[22.12.2011,
U. Kramer]
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES
NEUES JAHR 2012 wünscht das Präsidium des 1. PADERBORNER
SCHWIMMVEREIN VON 1911 E.V. allen Vereinsangehörigen,
allen Freunden und Gönnern des 1. PSV! In den
nächsten Tagen geht nun auch das Jubiläumsjahr
2011 des 1. PSV zu Ende. Es war ein Jahr mit vielen gesellschaftlichen
Ereignissen zum 100. Geburtstag des Vereins - erinnert sei
nur an die tolle Feier im Mai und die Verleihung der Plakette
des Bundespräsidenten im Oktober - und zahlreichen
sportlichen Höhepunkten. Hier spreche ich nur den direkten
Wiederaufstieg unserer Herrenmannschaft in die 2. Bundesliga
sowie die Erfolge unserer Athleten auf ostwestfälischer,
auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene an. Und mit
den Ergebnissen der letzten Wettkämpfe im Hinterkopf
können wir auch einen zurecht hoffnungsfrohen Blick
in die Zukunft und das neue Jahr richten. ...mehr
|
[22.12.2011, U.
Kramer]
Nach den guten Resultaten bei den OWL-Meisterschaften in Lemgo
(wir berichteten) gingen die Schwimmer/innen um PSV-Trainerin
Ute Lenz nun zum definitiv letzten Wettkampf des Jahres noch
einmal auf der langen 50 m-Bahn an den Start. Beim 13. Internationalen
Sparkassen ISDO in Dortmund waren 39 deutsche und sechs Mannschaften
aus dem europäischen Ausland (Niederlande, Belgien, Tschechien,
Norwegen und Finnland) vertreten. Mit guten Ergebnissen überzeugte
im Dortmunder Südbad Florian Traupe, der sich noch einmal
steigern konnte, während sich bei Andreas Wiesner und
Leoni Cramer doch die lange und anstrengende Saison bemerkbar
machte und die von Ute Lenz am zweiten Wettkampftag eine Ruhepause
verordnet bekamen. Ärgerlich eine Verletzung des zuletzt
wieder im Aufwind befindlichen Timo Heggemann, der sich beim
Start über 50 m Freistil an einer scharfen Kante des
Startblocks eine zunächst stark blutende Schnittwunde
an der Hand zuzog und die nachfolgenden Wettkämpfe ausfallen
lassen musste. ...mehr |
[21.12.2011, J.
Fuest / Bärbel
und Heinz Kube]
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Weihnachtsferien
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die
weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Fitness Kurse Vormittags, Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness)
vom Januar bis März 2012
finden Sie
hier. Außerdem bieten wir wieder einen Schwimmkurs
für Erwachsene an ...mehr
Informationen. Informationen zu den Schwimmkursen
für Kinder ab Januar 2012 finden
Sie hier.
|
[06.12.2011, U.
Kramer]
|
Thiemo Rosenow
mit OWL-Rekord über 50 m Freistil
|
|
Albert Luzenko
siegte im Jahrgang 2001
|
Mit den Meisterschaften des Schwimmverbandes Ostwestfalen-Lippe
schlossen die Schwimmer/innen das Jubiläumsjahr - der
1. Paderborner SV beging bekanntlich 2011 sein 100-jähriges
Bestehen - überaus erfolgreich ab. Mit 15 Titeln in der
offenen Klasse, 8 Vizemeisterschaften und 6 Bronzemedaillen
stellten die Akteure um Trainerin Ute Lenz mit klarem Abstand
vor den Wasserfreunden Bielefeld (7/14/8) und dem SC Steinhagen-Amshausen
(5/5/2) das stärkste Team im Hallenbad Lemgo. Dazu addierten
sich 47 Titel, 18 Silber- und 13 Bronzemedaillen in den verschiedenen
Jahrgängen und ein neuer OWL-Rekord über 50 m Freistil
durch Thiemo Rosenow, der sich die kürzlich an einen
Bielefelder Konkurrenten abgegebene Bestzeit eindrucksvoll
in 0:23,29 min. zurückholte und sich damit in die Reihe
der zuletzt gekürten Rekordschwimmer Troy Arnicke und
Andreas Wiesner einbrachte. Apropos Troy Arnicke: Das PSV-Ass
stürzte in der letzten Woche auf glatter Straße
mit seinem Rad und zog sich eine schwere Verletzung zu. Er
wird einige Wochen ausfallen und konnte in Lemgo nicht starten.
