (17), erfolgversprechender Schwimmer
aus Minden, der in Kürze zum 1. PSV wechseln wird.
Zunächst eher etwas gedeckte Stimmung im Team, denn
die beiden PSV-Mädels, insbesondere die 14-jährige
Marlene Pape, mussten in den letzten Tagen vor dem Saisonhöhepunkt,
den Deutschen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften im
Schwimmen, mit Erkältungskrankheiten mehrfach pausieren.
Dann Montag, der erste Wettkampftag. Am Vormittag setzt
Marie Brockhaus im Vorlauf über 200 m Schmetterling
die Trainingsvorgaben bestens um, qualifiziert sich in 2:15,79
min. als Schnellste für das Finale. Am Nachmittag kann
sie sich im Endlauf noch einmal steigern, schlägt in
2:13,56 min. als Siegerin an und gewinnt ihren ersten Titel
als Deutsche Juniorenmeisterin. ...mehr
|
[31.05.2017,
I. Hansmann]
|
Fabian und Carolina
Hoya, Miriam Scharie, Ulla Kastner, Gabi Sewald, Mohammad
Ali Alsayed Ali, Bernd-Uwe Studzinski und Klaus Kastner
gelang in der Teamwertung Platz zwei bei den OWL-Mastersmeisterschaften
in Steinhagen für den 1. Paderborner SV.
|
In früheren Jahren war der 1. Paderborner SV unter anderem
auch durch seine enorme zahlenmäßige Mannschaftsstärke
unangefochten die Nummer eins unter den Masters-Mannschaften
Ostwestfalens. Aber auch mit einem kleineren Team - deutlich
kleiner als die Sieger - stehen die Paderborner trotzdem oben
auf dem Treppchen und schafften Platz zwei in der Mannschaftswertung.
Zu Beginn gelang Ulla Kastner, die frisch verheiratete Carolina
Hoya, Miriam Scharie mit ihrem ersten Start für den 1.
PSV und Gabriele Sewald der Sprung aufs Treppchen über
4 x 50 Meter Lagen der Damen in 3:04,93 Minuten - und das
als Team mit dem höchsten Altersschnitt im Feld. Bei
den Männern erreichte Bernd-Uwe Studzinski in der Altersklasse
70 über 100m Brust in 1:55,79 Minuten den Bezirksmeistertitel.
Alterschampion Klaus Kastner siegte in der Altersklasse 80
über 50m Rücken in 1:06,59 Minuten und dann rollte
der Erfolgszug für die Paderstädter so richtig.
Denn Gemahlin Ulla Kastner wurde beim nächsten Start
des Teams über 50m Rücken in der Altersklasse 80
in 1:09,80 Minuten ebenso Bezirksmeisterin. ...mehr
|
[12.05.2017, U.
Kramer]
|
Lukas Brockhaus
(links) und Marlene Pape grüßen als Medaillengewinner
bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund.
|
|
Das erfolgreiche
PSV-Team
|
Marlene Pape ist weiterhin auf einer guten Welle unterwegs.
Die 14-jährige Nachwuchsathletin des 1. Paderborner Schwimmvereins
überzeugte bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften im Dortmunder
Südbad gleich bei ihrem ersten Start über 100 m Rücken und
wurde nur knapp geschlagen in neuem OWL-Altersklassenrekord
Vizemeisterin des größten deutschen Bundeslandes. Mit ihrer
Zeit von 1:07,70 min. schob sie sich unter die zehn besten
Schwimmerinnen des Jahrgangs 2003 in Deutschland. Über die
200 m -Distanz gewann Marlene, die aus einer überaus sportlichen
Familie stammt (ihr Bruder Till ist erfolgreicher Basketballer,
jetzt in Diensten des Bundesligisten ratiopharm Ulm), die
Bronzemedaille, bevor sie dann am letzten Veranstaltungstag
noch eine zweite Silbermedaille über 50 m Rücken in ebenfalls
neuer Bestzeit (0:31,70 min.) erringen konnte.
Lukas Brockhaus, Jahrgang 2005, sicherte sich auf der 50
m-Bahn in Dortmund Bronze über 200 m Rücken (2:40,45
min.), schwamm hier und auch über 50, 100 und 200 m
Freistil neue Bestzeiten und platzierte sich in Medaillen-Nähe.
Dafür erhielt er dann auch höchstes ostwestfälisches
Lob aus dem Munde seiner Trainerin Ute Lenz. Zitat: "Da
kann man nicht meckern!" ...mehr
|
[12.05.2017,
I. Hansmann]
Wir suchen im Rahmen einer Nachfolgeregelung einen Trainer
für unsere Trainingsgruppe 2. Details enthält die folgende
Stellenausschreibung. Als Ansprechpartner steht Ingemar
Hansmann, Fachwart Schwimmen gerne zur Verfügung.
|
[12.05.2017, U.
