|
|
|
[29.06.2013, J.
Fuest / Bärbel
und Heinz Kube]
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Sommerferien
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die
weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) von
September bis Dezember 2013 finden
Sie hier. Außerdem bieten wir wieder einen Schwimmkurs
für Erwachsene an ...mehr
Informationen. Informationen zu den Schwimmkursen
für Kinder ab September 2013 finden
Sie hier. |
[18.06.2013, U.
Kramer]
|
Mit einer großen Mannschaft war der 1. Paderborner
SV bei den Deutschen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften
in Berlin vertreten. Von links: Andreas Wiesner, Co-Trainerin
Judith Knüwer, Louis Pietsch, Hannah Marie Flüter,
Marie Brockhaus, Albert Luzenko, Linda Landwehr, Pia
Lück, Leoni Cramer, Trainerin Ute Lenz und Florian
Traupe.
|
|
Mit
der Bronzemedaille über 50 m Rücken war
die 15-jährige Marie Brockhaus die erfolgreichste
PSV-Schwimmerin in der Bundeshauptstadt.
|
Eine kämpferische Marie Brockhaus, die mit der Bronzemedaille
über 50 m Rücken (0:30,04 min.) für ihren Einsatz
trotz des erst im April erlittenen Mittelhandbruchs belohnt
wurde, ein Andreas Wiesner, der an den fünf Wettkampftagen
in Berlin 13 Starts absolvierte und jeden Meter, ob Vorlauf
oder Finale, mit Vollgas schwamm und dabei eine Bestzeit nach
der anderen erzielte, sowie eine Pia Lück, die bei den
drei Schmetterlingsstrecken (50, 100 und 200 m) überzeugte,
waren die absoluten Höhepunkte der Deutschen Jahrgangs-
und Juniorenmeisterschaften in der Bundeshauptstadt. Ute Lenz,
Trainerin des 1. Paderborner Schwimmvereins, zieht angesichts
des auch für sie arbeitsintensiven Wettkampfes, bei dem
sie an fünf Tagen von 7 bis 19 Uhr am Beckenrand stand,
folgendes Fazit: "Es war super anstrengend, doch die
Reise nach Berlin hat sich gelohnt".
Mit neun Aktiven war der 1. Paderborner Schwimmverein in Berlin
vertreten, und bei fast allen Starts waren die Akteure zumindest
im Bereich ihrer persönlichen Bestzeit, zumeist wurden
die alten Marken schlicht pulverisiert. Allen voran ist hier
Andreas Wiesner zu nennen, der sogar den 20 Jahre alten OWL-Rekord
(Sascha Brinkhoff in 0:56,11 min.) über 100 m Schmetterling
verbesserte und als Achter im Finale nach 0:55,89 min. anschlug.
Doch auch seine neuen OWL-Rekordmarken über 50/100/200
m Rücken (0:27,33/0:57,87/2:05,79 min.), 200/400 m Lagen
(2:07,35/4:34,29 min.) bedeuteten zum Teil erhebliche Verbesserungen
der bisher geltenden Maßstäbe. Resümee der
Trainerin: "Andi ist vom ersten bis zum vorletzten Rennen
wie vom anderen Stern geschwommen. Allein beim letzten Start
im Finale über 400 m Lagen schwamm er nicht mehr optimal!"
Einziger Wehmutstropfen ist, dass der Athlet mit Vorbildcharakter
- so sieht ihn nicht nur PSV-Präsident Ulrich Kramer
- in der Schwimm- und Sprunghalle im Berliner Europasportpark
nicht mit einer Medaille belohnt wurde sondern mit sechs Platzierungen
unter den besten Zehn der Deutschen Junioren, darunter zwei
vierte und zwei fünfte Plätze, Vorlieb nehmen musste.
...mehr |
[10.06.2013, U.