...mehr |
[03.12.2011, U.
Kramer]
Zu ihrem kleinen, aber feinen Vergleichswettkampf hatten erneut
die Freien Schwimmer (FS) Bochum 1919 eingeladen, und der
1. Paderborner SV, seit einigen Jahren Stammgast dieser Nachwuchsveranstaltung,
durfte erstmals einen Pokal an die Pader entführen: Mit
456 Punkten landeten die PSVer auf Rang drei der Gesamtwertung,
nur geschlagen vom SV Neptun Recklinghausen (471 Punkte) und
der Telekom Post SG Köln mit 870 Zählern. Ein feines
Resultat, das die heimischen Schwimmer letztlich auch der
guten Betreuung durch Sabine Gablik und Sarah Ivenz, die erst
kürzlich in Übach-Palenberg mit Erfolg ihre Lizenz
als C-Trainerin erworben hat und seither als zusätzliche
ausgebildete Kraft am Beckenrand arbeitet. ...mehr |
[29.11.2011, U.
Kramer]
|
Mit super Leistungen überzeugten Andreas Wiesner (links)
und Troy Arnicke (rechts) bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
nicht nur ihre Trainerin Ute Lenz.
|
Es hätte eine Silbermedaille werden können, denn
Troy Arnicke präsentierte sich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
in der Form seines Lebens. Doch eine Disqualifikation im Vorlauf
über 200 m Brust, bei dem er nach 2:11,65 min. und als
insgesamt Dritter der absoluten Spitzenschwimmer anschlug,
machte alle Hoffnungen zunichte. "Eine Zeit unter 2:10
min. im Finale wäre mehr als realistisch gewesen, denn
es war noch etwas Luft nach oben vorhanden. Und die Zeit hätte
dann zur Deutschen Vizemeisterschaft gereicht!" Hier
waren sich Troy Arnicke und Trainerin Ute Lenz einig. Und
so konnte man beim 1. Paderborner SV die Gründe für
die Disqualifikation nicht wirklich nachvollziehen, zumal
mit gleicher Begründung gleich vier (!) weitere Schwimmer
über 200 m Brust die "rote Karte" erhielten.
Aber unter dem Strich herrscht trotz dieses Wehmutstropfens
keine Katerstimmung beim 1. PSV. ...mehr |
[22.11.2011, U.
Kramer]
Eigentlich gab es aus Sicht des 1. PSV nur eine erwähnenswerte
Panne beim 24. Mindener Schwimmfest um den Pokal des Kreises
Minden-Lübbecke: Die Paderborner Schwimmer hatten den
Wanderpokal, den sie im vergangenen Jahr bei der 23. Auflage
des Nachwuchs-Wettkampfes im Melittabad gewonnen hatten, zuhause
stehen lassen. Doch dieses Missverständnis relativierte
sich am Ende der Veranstaltung, denn auch anno 2011 war der
PSV der klare Sieger der Mannschaftswertung und durfte den
begehrten "Pott" gleich behalten. Ansonsten gab
es eine große Menge neuer Bestzeiten in dem von Judith
Knüwer und Verena Lenz betreuten Team. ...mehr |
[15.11.2011, U.
Kramer]
|
Marie Brockhaus, Pia Horenkamp, Leoni Cramer und Maike
Tweesmann (von links nach rechts) qualifizierten sich
gleich in zwei Staffeldisziplinen für die Deutschen
Meisterschaften.
|
|
Andreas
Wiesner (links, vier Titel) und Florian Traupe gewannen
in Gelsenkirchen fünf Goldmedaillen im Jahrgang
1994 und beherrschten diese Altersklasse bei den NRW-Landesmeisterschaften.
|
Spätestens seit den NRW-Kurzbahn-Meisterschaften, die
am vergangenen Wochenende im Zentralbad Gelsenkirchen ausgetragen
wurden und bei der 85 Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen
mit ihren besten Schwimmern/innen für mehr als 1.700
Starts sorgten, müsste die Trainingsgruppe des 1. Paderborner
SV mit ihrer Trainerin Ute Lenz den Beinamen "Kaderschmiede"
tragen, denn selten wurden in Paderborn in einer solchen Konzentration
Top-Leistungen im Schwimmen geboten wie es derzeit der Fall
ist! Fangen wir bei den jungen Herren an: Andreas Wiesner
gewann in seinem Jahrgang 1994 nicht weniger als vier Titel
und zwei Vizemeisterschaften, dazu sogar in der offenen Klasse
einen fünften und einen sechsten Platz. Über 200
m Rücken verbesserte er dabei den OWL-Rekord seines früheren
Vereinskollegen Daniel Persicke um 36/100 Sek. auf 2:06,29
min. Aber auch mit seinen anderen Ergebnissen über 50
und 100 m Rücken (0:26,37/0:57,55 min.), 50 und 200 m
Schmetterling (0:26,38/2:10,61 min.) und 200 m Lagen (2:09,86
min.) katapultierte sich Andreas Wiesner auf die vorderen
Bereiche der deutschen Bestenlisten und unterstrich damit
eindrucksvoll seine Vielseitigkeit. ...mehr
|
[09.11.2011, U.