Kramer]
|
Jannes Stubbemann,
Iris Kürten-Schwabe, Fabian Hoya, Ines Schuh und Britta
Schindewolf (von links) vertraten sehr erfolgreich
die Paderborner Farben bei den Internationalen Deutschen
Langstreckenmeisterschaften in Wetzlar.
|
"Gold und Silber lieb ich sehr", mit diesen Worten fängt ein
altes deutsches Kinderlied an. Es könnte aber auch aus dem
Munde von PSV-Schwimmerin Iris Kürten-Schwabe stammen, die
bei den 33. Internationalen Deutschen Langstreckenmeisterschaften
der Masters in Wetzlar mit Medaillen in den besagten Farben
ausgezeichnet wurde, und die damit ihrer langen Karriere einen
weiteren Höhepunkt hinzufügen konnte. 200 m Schmetterling
legte die seit Jahren erfolgreichste Paderborner auf der 50m-Bahn
des Europabades der historischen Stadt an der Lahn in 3:39,13
min. zurück, schlug in dieser schweren Disziplin als Siegerin
an und wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Über 200
m Brust war Iris Kürten-Schwabe noch rund sechs Sekunden schneller
als in ihrer Spezialdisziplin, wurde jedoch von einer Konkurrentin
aus Mainz geschlagen und gewann die Silbermedaille.
235 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet, aus der Schweiz,
aus Österreich, Schottland hatten ihre besten Seniorenschwimmer/innen
zu der zweitägigen Veranstaltung gemeldet, bei der Britta
Schindewolf in neuer persönlicher Bestzeit von 21:13,57 min.
den Sieg über 1.500 m Freistil davontrug. Das war aber nicht
alles, denn die Pädagogin legte über 800 m Freistil nach uns
sicherte sich hier den dritten Rang. Knapp am Podest vorbei
schwamm die Langstreckenspezialistin über 400 m Freistil,
die sie in guten 5:19,45 min. absolvierte. Fabian Hoya (200
m Brust in 2:45,86 min.) und Ines Schuh (400 m Freistil in
5:22,16 min.) komplettierten mit ihren Leistungen die PSV-Riege,
konnten aber nicht in die Vergabe der Medaillen eingreifen.
Auch die 4 x 200 m Freistilstaffel mit Ines Schuh, Jannes
Stubbemann, Britta Schindewolf und Fabian Hoya schwamm direkt
an der Bronzemedaille vorbei und kam auf Rang vier ins Ziel. |
[04.05.2017, U.
Kramer]
|
Marie Brockhaus und Lena-Marie Precht (v. lks.)
|
"Da haben die beiden PSV-Mädels die Halle in
Wuppertal gerockt!" So euphorisch schildert Ute Lenz,
erfolgreiche Trainerin beim 1. Paderborner Schwimmverein,
die tadellosen Leistungen der beiden aktuellen Schwimm-Asse
aus ihrer Trainingsgruppe. Und tatsächlich, der Chronist
kann auch nach langer Suche im Archiv des Vereins kein Jahr
finden, in dem mal heimische Wassersportler gleich sechs Titel
bei offenen NRW-Meisterschaften eines einzigen Jahres an die
Pader holen konnten.
Lena-Marie Precht, die schon im März in Bochum (wir berichteten)
NRW-Meisterin der offenen Kasse über 800 und 1.500 m
Freistil wurde, legte jetzt in Wuppertal kräftig nach.
Zunächst ging die 20-jährige Psychologie-Studentin
mit Ambitionen auf eine Final-Teilnahme über 200 m Freistil
ins Rennen. Dieses Zwischenziel schaffte sie mit Bravour.
Doch dann wurde sie im Endlauf sogar Dritte und stellte mit
2:06,21 min. eine neue OWL-Rekordzeit auf. Das allein war
schon aller Ehren wert. Noch imposanter allerdings war auf
der 50 m-Bahn des Wuppertaler Leistungszentrums ihr Rennen
über 400 m Freistil. Hier distanzierte die 1,95 m große
Athletin die gesamte Konkurrenz aus NRW und gewann mit 4:25,00
min. in ebenfalls neuer OWL-Bestzeit ihre dritte Landesmeisterschaft
dieses Jahres!
Marie Brockhaus, seit einigen Jahren der Stern am PSV-Himmel,
begann in Wuppertal mit einem guten Rennen über 100
m Schmetterling, verkrampfte als Vorlaufschnellste jedoch
im Finale und wurde "nur" NRW-Vizemeisterin. Doch
schon fünf Minuten nach diesem etwas enttäuschenden
Rennen musste die 19-jährige Abiturientin schon wieder
an den Start und vollbrachte hier eine taktische Meisterleistung.
Nach 70 Metern, auf Rang fünf liegend, zündete
sie den Turbo und gewann das Rennen mit 2/100 Sekunden Vorsprung.
Auch über 50 und 200 m Rücken (0:29,83 / 2:19,52
min., OWL-Rekord) sicherte sich Marie Brockhaus die Goldmedaillen
und NRW-Titel und schaffte so einen lupenreinen Hattrick.
Dass Marie Brockhaus in der Schmetterlingsdisziplin ihrer
Favoritenrolle nicht ganz gerecht werden konnte lässt
sich eindeutig auf die mehrfach nur äußerst kurzen
Zeitabstände zwischen den Vor- und Endlaufrennen dieser
beiden Stilarten zurückführen und ist angesichts
der optimalen Titelausbeute durchaus hinnehmbar. ...mehr
|
[04.05.2017, M.
Obelode]
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wie in der Jahreshauptversammlung
2017 bereits angekündigt, soll die diesjährige Gartenpflege
rund um unser Clubhaus am Samstag, den 06.05.2017 ab 09:00
Uhr stattfinden. Hierzu werden wie immer viele Hände
benötigt. Wer Zeit und Lust hat, ist am Samstag auf dem
Clubhausgelände herzlich willkommen. Bei reger Beteiligung
sind wir in der Regel zur Mittagszeit fertig. Für Getränke
und Bratwurst wird gesorgt.