Kramer]
|
Marie Brockhaus glänzte mit zwei Veranstaltungsrekorden
|
Zurückhaltung hatten sich die PSV-Schwimmer, die in den
nächsten Tagen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin an den Start gehen, beim 31. Bad Lippspringer Sprintercup
im Freibad der Badestadt auferlegt, hätte sie doch eine
bei der aktuellen Großwetterlage nicht auszuschließende
Erkältung deutlich zurückgeworfen. Und so verzichteten
einige Akteure gänzlich auf den Wettkampf, der im Übrigen
wieder vorbildlich von den vielen Helfern des SV Bad Lippsringe
in Szene gesetzt wurde, gänzlich auf eine Teilnahme,
andere starteten "mit gebremsten Schaum" und konzentrierten
sich auf einige wenige Disziplinen. So verwunderte es nicht,
dass der 1. PSV hinter dem Gastgeber, dem Zweiten SSC ´90
Schloß Holte-Stukenbrock und dem TG Ennigloh in diesem
Jahr nur auf Platz vier der Gesamtwertung landete. Daran konnten
auch Marie Brockhaus, die gleich zwei neue Veranstaltungsrekorde
über 50 und 100 m Rücken (persönliche Bestzeit
in 1:07,62 min.) aufstellte, oder Hannah Marie Flüter,
die sich mit neuer Bestzeit über 50 m Freistil in 0:28,06
min.) im Jahrgang 2000 auf Platz drei in der Deutschen Bestenliste
schob, nichts ändern. ...mehr |
[10.06.2013, U.
Kramer]
"Viele Hände - schnelles Ende", diese Worte fand Michael
Diwo im Anschluss an die Clubhausreinigung am 08.06.2013,
und er hatte Recht damit. Denn schon vor 12 Uhr waren fast
alle Arbeiten erledigt und die mit zahlreichen Unterwasserrugby-Spielern
angetretenen freiwilligen Helfer des 1. PSV konnten sich mit
einem Bratwürstchen stärken. Das Vereinshaus am Lippesee ist
jedenfalls wieder in Schuss, wenngleich bis zum Sommerfest
noch einige Instandsetzungsarbeiten auf dem Plan stehen. |
[06.06.2013,
U. Kramer]
Die ersten Schritte für unseren Besuch sind getan: Zuschüsse
beim Deutsch-Französischen Jugendwerk sind beantragt,
Angebote von verschiedenen Busunternehmungen eingeholt und
die Frequenz der E-Mail-Kontakte zwischen dem 1. Paderborner
SV und dem Club
des Nageurs du Mans steigt. Klare Anzeichen für einen
erneuten Besuch des 1. PSV, der im Herbst dieses Jahres mit
seiner Wettkampfmannschaft und einer Begleitgruppe aus Präsidiumsmitgliedern
in die französische Partnerstadt Le Mans fährt.
Alle weiteren Details incl. Anmeldeformular können der
PDF-Datei entnommen werden.
|
[03.06.2013, U.
Kramer]
|
Die Masters des 1. PSV mit dem Wanderpokal für das
beste Team in Ostwestfalen-Lippe. Stehend von links:
Uwe Studzinski, Iris Kürten-Schwabe, Michael Hirsch,
Elisabeth Hilker, Willi Wiertz, Torsten Meier, Merle
Koch, Fabian Hoya, Britta Cramer, Maria Poppendieck,
Katrin Cholodewicz, Ingemar Hansmann, Klaus Kastner.
Davor sitzend: Ulla Kastner, Peter Nicholson, Ulrich
Kramer und Katrin Kastner
|
Sechsmal in Folge zwischen 2006 und 2011 konnten die Masters-Schwimmer
des 1. Paderborner SV den Wanderpokal für die beste Mannschaft
bei den ostwestfälischen Meisterschaften der Masters
gewinnen, im vergangenen Jahr wurden sie dann überraschend
vom Wiedenbrücker TV abgelöst. Doch am vergangenen
Donnerstag, Fronleichnam, rückte das Team um Merle Koch
die Verhältnisse wieder gerade. Mit 404 Punkten schwammen
die Paderborner Schwimmer/innen bei eher suboptimalen Temperaturen
im Ahlener Freibad einen deutlichen Vorsprung vor der TG Lage
(226 Punkte) und dem heimischen Ahlener SV (201 Punkte) heraus
und durften die begehrte Trophäe wieder mit nach Hause
nehmen. Besondere Fleißkärtchen verdienten sich
neben Katrin Kastner (8 Goldmedaillen) noch Iris Kürten-Schwabe
und Katrin Cholodewicz (je siebenmal Gold) und bei den Herren
Fabian Hoya (sechsmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze).