Kramer]
|
Vor den NRW-Meisterschaften
präsentierten sich Troy Arnicke (links) und Maike
Tweesmann vom 1. Paderborner SV in glänzender
Form.
|
Er hat einfach im Moment einen Lauf: Beim Swim-Event des SSC
90 Schloß Holte-Stukenbrock gewann Troy Arnicke vom
1. Paderborner SV nicht nur die beiden Sieg-Prämien über
100 und 200 m Lagen, er setzte auch noch einen drauf: Über
100 m Lagen schlug der jetzt 20-jährige Ausnahmeathlet
des 1. PSV nach 0:57,82 min. an und pulverisierte damit den
genau 15 Jahre alten OWL-Rekord des ehemaligen Paderborner
und Stukenbrocker Schwimmers Sascha Brinkhoff. Die alte Bestmarke
stand bei 0:58,35 min. und wurde damit um mehr als eine halbe
Sekunde unterboten! Im Gartenhallenbad von Schloß Holte-Stukenbrock
konnten sich die Konkurrenten um die ausgesetzten Prämien
in den beiden Lagendistanzen nur über die Teilnahme an
die 50 m-Sprints in allen vier Disziplinen (Schmetterling,
Rücken, Brust und Freistil) für das Finale über
100 m Lagen qualifizieren. Gleiches galt für die vier
100 m-Strecken, die dann in der Summe der erzielten Zeiten
für die Qualifikation über das 200 m Lagen-Finale
gewertet wurden. Für Troy Arnicke galt jedoch nicht das
"oder", sondern das "und". Nach zum Teil
sauberen Ergebnissen über die Einzelstrecken zog er als
jeweils Schnellster in beide Entscheidungen ein und gewann
beide Strecken souverän. Und das nach den acht vorausgegangenen
Starts am Ende noch ein neuer OWL-Rekord über 100 m Lagen
verbucht werden konnte, setzte den Erfolgen das Sahnehäubchen
auf. ...mehr |
[03.11.2011, U.
Kramer]
Es passiert nicht oft, dass ein Schwimmer bei einem Wettkampf
sieben Starts absolviert und dabei sieben neue persönliche
Bestzeiten erzielt. Louis Pietsch (12) vom 1. Paderborner
SV vollbrachte dieses Kunststück beim XX. Bielefelder
Herbstpokal, der jetzt im Hallenbad Sennestadt ausgetragen
wurde. Über 400 m Freistil (4:55,64 min.) erzielte er
sogar einen neuen OWL-Rekord in seiner Altersklasse. Aus Ostwestfalen-Lippe
und dem nahen Ruhrgebiet waren 16 Vereine in die Leineweberstadt
gekommen, doch in der Mannschaftswertung konnte kein Club
dem 1. PSV das Wasser reichen: Mit 991 Punkten hatten die
heimischen Schwimmer klar die Nase vorn, gefolgt von den Wasserfreunden
Bielefeld (829) und der SG Mülheim (780). "Richtig
gut", so PSV-Trainerin Ute Lenz, war auch Hannah Mertens
(Jahrgang 1999) über 50 und 100 m Freistil. Sie zählte
neben Louis Pietsch, Isabelle Scheller, Hannah Marie Flüter,
Leonie Cramer, Maike Tweesmann, Florian Traupe, Marie Brockhaus
sowie Artur und Albert Luzenko zu den Aktiven, die mit vier
oder mehr Siegen entscheidend zum tollen Gesamtergebnis beitrugen.
...mehr |
[01.11.2011, U.