Viele Grüße und bis Samstag
Martin Obelode |
[03.05.2017, U.
Kramer]
Paderborn ist mit vier weiteren Städten im Finale des bundesweiten
Wettbewerbs „Digitale Stadt“. Jetzt geht es weiter: Vom 01.
bis zum 07. Mai ist es nun Paderborns Aufgabe, über eine Facebook
Kampagne zu zeigen, dass wir bereit sind, die digitale
Modellstadt für Deutschland zu werden. Gerne möchten wir noch
einmal deutlich machen, wie vielfältig und intensiv die Unterstützung
in Paderborn ist. Dazu brauchen wir Sie. Besuchen Sie die
Facebook
Seite, werden Sie Fan und unterstützen Sie Paderborn im
Wettbewerb. In der PDF-Datei finden Sie detaillierte Informationen,
wie Sie dies tun können.
Info „Digitale Stadt“:
|
[28.04.2017, U.
Kramer]
|
Lena-Marie Precht
und Ulrich Kramer
|
Lena-Marie Precht, die aktuelle NRW-Meisterin über 800 und
1.500 m Freistil auf der Kurzbahn, erhielt jetzt aus den Händen
von PSV-Präsident Ulrich Kramer den "Wolfgang-Hillemeyer-Pokal",
mit dem der 1. Paderborner SV seit vielen Jahren verdiente
Aktive für ihren Einsatz auf dem sportlichen Sektor auszeichnet.
Die 20-jährige Psychologie-Studentin mit Wohnsitz in Bad Salzuflen-Schötmar
pendelt seit ihrem Wechsel zum 1. PSV im Sommer 2014 fast
täglich die Strecke zwischen ihrer Wohnung, ihrem Studienort
Bielefeld und ihrem neuen Trainingsort und ist, so stellte
es ihre Trainerin Ute Lenz auch in ihrer Laudatio fest, nicht
nur hier ein Vorbild an Zuverlässigkeit und Kontinuität. Auch
im Wettkampf setzt sie ihre günstigen Hebelverhältnisse bei
195 cm Körpergröße mit der notwendigen Kraft und Technik ein
und schiebt sich mit der ihr zu eigenen Ausdauer sowie ihrer
mentalen Stärke in der deutschen Bestenliste der Mittel- und
Langstrecken immer weiter vor. Mit dem großen "Wolfgang-Hillemeyer-Pokal",
den der bekannte Spitzenschwimmer aus den siebziger Jahren
dem 1. PSV zu eben diesem Zweck zur Verfügung gestellt hat,
wurden die Leistungen von Lena-Marie Precht nach Abstimmung
zwischen Trainerin und Präsidium des Vereins honoriert. |
[25.04.2017, M.Lübbers]
Aufgrund einer Fortbildung ist die PSV-Geschäfststelle
am Dienstag, 25.04.2017 anstatt von 08 bis 10 Uhr von 13 bis
16 Uhr geöffnet. |
[23.04.2017, Felix
Kleiner]
Der 1. Paderborner SV bietet jetzt unmittelbar
nach Abschluss der Osterferien Wasserball für Kinder
im Alter von 10 bis 15 Jahren an. Egal, ob Junge oder Mädchen,
wer gut schwimmen kann, wird sich in dieser interessanten
Sportart schnell wohl fühlen. Die Fang- und Wurftechnik, die
taktischen Grundzüge und der mannschaftliche Zusammenhalt
machen das Wasserballspiel zu einem besonderen Erlebnis, das
jetzt auch für jüngere Sportlern und Sportlerinnen in einem
gemischten Team (männl./weibl.) zugänglich gemacht wird. Haben
wir dein Interesse geweckt? Dann komm doch einfach zu einer
unserer Schnupper-Trainingseinheiten. Sie finden statt am
Donnerstag, 27.04.2017 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, sowie
am Freitag, 28.04.2017 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der
Schwimmoper. Treffpunkt ist jeweils 10 Minuten vor Beginn
im Eingangsbereich des Hallenbades. Anmeldungen ab sofort
bei Felix Kleiner unter f.kleiner@paderborner-sv.de
oder 0152-28632297. |
[09.04.2017, U.
Kramer]
|
Emiliy Hoppe überzeugte in Hamm über 100 m Schmetterling
|
Unter dem Begriff "Trainingswettkampf" faste Ute
Lenz die überraschend guten Ergebnisse ihrer Schützlinge
beim 38. Warendorfer Sparkassen-Pokalschwimmen zusammen. Auf
der 50 m-Bahn der Schwimmhalle der Bundeswehrsportschule überraschte
insbesondere Lukas Brockhaus (Jahrgang 2005) mit gleich vier
neuen persönlichen Bestzeiten über 50/100 m Freistil
und 100/200 m Rücken. Auch die um zwei Jahre ältere
Leonie Niggemeyer führte ihre positive Tendenz nahtlos
weiter. Sie verbessert sich beständig, verbuchte in Warendorf
neue Bestmarken über 50 und 100 m Freistil (1:03,86 min.)
