[25.10.2013, U.
Kramer]
|
Die PSV-Mannschaft gewann den 22. Bielefelder Herbstpokal.
|
Wie schon im Mai beim PaderSchwimmCup in der heimischen Schwimmoper
der gastgebende 1. Paderborner SV in der Mannschaftswertung
"außen vor" blieb und die Wasserfreund Bielefeld
den Wanderpokal mit in die Leineweberstadt nehmen durften,
so hielten sich jetzt beim 22. Bielefelder Herbstpokal die
Wasserfreunde Bielefeld aus dem Teamcup heraus und verzichteten
auf eine Wertung. Das war Fairplay in Vollendung! Bei also
umgekehrten Vorzeichen war diesmal Nutznießer der 1.
Paderborner SV, der mit 618 Punkten die Konkurrenz von der
TG Ennigloh (321) und De Dinkel (Niederlande, 265 Zähler)
klar distanzierte. Insgesamt hatten 23 Vereine bei dem längst
etablierten Wettkampf auf der 25 m-Bahn des Hallenbades Sennestadt
zu über 2.000 Starts gemeldet.
"Es ist vom Feinsten gelaufen", schwärmte
PSV-Trainerin Ute Lenz, denn schon zum Einstieg in die neue
Saison gab es eine Vielzahl neuer persönlicher Bestzeiten.
Vor allem Pia Lück (100 m Schmetterling in 1:03,02
min., 400 m Lagen in 5:06,46 min.) und Marie Brockhaus (200
m Rücken in 2:19,5 min.) schoben sich mit ihren Ergebnissen
in der Deutschen Bestenliste des Jahrgangs 1998 ganz weit
nach vorn. Gleich dreimal (100 und 200 m Rücken, 100
m Freistil) unterbot Hannah Marie Flüter die Qualifikationszeiten
für die Deutschen Meisterschaften. Damit setzte die
13-Jährige ein ebenso hochwertiges Zeichen wie der
um ein Jahr ältere Louis Pietsch, der über 200
m Rücken in 2:18,57 min. anschlug und somit ebenfalls
bei den "Deutschen" am Start ist. Besonders zu
erwähnen sind auch die 100 m Freistil des zwölfjährigen
Multitalents Albert Luzenko (1:01,86 min.) oder die 200
m Rücken von Robin Brockhaus (ebenfalls Jahrg. 2001).
Seine Zeit: 2:45,06 min.
Insgesamt trug das PSV-Team vom Jüngsten (Lukas Brockhaus,
Jahrg. 2005) bis hin zum 27-jährigen Tim Ostmeier mit
einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu dem erfolgreichen
Abschneiden bei. Nicht am Start war übrigens Andreas
Wiesner, der auf Einladung des Schwimmverbandes zeitgleich
an einem Trainingslager in Kienbaum im Osten Berlins teilnahm.
Derzeit - in den Herbstferien - führt der 1. PSV ein
"Heimtrainingslager" in der Schwimmoper mit mindestens
zwei täglichen Trainingseinheiten durch.
Alle PSV-Ergebnisse
|