Kramer]
|
Iris Kürten-Schwabe
und Michael Hirsch
|
Fünf Starts - fünf Medaillen, und davon gleich vier
aus Gold! Viel besser als die Bilanz, mit der Iris Kürten-Schwabe
und Michael Hirsch vom 1. Paderborner SV an Erfolgen bei den
NRW-Landesmeisterschaften der Masters auf der Kurzbahn in
Bottrop aufwarten konnten, kann eine Bilanz bei einem sportlichen
Ereignis kaum sein. Genau 85 Clubs aus dem gesamten NRW hatten
zu den Titelkämpfen im nordwestlichen Ruhrgebiet gemeldet.
Iris Kürten-Schwabe als eine der erfolgreichsten PSV-Masters-Schwimmerinnen
der vergangenen Jahre konnte gleich drei Siege auf ihrem Konto
verbuchen. Über 50 und 100 m Brust (0:42,43/1:34,12 min.)
sowie über 100 m Schmetterling (1:32,52 min.) ließ
sie die gesamte Konkurrenz hinter sich und wurde mit drei
NRW-Titeln und entsprechend mit drei Goldmedaillen belohnt.
Darüber hinaus erschwamm sie sich im Sprint über
50 m Schmetterling in 0:40,31 min. noch eine Silbermedaille.
"Vergoldet" wurde auch Michael Hirsch. Bei seinem
(einzigen) Start über 200 m Freistil schlug der 34-jährige
PSVer in 2:23,11 min. an und sicherte sich den Titel des NRW-Landesmeisters.
|
[27.10.2011, U.
Kramer]
Am vergangenen Montagabend trafen unsere Gäste aus Le
Mans in Paderborn ein. Einzigartig ist die seit bald 40 Jahren
bestehende freundschaftliche Beziehung zum CN Le Mans, dem
Schwimmclub der französischen Partnerstadt Paderborns. Sie
stellt die älteste Sportpartnerschaft innerhalb der ältesten
Städtepartnerschaft der Welt zwischen Paderborn und Le Mans
dar und greift auf die Jahre 1799 (Stadt) und 1973 (Sport)
zurück. Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus wurden unsere
Gäste am Dienstag vom ersten Bürger der Stadt begrüßt
(ein ausführlicher Bericht folgt). |
[25.10.2011, U.
Kramer]
Es war schon sehr beeindruckend. Alles, was Rang und Namen
im internationalen Schwimmsport hat, traf sich am Wochenende
beim FINA/Arena Swimming World Cup in Berlin. 7 Goldmedaillen-Gewinner,
27 Weltmeister, 11 Weltrekordler, darunter US-Superstar Michael
Phelps, Schwimmer/innen aus 35 Nationen, allein diese Aufzählung
unterstreicht den Stellenwert dieser Veranstaltung, bei der
sich wieder einmal Paul Biedermann mit zwei Siegen als bester
Deutscher Schwimmer darstellen konnte. Auch die beiden Paderborner
Schwimmer Troy Arnicke und Andreas Wiesner präsentierten
sich in Berlin mehr als solide. Über 200 m Brust, seiner
Paradedisziplin, schlug Troy Arnicke nach guten 2:14,45 min.
an, landete damit auf Rang 17 in diesem Weltklassefeld, war
aber hinter Marco Koch, der als Sieger aus diesem Wettbewerb
hervorging, zweitbester Deutscher! Die 50 und 100 m Brust
(0:28,44/1:01,62 min.) legte er in ebenso guten Zeiten zurück,
wenngleich er über 100 m vor zwei Wochen in Gelsenkirchen
schon geringfügig schneller war. Andreas Wiesner schwamm
über 100 m Rücken in 0:57,56 min. ganz dicht an
seine Bestzeit heran und sicherte sich einen guten Mittelplatz.
Auch über 50 m Rücken schwamm er, so seine Trainerin
Ute Lenz, "voll im Soll" und schlug nach 0:26,44
min. an. Das 17-jährige PSV-Talent, das in Geseke wohnhaft
ist, bestätigte mit seinen Leistungen deutlich den aktuellen
Trend, der nach einer durch Erkrankung verpatzten letzten
Saison endlich wieder nach oben zeigt. |
[16.10.2011, U.