...zur
Fotogalerie |
[03.06.2013,
I. Hansmann]
|
Alles hört auf ihr Kommando: Landestrainer Jürgen
Verhölsdonk (im dunkelblauen Shirt) und Kaderbetreuerin
Esther Corsmeyer-Elamri vom Schwimmverband OWL weisen
die Teilnehmer des Schwimm-Athletik-Tests in die Übungen
ein.
|
Jährlich werden unsere Talente zwischen 10 und 12 Jahren
zum Schwimm-Athletik-Test des Schwimmverbandes NRW eingeladen.
Für Ostwestfalen-Lippe organisieren Esther Corsmeyer-Elamri
und Markus Hirsch dieses eintägige Event, welches zum
zweiten Mal am Landesleistungsstützpunkt Paderborn stattfand.
In der Sertürner-Sporthalle und dem Residenzbad Schloß
Neuhaus wurden unter den fachkundigen Augen u. a. von den
PSV-Trainerinnen Sarah Ivenz und Ute Lenz insgesamt 39 Aktive
aus ganz OWL gesichtet. Die jungen Schwimmer zeigten ihr Können
bei Klimmzügen, Liegestützen oder dem Kasten-Bumerang-Test.
Auch im Becken des Rolandsbades standen dann Übungen
auf der Tagesordnung, die stark dem täglichen Training
und weniger allein am Wettkampfbetrieb angelehnt sind. So
sind für viele die Starts mit anschließendem Gleiten
sowie die 50m-Beine-Strecken gegen gleich starke junge Aktive
echte Herausforderungen. Landestrainer Jürgen Verhölsdonk
erwartet, dass sich auch aus dem Test in Ostwestfalen Aktive
für die Auswahlkader empfehlen können. Dadurch können
die jungen Talente von speziellen Förderungen profitieren.
Vom 1. Paderborner SV waren dabei Diana Breinert, Robin Brockhaus,
Jan Fabian Klute, Annika Lüchow, Albert Luzenko, Djüra
Nait-Challal, Leonie Niggemeyer und Sarah-Jo Röttger.
|
[27.05.2013,
U. Kramer]
|
Mit acht Medaillen kehrten die PSV-Schwimmer/innen
von den NRW-Meisterschaften in Köln an die Pader
zurück.
|
|
Die drei Medaillengewinner des 1. PSV von links: Pia
Lück (3 x Gold, 1 x Bronze), Florian Traupe (Bronze)
und Marie Brockhaus (2 x Gold, 1 x Bronze).
|
"Ich darf gar nicht darüber nachdenken, wie die
Statistik bei den tollen Leistungen insbesondere von Pia Lück
und Marie Brockhaus mit einem gesunden Andreas Wiesner hätte
aussehen können!" So bedauerte Ute Lenz, Cheftrainerin
beim 1. Paderborner Schwimmverein, dass Andreas Wiesner wegen
einer Erkältung bei den offenen NRW-Meisterschaften und
Jahrgangsmeisterschaften in Köln nicht an den Start gehen
konnte, unterstrich jedoch im selben Satz ihre große
Zufriedenheit vor allem mit Pia Lück (drei Siege, ein
dritter Platz im Jahrgang 1998) und Marie Brockhaus, die in
der selben Altersklasse weitere zwei Gold- und eine Bronzemedaille
hinzufügte und die Erfolgsserie der jüngeren Jahrgänge
vor zwei Wochen (wir berichteten) fortsetzte. Mit dem großen
Saisonziel der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
Mitte Juni vor Augen nutzte die 15-jährige Pia Lück
ihre aktuell schon gute Form aus und sicherte sich auf der
50 m-Bahn des Leistungsstützpunktes Köln gleich
drei Goldmedaillen über 50 und 100 m Schmetterling (0:29,21/1:06,62
min.) und 50 m Rücken (0:31,75 min.). Hinzu kam ein dritter
Platz über 100 m Rücken in 1:10,03 min. sowie weitere
vordere Platzierungen über 50 m Schmetterling und 200
m Rücken. ...mehr |
[27.05.2013,
I. Hansmann]
|
Das Wetter im Marsberger Schwimmbad war nur mit Dach
überm Kopf erträglich.
|
Für die Masters des 1. Paderborner Schwimmvereins stehen
die Saisonhöhepunkte bevor. Zur Vorbereitung nutzten
Merle Koch und Ingemar Hansmann den 38. Marsberger Schwimmertag.