sowie über 100 m Brust. Für sie, für Tamara
Salay wie auch die 14-jährige Marlene Pape, die über
100 m Rücken erstmals unter 1:10 min. blieb, gelten die
aktuellen Steigerungen vor allem unter Berücksichtigung
der derzeit hohen Trainingsbelastung als erfreulich. Aufgrund
einer Klassenfahrt musste Vincent Flottmeyer eine einwöchige
Auszeit nehmen, konnte nur an einem der beiden Wettkampftage
starten und konnte sich nicht verbessern, landete aber über
200 m Rücken immerhin auf Rang eins. Henrik Fleitmann
hat seine starke Form aus dem Vorjahr noch nicht gefunden,
was aber vor allem auf die momentane Trainingsbelastung zurückzuführen
ist. Dies gilt sicherlich bei Marie Brockhaus, die trotz zweiter
Siege nicht wirklich überzeugen konnte, und bei Hannah
Marie Flüter sowie Pia Lück. Hingegen schwamm Felix
Hanselle durchaus passabel, erzielte Lena-Marie Precht eine
recht gute Zeit über 200 m Freistil und schlug über
200 m Rücken gar in Bestzeit an. ...mehr |
[06.04.2017, R.
Reeschke]
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Osterferien
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die
weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) für den Zeitraum
April - Juli 2017 finden
Sie hier. |
[23.03.2017, U.
Kramer]
|
Das Präsidium
des 1. PSV nach der Wahl im Rahmen der 106. Mitgliederversammlung.
Von links nach rechts: Martin Obelode, Rainer Tohermes,
Christian Kops, Gabriele Sewald, Lars Keller, Judith
Knüwer, Inés Schuh, Ulrich Kramer, Hendrik Urbanski,
Agi Pietsch, Ingemar Hansmann, Caroline Ernst, Sabine
Gablik und Josef Rudack
|
|
Mit Michael
Diwo (40 Jahre) und Marita Köhne (25 Jahre) durfte
PSV-Präsident Ulrich Kramer zwei der in diesem Jahr
vier Jubilare ehren. Mit dem Hermann-Römhild-Pokal
für besondere Verdienste um den Verein wurde Hendrik
Urbanski ausgezeichnet
|
Überwältigend war nicht unbedingt die Anzahl der Teilnehmer/innen
an der 106. Mitgliederversammlung des 1. Paderborner Schwimmvereins
von 1911 e.V., denn nur 38 der zum Jahreswechsel 1.036 Personen
starken zählenden PSV-Familie hatten den Weg in das Vereinshaus
gefunden. Überwältigend war aber der Grad der Zustimmung zu
den durch das Präsidium gemachten Vorschlägen. Seien es die
zur Wiederwahl vorgeschlagenen Führungskräfte des Vereins
wie Martin Obelode und Christian Kops als Vizepräsidenten,
sei Agi Pietsch als Fachwartin für Veranstaltungen, oder seien
es die gestandenen Beisitzer wie Sabine Gablik, Burkhard Wilmes,
Anne Zacharias oder Hendrik Urbanski: Sie alle wurden mit
der Traumquote von 100 Prozent in ihren Ämtern bestätigt.
Und auch die "Neuen" im Team - Benjamin Wulf als Nachfolger
von Jürgen Fuest als Geschäftsführer oder Inés Schuh und Josef
Rudack in der Nachfolge der ausgeschiedenen Beisitzer Cordula
Plötz und Uwe Studzinski - dürfen jetzt mit gleichstarker
Rückendeckung die Arbeit für den Traditionsverein aufnehmen.
Selbst das stets etwas heikle Thema der Beitragserhöhung ging,
von Schatzmeisterin Caroline Ernst bestens dargestellt und
zu Recht als angemessen und erforderlich begründet, wurde
ohne Gegenstimme durchgewunken. ...mehr |
[23.03.2017, U.
Kramer]
|
Erfolgreiches
PSV-Quartett bei den Landesmeisterschaften der Masters
im Langstreckenschwimmen: Iris Kürten-Schwabe, Britta
Schindewolf, Benjamin Wulf, Inés Schuh und Leoni Cramer
(von links nach rechts)
|
Was Lena-Marie Precht in der offenen Klasse vorgemacht hat
- wir berichteten - haben jetzt Britta Schindewolf, Iris Kürten-Schwabe
und Leoni Cramer bei den "Masters" nachgemacht. Auf der 50
m-Bahn des Unibades in Bochum sicherten sich die drei Damen
des Masters-Teams des 1. Paderborner SV jeweils zwei Titel
bei den NRW-Langstreckenmeisterschaften der Senioren. Bei
Leoni Cramer hört sich das mit den "Senioren" schon etwas
merkwürdig an, denn die Studentin ist mit ihren 20 Jahren
gerade mal in die Masters-Klasse eingestiegen und gehört dem
jüngsten Jahrgang an, der hier startberechtigt ist. Da man
weiß, dass Sportler/innen insbesondere im Schwimmsport häufig
schon in jungen Jahren ihren Leistungszenit erreichen, hat
man sich auf internationaler Ebene auf diesen recht frühen
Einstieg in den Masterssport geeinigt um auf diesem Wege gute
Schwimmer/innen "bei der Stange" zu halten. Das ist vielleicht
gewöhnungsbedürftig, sicher aber sehr sinnvoll. Und so gewann
denn Leoni Cramer in der Altersklasse 20 die NRW-Meisterschaften
über 200 m Brust (2:51,11 min.) und 400 m Lagen (5:26,81 min.).
...mehr |
[19.03.2017, U.