Kramer]
|
Große Ehrung für den 1. PSV: Auf Schloß
Nordkirchen überreichten NRW-Sportministerin
Ute Schäfer (rechts) und der Präsident des
Landessportbundes, Walter Schneeloch (links), Sportplakette
und Ehrenurkunde des Bundespräsidenten an Ulrich
Kramer und Caroline Ernst
|
|
Gruppenfoto
mit Ministerin: Auf der großen Treppe des Schlosses
Nordkirchen ließ sich Sportministerin Ute Schäfer
(untere Reihe, Mitte) nach der Ehrung noch einmal
mit LSB-Präsident Walter Scheeloch und allen Vereinsvertretern
ablichten. Etwa in der Mitte ist als PSV-Delegation
Ulrich Kramer zu erkennen, daneben nach rechts Caroline
Ernst, Jürgen Fuest und Martin Obelode.
|
"Dem 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. verleihe
ich die Sportplakette des Bundespräsidenten als Auszeichnung
für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen
Verdienste um die Pflege und die Entwicklung des Sports. Berlin,
den 1. Juli 2011 - Der Bundespräsident, Unterschrift
und Dienstwappen". So lautet der Text der Urkunde, mit
der Bundespräsident Christian Wulf gegenüber dem
1. Paderborner SV und weiteren 11 Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen
seine Anerkennung zum Ausdruck brachte. Die Ehrenurkunde und
dazu eine stattliche Sportplakette aus massiver Bronze übergaben
am Samstag NRW- Sportministerin Ute Schäfer und Walter
Schneeloch, Präsident des Landessportbundes (LSB), auf
Schloß Nordkirchen an Ulrich Kramer und Caroline Ernst,
Präsident und Vizepräsidentin des 1. PSV. Diese
höchste Ehrung erhalten Sportvereine und -verbände,
die sich über einen Zeitraum von mindestens 100 Jahren
um den Sport verdient gemacht haben. ...mehr |
[13.10.2011, U.
Kramer]
|
Mit
Andreas Wiesner (links) und Troy Arnicke fahren gleich
zwei Asse des 1. PSV zusammen mit ihrer Trainerin
Ute Lenz (Mitte) am 22. und 23. Oktober zum Worldcup
nach Berlin.
|
Vor 8 Jahren war es der PSV-Schwimmerin Janina Gerkens vorbehalten,
die heimischen Farben beim Worldcup der Schwimmer in Berlin
zu vertreten, seither war es um die Teilnahme Paderborner
Akteure beim Stell-Dich-Ein der weltbesten Schwimmer in der
Bundeshauptstadt eher ruhig geworden, bis vor wenigen Wochen
Troy Arnicke mit einer fantastischen Zeit über 100 m
Brust die Qualifikationsnorm unterbot. Dass jetzt mit Andreas
Wiesner gleich ein zweiter PSVer die hohe Hürde nahm
und sich - in diesem Fall über 50 m Rücken - für
das "who is who" im deutschen Schwimmerzirkus qualifizieren
konnte, unterstreich einmal mehr die gute Arbeit von Ute Lenz
am Beckenrand der Paderborner Schwimmoper. Beim Internationalen
Team-Cup auf der 25 m-Bahn in Gelsenkirchen nutzte Andreas
Wiesner die letzte Chance, sich für Berlin zu qualifizieren.
Nach einem längeren krankheitsbedingten Trainingsausfall
in der vergangenen Saison lief schon bei den ersten Starts
nach der Sommerpause alles etwas besser für den 17-jährigen
Schüler aus Geseke. Bei dem mit 21 deutschen und einem
norwegischen Club bestens besetzten Wettkampf in Gelsenkirchen
legte Andreas Wiesner die 50/100 m Rücken in fantastischen
0:26,34/0:57,46 min. zurück und belegte damit in seinem
Jahrgang die Plätze zwei und eins, im offenen Finale
über 100 m landete er gar auf Rang 5. Mit der hier erzielten
Zeit löste er dann sein Ticket nach Berlin. ...mehr |
[13.10.2011, U.
Kramer]
Mit Michael Hirsch, Ingemar Hansmann, Jan Müller, Katrin Cholodewicz,
Jan Pichert, Ulla Kastner, Merle Koch, Thorsten Bövers, Klaus
Kastner und Anne Zacharias (Foto von links) schickte der 1.
Paderborner SV ein schlagkräftiges, wenn auch durch zahlreiche
Ausfälle bereits im Vorfeld arg reduziertes Team zur Vorrunde
der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Masters. Im Hallenbad
von Dortmund-Aplerbeck zeigte vor allem Merle Koch über 800
m Freistil (10:30,06 min.) eine Top-Leistung und sorgte für
die höchste Punktzahl bei den PSV-Masters. Im Gesamtergebnis
reichte es für die aktiven Senioren jedoch leider nicht zur
Qualifikation zum Finale auf Bundesebene, so dass im Rückblick
immerhin ein interessanter Wettkampf mit einigen persönlich
wertvollen Resultaten in die Vereins-Chronik eingeht. |
[10.10.2011, U.