Hier nahmen auch starke Masters aus Detmold und Lage sowie
aus Nordhessen und Südwestfalen teil. Merle Koch zeigte
sich in guter Frühform und erreichte mit 2:25,51 Min.
über 200m Freistil ihre beste Leistung. Die Langstreckenspezialistin
war auf dieser Strecke von keiner Athletin zu schlagen. Über
200m Lagen (2:47,58 Min.) und 100m Freistil (1:07,30 Min.)
wurde sie jeweils zweitschnellste Schwimmerin. Ingemar Hansmann
wurde über 200m Freistil (2:31,17 Min.), 100m Schmetterling
(1:19,08 Min.) und 200m Lagen (2:51,45 Min.) wie Merle Koch
Goldmedaillengewinner in seiner Altersklasse. ...mehr
|
[26.05.2013, U.
Kramer]
|
Freiwurf: PSVer Martin Schröder (weißes
Trikot)
|
Denkbar knapp haben die Unterwasserrugby-Spieler des 1. Paderborner
SV die Endrunde der Deutschen Meisterschaft, bei der die besten
acht Teams aus der zweigleisigen 1. Bundesliga den Deutschen
Meister ausspielen, verpasst. Dennoch konnten die Paderborner
beim letzten Spieltag der 1. Liga mit zwei Siegen und einer
Niederlage erneut ihre Zugehörigkeit zu den Top-Ten-Teams
der Republik festigen. Gleich im ersten Spiel musste sich
das Team um Mannschaftsführer Martin Schröder gegen
die Hamburger Mannschaft behaupten. Ein gut herausgespieltes
Tor von Marc Wick entschied das knappe Spiel für die
Paderstädter. Gegen kompakt auftretende Lübecker
lief es im zweiten Spiel besser. Schon kurz nach Spielbeginn
ging die Paderborner Auswahl durch ein Tor von Sebastian Wendt
in Führung. Martin Schröder konnte durch einen Strafwurf
auf 2:0 erhöhen. In der Endphase des Spieles markierte
die ehemalige Weltmeisterin mit der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft,
Carina Steins, das 3:0. Die langjährige und erfahrene
Stammspielerin übrigens wird bedauerlicherweise aus beruflichen
Gründen den PSV zum Saisonende in Richtung Stuttgart
verlassen und eine große Lücke hinterlassen. Lediglich
in der dritten Begegnung des letzten Vorrundenspieltages gegen
die Gastgeber aus Dresden musste man sich geschlagen geben.
...mehr |
[20.05.2013, U.
Kramer]
|
Sie waren bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften mit
sechs Medaillen und zahlreichen guten Platzierungen
erfolgreich.
|
|
NRW-Meister über 200 m Schmetterling wurde der 12-jährige
Albert Luzenko (Bildmitte) vor seinen beiden Konkurrenten
aus Münster und Köln.
|
Zwei hochkonzentrierte Wettkampftage absolvierte der 12-jährige
Albert Luzenko bei den Jahrgangsmeisterschaften des Schwimmverbandes
NRW in Wuppertal, und im letzten Rennen setzte er mit einem
Sieg über 200 m Schmetterling in 2:40,35 min. seinen
bisher erfolgreichsten Landesmeisterschaften die Krone auf.
Daneben gewann das Schwimm-Talent des 1. PSV noch drei Silbermedaillen
über 50 und 100 m Freistil (0:29,43/1:04,04 min.) sowie
100 m Schmetterling (1:13,60 min.). Klar, dass PSV-Trainerin
Ute Lenz mehr als zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge
war. Immerhin konnte auch Hannah Marie Flüter (13) mit
zwei Bronzemedaillen über 50 m Freistil (0:28,85 min.)
und 100 m Schmetterling (1:10,02 min.) überzeugen und
so im Konzert mit den anderen PSV-Akteuren zu einer stattlichen
Anzahl von Top-Ten-Platzierungen beitragen. ...mehr
|
[07.05.2013, U.