Kramer]
|
Gleich zwei Goldmedaillen fischte PSV-Ass Lena-Marie
Precht bei den NRW-Meisterschaften in neuen OWL-Rekordzeiten
aus dem Wasser des Uni-Bades in Bochum
|
Zwei Starts, zwei Titel, zwei Rekorde: Besser konnte es für
Lena-Marie Precht, 20-jähriges Ass des 1. Paderborner
SV, nicht laufen. Bei den Meisterschaften "Lange Strecke"
auf der 50 m-Bahn im Uni-Bad Bochum-Querenburg lief es vom
ersten Wettkampf an optimal. Die Studentin der Philosophie
wendete auf der 1.500 m-Distanz mit einer Zeit von 1:05,51
min. nach den ersten 100 Metern, schwamm die nächsten
100 m in 1:08,65 min, blieb dann noch zweimal knapp unter
1:10 und hielt dann bis 1.400 m exakt eine Zeit von 1:10 min.
für jeden Hunderter. Im Endspurt kam sie dann noch einmal
auf starke 1:08,14 min. für die letzten zwei Bahnen um
nach 17:23,76 min. als unangefochtene neue NRW-Meisterin in
der offenen Klasse mit einem satten Vorsprung von rund 38
Sekunden anzuschlagen.
Nach einem derart überlegen geführten Rennen werden
Glücksgefühle frei, und auch das Magendrücken,
von denen Schwimmer/innen auf der Langdistanz immer wieder
berichten, ist schnell wieder vergessen. Im Falle der 1,95
m großen Modellathletin war das auch gut so, denn nach
diesem erfolgreichen Start am frühen Vormittag folgte
schon unmittelbar nach der Mittagspause eine weitere schwere
Aufgabe, die die Ex-Lemgoerin ebenfalls mit Bravour erledigte:
800 m Freistil, und damit die zweitlängste Strecke der
NRW-Meisterschaften standen auf dem Programm, wohlgemerkt,
noch am selben Tag! Doch wer von PSV-Trainerin Ute Lenz gecoacht
wird, wer konditionell und mental bestens vorbereitet wird
und für sich selbst die Weichen richtig gestellt hat
- hier wird das Gehirn zu einem der wichtigsten Muskeln -
kann auch eine zweite derartige Prüfung bestehen. Und
Lena-Marie Precht bestand sie. Mit einem Durchschnitt von
unter 1:08 fegte sie die Konkurrentinnen fast aus dem ad,
schlug nach 9:05,21 min. an und sicherte sich den zweiten
Titel in der offenen Klasse. Dass sie dabei den nur ein Jahr
alten OWL-Rekord von ihrer Vereinskollegin Marie Brockhaus
um fast zehn Sekunden unterbot sei nebenbei erwähnt.
Zweimal Gold an einem Tag auf den beiden längsten Strecken
durch eine einzige Schwimmerin - das ist schon ein echter
Hammer! ...mehr |
[16.03.2017, U.
Kramer]
|
Wie schon im
letzten Jahr konnten die Geschwister Marie und Lukas
Brockhaus die vom Kreissportbund gestifteten Pokale
für die punktbesten Leistungen von Schwimmerinnen
und Schwimmern aus dem Kreisgebiet, überreicht durch
KSB-Präsident Diethelm Krause (links) und PSV-Chef
Ulrich Kamer (rechts), erringen.
|
|
Gleich sechsmal
durfte Andreas Wiesner, ehemaliger Paderborner Schwimmer
in Diensten der SG Stadtwerke München, aufgrund seiner
Veranstaltungsrekorde den 1. PSV zur Kasse bitten.
|
Etwa 380 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Berlin und Berlin
sowie den Landesverbänden Hessen und NRW waren in die heimische
Schwimmoper gekommen und nutzten die Gelegenheit, sich für
kommende Landes- und Deutsche Meisterschaften zu qualifizieren.
Genau 20 Vereine waren es, die sich zum wiederholten Male
bei den zwei Wettkampftagen der jetzt schon traditionellen
22. Auflage des Internationalen PaderSchwimmCups in Paderborn
wohlfühlten und dieses auch an die PSV-Organisatoren, angeführt
von Ingemar Hansmann und Agi Pietsch, zurückspiegelten. Im
Becken selbst dominierte bei den Damen die 19-jährige Marie
Brockhaus, die es verstand, sich mit einer eindrucksvollen
Serie guter Leistungen - u.a. mit neuem OWL-Rekord über 100
m Rücken in 1:04,38 min. - gleich acht der vom Veranstalter
ausgelobten Prämien für einen neuen Wettkampfrekord zu sichern.
Lena-Marie Precht, das zweite Ass im Stall von PSV-Trainerin
Ute Lenz, verbesserte den OWL-Rekord über 400 m Freistil (4:27,62
min.) und wurde ebenfalls mit einer Geldprämie belohnt. ...mehr |
[09.03.2017, U.
Kramer]
|
Im Vorjahr konnten
PSV-Präsident Ulrich Kramer (rechts) und Diethelm
Krause (Kreissportbund, KSB, links im Bild) die vom
KSB ausgesetzten Pokale für die beste Schwimmerin
bzw. den besten Schwimmer aus dem Kreisgebiet an die
Geschwister Marie und Lukas Brockhaus, die beide für
den 1. PSV schwimmen, überreichen.
|
Am Samstag ab 11.00 Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr werden
in der heimischen Schwimmoper rund 380 Schwimmerinnen und
Schwimmer um Siege und Platzierungen, aber auch um gute Zeiten
als Qualifikationsmöglichkeiten für kommende Meisterschaften
auf Landes- und Bundesebene kämpfen. Genau 20 Vereine aus
Berlin, Niedersachsen, Bayern und NRW werden mit ihren Sportlern/innen
das Hallenbad und - während individueller Wettkampfpausen
- das Foyer der Sporthalle belegen und zwei anstrengende Tage
für Ingemar Hansmann, Agi Pietsch als Organisatoren und natürlich
für die gesamte Helfermannschaft des 1. Paderborner SV sorgen.