Kramer]
|
Aquaball
im Lehrschwimmbecken: Mit Michael Diwo (rote Kappe
mit der Nr. 1) führte ein erfahrener PSV-Wasserballer
die jungen Schwimmer in die einfachen Spieltechniken
ein.
|
|
Großer
Beliebtheit erfreute sich der große Wasserball,
mit dem vor allem die jüngeren Besucher an der
Wasseroberfläche laufen konnten. Hier bereiten
Judith Knüwer (links) und Sara Lohr einen Badegast
auf das Abenteuer vor.
|
|
Viel
Spaß hatten Jürgen Fuest als Organisator
des PSV-Aktionstages und die Instruktorinnen bei der
Anleitung der Gäste im Bereich Gesundheitssport.
Von links: Jürgen Fuest, Britta Bartoldus, Jana
Kutschfreund und Therese Brinker.
|
"Das war ein anstrengender, aber rundum gelungener
Geburtstag." So resümierte Jürgen Fuest,
Geschäftsführer des 1. Paderborner Schwimmvereins
und Organisator des Aktionstages, den der 1. PSV aus Anlass
seines 100-jährigen Bestehens in der gut besuchten Schwimmoper
durchgeführt hat, am frühen Sonntagabend. Mehr als
60 Helfer waren im Einsatz, und sie hatten durchgehend alle
Hände voll zu tun. Ob es der Schnorchelkurs, zu dem die
Unterwasserrugby-Spieler eingeladen hatte, der aktive Einblick
in die (offenen) Geheimnisse des Wasserballs, den die PSV-Spieler
den zumeist jüngeren Besuchern ermöglichten, oder
die ersten Kontakte mit dem Gesundheitssport (Aqua-Jogging,
Aquatic-Fitness), den die geschulten Instruktorinnen herstellten:
Das vielfältige Angebot des 1. PSV traf bei der Schwimmsport
begeisterten Paderborner Bevölkerung auf große
Gegenliebe. Unterstützt von der AOK Nordwest, der Sparkasse
Paderborn, der PaderBäder GmbH und vom Deutschen Schwimmverband,
der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert,
war eine Menge los in der Schwimmoper. Und für die Jüngsten
wurde der große durchsichtige Ball, mit dem man an der
Wasseroberfläche laufen konnte, zu einem wirklichen Renner.
PSV-Chef Ulrich Kramer: "Der Aktionstag war ein echtes
Experiment, mit dem wir im Jubiläumsjahr die Vielfalt
des Wassersports und unserer Möglichkeiten aufzeichnen
wollten. Mit Stolz und großem Dank an alle Mitwirkenden
kann ich den Versuch als gelungen bezeichnen!". |
[04.10.2011, U.
Kramer]
Vor dem Besuch des Schwimmvereins aus der Partnerstadt Le
Mans in der ersten Woche der Herbstferien lädt der 1.
Paderborner Schwimmverein alle Wassersport interessierten
Paderborner zu seinem großen Aktionstag in die Schwimmoper
ein. Der letzte große Höhepunkt im Rahmen des 100-jährigen
Bestehens des traditionsreichen heimischen Sportclubs, der
im Jahre 1911 gegründet wurde, präsentiert das gesamte
Angebotsspektrum des 1. PSV am Sonntag, 9. Oktober, in der
Zeit von 9 bis 17 Uhr in der Schwimmoper am Maspernplatz.
Und das Schöne dabei ist: Alle Paderborner sind bei einem
einheitlichen Eintrittspreis von 1,50 Euro eingeladen, mitzuwirken!
Wollten Sie nicht auch schon mal Kraulschwimmen wie die Profis?
Oder richtig Rückenschwimmen? Haben Sie nicht immer schon
vorgehabt, das Delphinschwimmen sowie Start- und Wendetechniken
näher kennenzulernen? Fachkundige Anleitung durch PSV-Trainer
und -Schwimmer/innen, die auch einen Einblick in die echte
Trainingsarbeit geben, steht am Sonntag ebenso auf dem Stundenplan
wie ein Schnupperkurs beim Wasserball oder beim Unterwasserrugby
mit einem Schnorchelkurs. ...mehr |
weitere Meldungen im Archiv
|