Kramer]
|
PSV-Präsident Ulrich Kramer (links) und Orga-Chef
Ingemar Hansmann (rechts) bei der Pokalübergabe an
zwei junge Vertreter der Wasserfreunde Bielefeld,
die in diesem Jahr den Mannschaftspokal aus der Schwimmoper
entführen konnten.
|
|
Erfolgreichster Schwimmer des PaderSchwimmCups 2013
war Andreas Wiesner, der gleich fünf neue Veranstaltungsrekorde
aufstellen konnte.
|
Zahlreiche gute Leistungen konnten Ingemar Hansmann und sein
Orga-Team im Protokoll des mit rund 470 Aktiven aus 31 Vereinen
aus dem gesamten Bundesgebiet - darunter zwei Clubs aus der
Hauptstadt Berlin - erneut gut besuchten PaderSchwimmCup 2013
festhalten. Der 1. Paderborner SV verzichtete mit der Höflichkeit
eines Gastgebers auf die Teilnahme an der Mannschaftswertung
beim und machte so den Weg frei für das Team der Wasserfreunde
Bielefeld, die die vom Paderborner Bildhauer Michael Diwo
geschaffene Skulptur mit rund 100 Punkten Vorsprung vor der
SG ACT Baunatal in die Leineweberstadt entführten. Im
Medaillenspiegel jedoch wird die Vormachtstellung der heimischen
Schwimm-Asse deutlich, denn mit insgesamt 57 Gold-, 41 Silber-
und 13 Bronzemedaillen in den verschiedenen Jahrgangsklassen
war schon ein respektabler Vorsprung vor Baunatal (40/19/11)
und den Wasserfreunden Bielefeld (36/25/24) erkennbar. Auf
den Plätzen vier und fünf rangieren hier die SG
Osnabrück und der BSV "Friesen 1895" aus Berlin.
...mehr |
[07.05.2013, U.
Kramer]
|
Die Aktiven des BSV Friesen 1895 e.V. fühlten
sich wohl in Paderborn
|
Liebe Eltern der PSV-Schwimmer/innen, was - wie üblich
- während des PaderSchwimmCups zu guter Letzt viel zu
kurz kommt, möchte ich (auch) im Namen von Ingemar als
Chef-Organsitor und natürlich im Namen aller Aktiven
und Trainer an dieser Stelle nachholen: Ganz herzlichen Dank
für Eure Mithilfe und Euer Engagement! Man kann es eigentlich
gar nicht oft genug sagen, aber ich möchte hier einfach
mal eine Mail zitieren, die wir von Karin Becker, der Cheftrainerin
des BSV "Friesen 1895" erhalten haben, und die es
absolut auf den Punkt bringt: "Hallo liebe Paderborner,
ich soll euch im Namen meiner Sportler und natürlich
von mir selbst ein riesiges "Dankeschön" ausrichten.
...mehr |
[03.05.2013, U.
Kramer]
Wenn PSV-Trainerin Ute
Lenz die Ergebnisse ihrer Akteure bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften
in Berlin mit dem Satz "In der Summe war es gut"
zusammenfasst, hört sich das zunächst nicht euphorisch
an. Doch zwei neue OWL-Rekorde über 200 m Rücken
(2:08,78 min.) und 400 m Lagen (4:39,63 min.) durch Andreas
Wiesner, der in diesen Disziplinen immerhin im jeweiligen
B-Finale vertreten war, sind schon durchaus eine ordentliche
Hausnummer. Der 19-jährige Schwimmer, der nicht speziell
auf seine Starts bei den "Deutschen" vorbereitet
wurde und sich jetzt in erster Linie Wettkampfhärte aneignen
sollte, sieht seinen Saisonhöhepunkt eher bei den Deutschen
Jugendmeisterschaften, die Mitte Juni erneut in Berlin ausgetragen
werden. Vor diesen Titelkämpfen wird durch verstärktes
Sprinttraining seine Grundschnelligkeit verbessern, im Fachjargon
"getapert", und dann nach den Wünschen seiner
Trainerin über 200 m Rücken sogar eine Zeit von
2:05 min. erzielen können. Bei seinen andern Starts in
der Berliner Europaschwimmhalle verpasste Andreas Wiesner
seine persönlichen Bestzeiten nur knapp. ...mehr |
[01.05.2013, U.