Aus Paderborner Sicht werden in erster Linie Marie Brockhaus,
Lena-Marie Precht, Leoni Cramer und Pia Lück, aber natürlich
auch zahlreiche talentierte Nachwuchsschwimmer/innen in ihren
jeweiligen Altersklassen mit Erfolgsaussichten an den Start
gehen. Als hoher Favorit für eine - oder gleich mehrere -
der vom 1. PSV ausgesetzten Rekordprämien wird Andreas Wiesner
nicht nur von Insidern gehandelt. Der 23-jährige amtierende
deutsche Kurzbahnmeister über 200 m Rücken stammt aus dem
benachbarten Geseke, ist unter der Paderborner Trainerin Ute
Lenz zu einem der besten Rückenschwimmer Deutschlands herangereift
und startet jetzt für die SG Stadtwerke München. Zuschauer
sind - bei freiem Eintritt - herzlich willkommen. Für den
öffentlichen Badebetrieb bleibt die Schwimmoper an beiden
Tagen mit Ausnahme der Saunabereiche geschlossen. ...mehr
|
[09.03.2017, U.
Kramer]
|
Die große PSV-Mannschaft
während einer kurzen Wettkampfpause im Nettebad Osnabrück
|
Zwei ganz lange Wettkampftage liegen hinter den Aktiven des
1. Paderborner SV und ihren Betreuern, denn das "13.
schwimm-meeting" bot Masse und Klasse unter dem Dach
des Nettebades in Osnabrück. Neben neun Clubs aus den
benachbarten Niederlanden waren immerhin 21 Vereine aus Niedersachsen
und NRW bei diesem Testwettkampf auf der 50 m-Bahn am Start,
und die Schwimmer/innen aus der ersten und zweiten Mannschaft
des PSV mischten hier munter mit. Herausragende Akteurin der
37 Sportler/innen umfassenden Gruppe war einmalmehr die 19-jährige
Marie Brockhaus, die zwei neue Meeting-Rekorde (100 und 200
m Schmetterling in 1:01,97 bzw. 2:16,32 min.) und mit der
punktbesten Leistung bei den Damen (50 m Rücken in 0:29,78
min.) ein drittes besonders ausgezeichnetes Ergebnis erzielte.
Sie gewann damit insgesamt drei Final-Läufe und avancierte
so zu der wohl besten Teilnehmerinnen des gesamten Wettkampfes.
...mehr |
[07.03.2017,
I. Hansmann
/ A.Pietsch]
Der PaderSchwimmCup 2017 findet in wenigen Tagen statt (11.
und 12. März 2017). Das Meldeergebnis sowie ein Infoschreiben
an alle teilnehmenden Vereine ist online. ...mehr
Wir freuen uns, wenn sich fleißige Helfer in die Helferlisten
eintragen. Es gibt eine Doodle-Umfrage für die Essenstheke
und eine für Helfer im Schwimmbad.
Spenden und Helfer für die Essenstheke: https://doodle.com/poll/fg4b2en3nvf8kh96
Helfer im Schwimmbad: https://doodle.com/poll/k487f2kzmisbg3tz
Für die Helfer im Bad: Bitte an die entsprechende Kleidung
denken, man könnte nass werden!
Wendet Euch bitte bei Fragen an Agi Pietsch unter 0151-16562755
oder a.pietsch@paderborner-sv.de.
Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung!
Agi Pietsch (Fachwartin für Veranstaltungen)
Ingemar Hansmann (Fachwart Schwimmen)
|
[07.03.2017, U.
Kramer]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmiglieder, hiermit
laden wir Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung
recht herzlich ein: Freitag, 17.
März 2017, 19.30 Uhr im PSV-Clubhaus
am Lippesee. Gemäß § 3 Abs. 1 unserer
Satzung haben erwachsene Mitglieder aktives und passives Wahlrecht.
Jugendliche Mitglieder nach Vollendung des 16. Lebensjahres
haben aktives Wahlrecht. Anträge zur Mitgliederversammlung
sind gem. § 11 Abs. 2 der Vereinssatzung spätestens
acht Tage vor der Jahreshauptversammlung dem Geschäftsführenden
Präsidium einzureichen.
Mit sportlichem Gruß
Ulrich Kramer
Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung
2017
|
[06.03.2017,
Bärbel
und Heinz Kube]
Die Schwimmkurse für Kinder sind
hier online. Die Kurse finden statt Mo., 24.04. bis
10.07.2017 (Rolandsbad) und Di., 25.04. bis 11.07.2017
(Kiliansbad). Verbindliche Anmeldungen sind ab dem 08.03.2017
möglich. Für die Schwimmkurse
für Kinder nach den Sommerferien 2017 nehmen wir
Anmeldungen erst ab dem 26.06.2017 entgegen.
...mehr |
[01.03.2017, U.
Kramer]
|
Die Akteure
nach Abschluss des Wettkampfes im Hövelhofer Hallenbad
|
Wettkampferfahrung sammeln, den Teamgeist stärken und
ein Formtest auf der 25 m-Bahn. Das waren drei Maxime, die
bei den beiden jüngsten Mannschaften des 1. Paderborner
Schwimmverein im Vordergrund standen, als sie im Hallenbad
der Gemeinde Hövelhof um Punkte in der Bezirksklasse
kämpften. Sowohl die jungen Damen als auch die Herren,
verstärkt durch Fabian Hoya aus dem Masters-Team und
Trainer Markus Hoffmann, landeten in der Abschlusstabelle
auf Rang 3, jeweils geschlagen von den Konkurrenten aus Ennigloh
und Löhne. Neben vielen persönlichen Bestzeiten
konnte Trainer Markus Hoffmann seinen Schützlingen -
die Mädchen waren zwischen 10 und 15 Jahren jung, die
Jungs mit Ausnahme der beiden bereits erwähnten "Oldies"
im Durchschnitt nicht wesentlich älter - insbesondere
eine feine Mannschaftsleistung attestieren. ...mehr |
[20.02.2017, U.
Kramer]
|
Trotz zweier
Ausfälle (wegen Krankheit) schafften die Herren den
Klassenerhalt in der Verbandsliga West, v. links vorn
Lukas Brockhaus, dahinter Louis Pietsch, Vincent Flottmeyer,
Felix Hanselle, Marc Estradé Lindner, Florian Traupe,
Patrick Zelichowski, davor Robin Brockhaus und Henrik
Fleitmann.
|
Es war nicht einfach, doch mit ihrem großartigen Mannschaftsgeist
konnte das Team des 1. Paderborner SV beim Durchgang zur Deutschen
Mannschaftsmeisterschaft Schwimmen (DMS) in der Landesliga
Gruppe Westfalen die Klasse halten. 12.216 Punkte reichten
am Schluss um hinter dem Swim Team Hamm (12.500 Punkte) und
dem SC Steinhagen-Amshausen (12.396 Punkte) den Wettkampf
auf der 25 m-Bahn des Hallenbades der Stadt Unna auf einem
sichern dritten Platz abzuschließen. Und dabei hatte
am frühen Morgen mit der krankheitsbedingten Absage des
18-jährigen Mats Kellner denkbar mies begonnen. Der frühere
Bad Lippspringer sollte mit 200 m Freistil und Schmetterling,
400 m Lagen und 400 m Freistil vier Strecken schwimmen, die
jetzt auf die verbleibenden Schwimmer umverteilt werden mussten.
Und das ging natürlich nicht ohne den Verlust vieler
Punkte über die Bühne. Dennoch verdiente sich insbesondere
Florian Traupe die volle Anerkennung seiner Trainerin. Ute
Lenz lobte den 23-jährigen Medizinstudenten, der aktuell
in Hamburg seinem Studium nachgeht und in den letzten drei
Jahren kaum trainieren konnte. Er konnte die meisten Punkte
für seinen Verein sammeln, überzeugte selbst auf
der für ihn völlig ungewohnten 200 m-Lagenstrecke
in 2:14,16 min. und war über 100 m Freistil in 0:53,66
min. schnellster PSVer. ...mehr |
[18.02.2017, M.Lübbers]
Am Donnerstag, 23.02.2017 ist Weiberfastnacht und
die PSV-Geschäfststelle ist an diesem Tag geschlossen. |
[12.02.2017, U.
Kramer]
|
Marlene Pape
(14) konnte beim Langstrecken-Meeting in Bochum gleich
alle drei Rückenstrecken für sich entscheiden.
|
Das Nachwuchskonzept des 1. Paderborner SV scheint mehr und
mehr aufzugehen. Beim 14. internationalen Langstreckenmeeting
in Bochum-Querenburg platzierten sich neun Akteure aus der
1. Mannschaft wie auch 17 Nachwuchsschwimmer/innen aus der
Gruppe von Markus Hoffmann beim ersten Langbahnwettkampf des
Jahres 2017 in guter Form. Einige sehr gute Leistungen, so
PSV-Cheftrainerin Ute Lenz, wechselten sich mit noch ausbaufähigen
Resultaten ab, doch unter dem Strich war die einzige heimische
A-Lizenz-Trainerin mit den Zeiten ihrer Schützlinge mehr als
zufrieden. Bei Leoni Cramer könnte die Zeit von 2:44,58 min.
schon für eine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften
in Berlin ausreichen, doch hier gilt es noch abzuwarten. Im
Übrigen schwamm die 20-jährige Sportstudentin wie auch ihre
Vereinskollegin Pia Lück durchweg solide Zeiten. Als sehr
erfreulich gilt es festzuhalten, dass sich Mats Kellner noch
regelmäßigen Verbesserungen im vergangenen Jahr weiter zu
steigern weiß. Der 18-jährige Schüler pulverisierte seine
alte Bestmarke über 100 m Schmetterling und schlug hier nach
1:04,84 min. an. Über 100 m Freistil steigerte er sich auf
0:56,55 min. und setzt den Aufwärtstrend nahtlos fort. Mit
weiteren Bestzeiten glänzte Marlene Pape (Jahrgang 2003),
die gleich drei Disziplinen als Siegerin beendete. Feine Leistungen
boten auch Leonie Niggemeyer, Vincent Flottmeyer und Lukas
Theiner, der sich durch starke Konkurrenz dreimal in neuen
Bestzeiten auf den Silber-Rang ziehen ließ. Lukas Brockhaus
(Jahrg. 2005) verkrampfte über 200 m Lagen, erzielte aber
anschließend neue Bestzeiten über 100 m Freistil (1:09,00)
und 100 m Rücken. ...mehr |
[05.02.2017, U.