Kramer]
|
Ein volles Haus und interessante Wettkämpfe - wie
hier auf der Aufnahme aus dem letzten Jahr - erwartet
der 1. Paderborner SV am Wochenende beim PaderSchwimmCup
in der heimischen Schwimmoper.
|
Aus Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Hessen
und natürlich aus Nordrhein-Westfalen gehen am kommenden
Wochenende insgesamt 470 Aktive aus 31 Vereinen beim PaderSchwimmCup
in der heimischen Schwimmoper an den Start und folgen damit
der bundesweit veröffentlichten Einladung des 1. Paderborner
SV. Seit Jahren nutzen deutsche Nachwuchsathleten diesen schon
traditionellen sportlichen Event des 1. PSV, um sich für
die ausstehenden Meisterschaften der verschiedenen Landesverbände,
aber auch für die Mitte Juni in Berlin stattfindenden
Deutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren.
Ein interessantes Programm, bei dem die besten Akteure
auch Geldpreise für neue Veranstaltungsrekorde gewinnen
können und sich unter anderem die heimischen Asse Andreas
Wiesner und Pia Lück, aber auch Athleten aus Bielefeld
oder Baunatal Sieges-Chancen ausrechnen, haben die Organisatoren
Ingemar Hansmann und Ernst Horsthemke vom ausrichtenden
1. PSV zusammengestellt. Wettkampfbeginn ist am Samstag
um 13.30 Uhr, am Sonntag um 09.30 Uhr. Die letzten Sieger
werden gegen 17.00 Uhr feststehen. Danach wird der Mannschaftspokal
an das erfolgreichste Team übergeben und die beste
Schwimmerin sowie der beste Schwimmer aus dem Kreisgebiet
mit den Pokalen des Kreissportbundes ausgezeichnet werden.
Während der Veranstaltung ist die Schwimmoper für
den öffentlichen Badebetrieb gesperrt. Die Sauna ist
zu den üblichen Zeiten geöffnet. ...mehr
|
[30.04.2013, I.
Hansmann]
Das Meldeergebnis für den PaderSchwimmCup am 04. und
05. Mai 2013 in der Schwimmoper in Paderborn sowie ein Infoschreiben
an alle teilnehmenden Vereine ist online. ...mehr
|
[29.04.2013, U.
Kramer]
Wieder zwei tolle Erfolge für Iris Kürten-Schwabe:
Bei den 29. Internationalen Deutschen Meisterschaften der
Masters "Lange Strecken" im hessischen Wetzlar wurde
die seit Jahren beständigste Senioren-Schwimmerin des
1. Paderborner SV über 200 m Schmetterling in feinen
3:33,65 min. Vizemeisterin und durfte mit der Silbermedaille
ihrer immer größer werdenden Sammlung eine weitere
wertvolle Plakette hinzufügen. Fast hätte es sogar
zu einem weiteren Vize-Titel über 200 m Brust gereicht,
doch mit 3:27,07 min. blieb Iris Kürten-Schwabe knappe
2/100 Sekunden hinter ihrer Konkurrentin Susanne Ostgathe
aus Bochum zurück. So belegte sie hier "nur"
den Bronzerang bei den immer beliebter werdenden Langstreckenmeisterschaften,
die in diesem Jahr von 202 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet
sowie sechs ausländischen Clubs aus den Niederlanden,
der Schweiz, aus England, Polen und Bulgarien besucht wurden. |
[25.04.2013, U.
Kramer]
Ein hartes Trainingslager in Wuppertal, gefördert durch
die Fa. HKS Systeme GmbH und Pro Leistungssport e.V. als Grundlage
für die jetzt auf ihre Höhepunkte zulaufende Saison,
zwei Qualifikationswettkämpfe in Dortmund und Warendorf,
die Deutschen Meisterschaften vor Augen - und alles lief nach
dem Geschmack von PSV-Cheftrainerin Ute Lenz. Doch dann der
Augenblick, der für Marie Brockhaus das Ende der Hoffnungen
bedeutete: Beim Einschwimmen vor dem zweiten Wettkampfabschnitt
in Warendorf schlug das 15-jährige Talent des 1. Paderborner
SV, das in den aktuellen deutschen Bestenlisten des Jahrgangs
1998 (25 m-Bahn) allein dreimal auf Rang 1 und weitere sechsmal
unter den schnellsten zehn Schwimmerinnen geführt wird,
mit dem Handrücken auf die Trennleine und zog sich einen
Bruch des Mittelhandknochens zu. Der Traum von Medaillen ist
damit zunächst einmal ausgeträumt.