Kramer]
|
Das junge PSV-Team
etablierte sich bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
in der 2. Bundesliga und sicherte sich in Gelsenkirchen
Platz 3 in der zweithöchsten Klasse des Deutschen
Schwimmverbandes. Hintere Reihe von links: Marie Brockhaus,
Leoni Cramer, Lena-Marie Precht, Marlene Pape, Pia
Lück und Hannah Marie Flüter. Davor: Trainerin Ute
Lenz, Tamara Salay und Leonie Niggemeyer.
|
|
Vor allem über
800 m Freistil überzeugte Lena-Marie Precht. Sie sammelte
die meisten Punkte für ihr Team.
|
Die Damen des 1. Paderborner SV waren vor zwei Jahren nach
kurzer Abstinenz erneut in die 2. Bundesliga der Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) aufgestiegen. Im
vergangenen Jahr eroberten sie nach Addition der für
jeden Wettkampf vergebenen Punkte als Aufsteiger in diese
zweithöchste deutsche Liga einen feinen fünften
Platz in dem Mannschaftswettbewerb, bei dem alle olympischen
Disziplinen durch jedes teilnehmende Team doppelt besetzt
werden müssen. Doch wer im Vorfeld der diesjährigen
DMS Ute Lenz, die erfahrene PSV-Trainerin, nach einer Prognose
gefragt hat, erhielt eine eher ausweichende Antwort, denn
die im Durchschnitt sehr junge Mannschaft des heimischen Zweitligisten
hatte in einigen Disziplinen sehr unerfahrene Athletinnen
am Start. Sie verfügen über eine Menge Talent und
rangieren in ihren Altersklassen - auch überregional
- weit vorn, doch im direkten Vergleich gegen deutlich ältere
ehemalige oder gar aktive Nationalschwimmerinnen mussten sie
zwangsläufig sehr deutlich das Nachsehen haben.
Doch Ute Lenz hat es geschafft, ihr gesamtes, aus acht Schwimmerinnen
bestehendes Team ganz nach dem Motto "Bange machen gilt
nicht" bestens auf die Starts im Zentralbad Gelsenkirchen
vorzubereiten, und so konnte sie am Schluss ein positives
Resümee ziehen: "Der gesamte Wettkampf war konstant
auf einem guten Niveau, ohne großartige Ausreißer
in die eine oder andere Richtung. Die Leistungsträgerinnen
haben einen guten Job gemacht und die drei jungen, erst 14-jährigen
Mädels haben ihr Bestes gegeben, sodass das Mannschaftsergebnis
stimmte!" ...mehr |
[30.01.2017, Hendrik
Urbanski]
|
PSV-Wasserball-Mannschaft
|
Nach den ersten drei Saisonspielen kann die 1. Wasserballmannschaft
des PSV ein positives Fazit ziehen. Wusste man nach dem Aufstieg
in die OWL-Liga bisher noch nicht, wo man steht, lassen die
Spielergebnisse erkennen, dass man in dieser Liga mitspielen
kann. Das erste Spiel gegen die SG Bielefeld, den Meister
der letzten Spielrunde, konnte nach spannendem Verlauf mit
13:12 Toren gewonnen werden. Basis für diesen Sieg war
eine geschlossene Mannschaftsleistung. Ähnlich spannend
verlief das Spiel gegen den SC Herford, der nach einem Jahr
in der Verbandsliga wieder in der OWL-Liga antritt. Das ausgeglichene
Spiel konnte im letzten Spielviertel für den PSV entschieden
werden. Das Tor zum 15:12- Endergebnis erzielte der körperlich
Kleinste im PSV-Team, Marco Steinsiek, kurz vor Ablauf der
32 Spielminuten. Zum Auswärtsspiel nach Löhne holte
eine alte Paderborner Krankheit die Mannschaft ein. Zu dünn
besetzt, musste das Spiel mit 9:14 verloren gegeben werden.
Entscheidend war hier das zweite Spielviertel, welches die
Löhner mit 5:1 Toren für sich entscheiden konnten.
Bester Torschütze für Paderborn war unser Oldie
Frank Kittendorf mit vier Treffern. Für das Rückspiel
in Paderborn hofft der erfahrene Trainer, Miguel Urgelles,
wieder auf die komplette Mannschaft zurückgreifen zu
können. ...mehr |
[24.01.2017, I.
Hansmann]
Die Ausschreibung zum Internationalen PaderSchwimmCup am 11.
und 12.03.2017 in der Schwimmoper in Paderborn ist online.
...mehr
|
[08.01.2017, A.Pietsch]
Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Sie / Euch herzlich zum
traditionellen Neujahrsbrunch 2017 in unser PSV-Clubhaus
am Lippesee ein. Datum: 22.01.2017,
Uhrzeit: 10:30 Uhr, Kosten:
5,00 €, Helfer zahlen 0 € (Kostenbeitrag ist erst
vor Ort zu zahlen). Anmeldungen bitte in der Geschäftsstelle
bei Monika Lübbers telefonisch: 0 52 51 / 30 09 57
oder per E-Mail: info@paderborner-sv.de
oder den unteren Abschnitt in den Briefkasten des 1. PSV
einwerfen. Anmeldeschluss ist der
19.01.2017. Euer PSV-Präsidium.
|
weitere Meldungen im Archiv
|