Doch der Reihenfolge nach: Beim Internationalen Speedo
Schwimm-Meeting in Dortmund ging es für eine kleine
Gruppe von PSV-Akteuren um die letzte Chance, sich in die
Bestenliste für die Deutschen Meisterschaften am kommenden
Wochenende zu schwimmen und sich damit das Ticket nach Berlin
zu sichern. Hohe Konzentration war angesagt, und Marie Brockhaus,
die ihre Qualifikation schon "in der Tasche" hatte,
stellte ihre Topform erneut unter Beweis. Mit ihrer Leistung
über 50 m Rücken (0:31,17 min.) erzielte sie die
dritthöchste Punktzahl ihrer Altersklasse, und über
100 sowie 200 m Rücken erreichte sie eine neue Bestzeiten
(1:08,01/2:28,37 min.). Leoni Cramer (16) schwamm über
100 und 200 m Brust weiterhin auf einer nach oben zeigenden
Formkurve, blieb aber dennoch nicht in der Norm für
die "Deutschen". In den gleichen Disziplinen hingegen
qualifizierte sich Linda Landwehr (15) für die Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften, die im Juni in der Bundeshauptstadt
ausgerichtet werden. ...mehr
|
[08.04.2013, U.
Kramer]
|
Louis
Pietsch qualifizierte sich in Bochum für die
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
|
Mit einer tollen Ausbeute von 43 Siegen, 21 zweiten und sieben
dritten Plätzen, dazu einem blitzsauberen Sieg in der
Mannschaftswertung, kehrte das Team des 1. Paderborner SV
vom 22. Internationalen Bochumer Osterpokal-Meeting aus dem
Ruhrgebiet zurück. Mit jeweils sechs Einzelsiegen waren
Hannah Marie Flüter (Jahrgang 2000) und Marie Brockhaus
(1998), die sich mit einer feinen Leistung über 200 m
Schmetterling (2:26,57 min.) für die offenen Deutschen
Meisterschaften in Berlin qualifizierte, die erfolgreichsten
Paderborner Schwimmerinnen. Für die zeitgleich stattfindenden
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften empfahl sich Louis Pietsch
(1999), der in der Hauptstadt vermutlich über 100/200
m Rücken und 400/1.500 m Freistil an den Start gehen
wird und nach Pia Lück und Leoni Cramer jetzt auch sein
Ticket gesichert hat.
Auf der 50 m-Bahn des Bochumer Unibades waren 22 Vereine
aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Polen vertreten.
Bestes Team war dabei der 1. Paderborner SV, der mit 768
Punkten die SSF Bonn (716) und die SG Schwimmen Münster
(594) auf die Plätze verwies. Erfolgreichste PSV-Akteure
waren neben den oben genannten Schützlingen des Trainergespanns
Lenz/Knüwer Isabelle Scheller mit fünf Siegen,
Leoni Cramer, Robin Brockhaus und der souveräne Andreas
Wiesner mit je vier Siegen. Mit drei ersten Plätzen
überzeugte auch Linda Landwehr. Pia Lück verbesserte
sich über 50 m Rücken auf starke 0:31,87 min.
war wie auch Vanessa Hansmann und Viktoria Peters zweimal
siegreich. Für weitere Punkte in der Teamwertung sorgten
Maike Tweesmann, Hannah Mertens, Julia Lalla, Maximilian
Maise, Thore Schorat und die gute aufgelegte Meret Böttger.
Alle Ergebnisse
|
[03.04.2013, U.
Kramer]
Das Protokoll der 102.
Mitgliederversammlung am 22.03.2013 ist online. ...mehr |
weitere Meldungen im Archiv |
|