|
|
|
[28.06.2009,
I. Hansmann]
Der 1. Paderborner Schwimmverein meldete mit Maike Tweesmann
die erfolgreichste Aktive bei den vergangenen Ostwestfälischen
Meisterschaften für die Deutschen Meisterschaften im
Schwimmen in Berlin. Waren schon ihre Leistungen in eigener
Halle toll, so konnte sich die gerade 18 Jahre alt gewordene
Schülerin in Berlin vor toller Kulisse erneut steigern
und einen OWL-Rekord über 200m Lagen verbessern. Gleich
im ersten Wettkampf in der Schwimm- und Sprunghalle im Europapark
gelang Maike Tweesmann über 200m Lagen eine tolle neue
Bestzeit. In 2:29,50 Min. schraubte sie ihre erst vier Tage
alte Bestmarke weiter nach oben und schwamm auf Platz sechs
in ihrer Jahrgangswertung. ...mehr
|
[27.06.2009, I.
Hansmann]
|
Timo Heggemann,
Andreas Wiesner, die Trainer Ute Lenz und Michael
Seeger (von lks. sowie unten von lks.) Maike Tweesmann
und Florian Traupe
|
|
Die Schwimmoper
in Paderborn war mit über 500 Aktiven, Trainern
und Kampfrichtern bei den OWL-Meisterschaften gut
gefüllt.
|
Die OWL-Meisterschaften sind
für den Schwimmverband Ostwestfalen-Lippe der Saisonhöhepunkt.
Der 1. Paderborner SV konnte sich als Ausrichter der Veranstaltung
über zahlreiche Top-Leistungen freuen. Zum Ende der Saison,
direkt vor den offenen Deutschen Meisterschaften in Berlin
konnten die Paderborner Schwimmer in 15 von 34 Disziplinen
die schnellsten Schwimmer im Bezirk stellen. Dabei stellten
Paderborner Aktive fünf neue Ostwestfälische Rekorde
auf. ...mehr |
[14.06.2009, U.
Kramer]
|
Die siegreiche
PSV-Staffel der Jahrgänge 1998-2001 mit Albert Luzenko
(vorne links), dahinter Louis Pietsch, in der Mitte
Felix Hanselle und rechts Richard Lieder
|
Wie schon so oft in den Vorjahren
war auch in diesem Jahr das Wetter der einzige Negativ-Punkt
beim 27. Bad Lippspringer Sprintercup. Die Organisation durch
den SV Bad Lippspringe und die Ergebnisse des 1. Paderborner
SV ließen kaum Wünsche offen, und da die kalte
Witterung das Mannschaftsgefügte noch enger zusammenbrachte
- die jungen Akteure brachten sich gegenseitig nach dem Rennen
die wärmenden Pullover an den Beckenrand - hatte PSV-Trainerin
Ute Lenz keinen Grund zur Klage. Und da der 1. PSV dann noch
mit 1.552 Punkten vor der TG Ennigloh (1.037) und dem Gastgeber
aus der Badestadt (932) den Mannschaftspokal erneut gewinnen
konnte, konnte der Besuch im herrlichen Bad Lippspringer Freibad
wieder einmal unter der Rubrik "gelungen" eingetragen
werden. ...mehr |
[10.06.2009, U.
Kramer]
|
NRW-Meisterin
Maike Tweesmann
|
Was vor wenigen Wochen den jüngeren Aktiven des 1. Paderborner
Schwimmvereins wie Timo Heggemann, Florian Traupe oder Andreas
Wiesner bei "ihren" NRW-Meisterschaften verwehrt
blieb, nämlich ein Sieg bei den Landesmeisterschaften,
schaffte Maike Tweesmann jetzt auf der 50 m-Bahn des Leistungszentrums
in Köln: Über 100 m Schmetterling verbesserte die
PSV-Schwimmerin den von ihr selbst gehaltenen OWL-Rekord auf
tolle 1:04,15 min. und schlug im Jahrgang 1990/91 als Siegerin
und neue NRW-Meisterin an. Im Endlauf der offenen Klasse konnte
sie ihre Zeit fast wiederholen und kam, unter anderem von
der ehemaligen 200 m-Deutschen Meisterin Nina Schiffer (SSF
Bonn) geschlagen, auf einen guten sechsten Platz. Über
50 m Schmetterling belegte Maike in 0:29,44 min. Platz fünf,
und auch über 200 m Lagen (2:34,58 min.) war sie unter
den 10 besten Schwimmerinnen des Landes. ...mehr |
[10.06.2009, J.
Fuest / Bärbel
und Heinz Kube]
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Sommerferien
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die
weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) vom September
bis Dezember 2009 finden
Sie hier. Außerdem bieten wir auch einen Schwimmkurs
für Erwachsene an ...mehr
Informationen. Informationen zu den Schwimmkursen
für Kinder ab August 2009 (Anmeldung am 01.07.09)
finden Sie hier.
|
[04.06.2009, U.
Kramer]
Haben Sie sich schon immer gefragt, warum Sie auch ruhiges
Schwimmen anstrengt? Haben sie als Sportstudent/in Defizite
in der Technik? Dann sind Sie beim 1. Paderborner Schwimmverein
richtig. In der neuen Kleinschwimmhalle am Rolandsbad bietet
der 1. PSV einen Kurs zur Verbesserung der Schwimmtechnik
an. ...mehr
|
[02.06.2009, U.
Kramer]
Mit einer kleinen Mannschaft
nahmen die Masters des 1. Paderborner Schwimmvereins am 38.
Internationalen Pfingst-Schwimmfest des SV Neptun Neheim-Hüsten
teil. Insgesamt hatten 39 Vereine zu diesem Wettkampf gemeldet,
am Start waren unter anderem auch Clubs aus den Niederlanden,
aus Großbritannien, Nigeria, Rumänien und Schottland. ...mehr |
[02.06.2009, U.
Kramer]
Bei starker Konkurrenz aus Polen und den Niederlanden sowie
aus den Landesschwimmverbänden Berlin, Niedersachsen,
Rheinland, Sachsen sowie 13 Clubs aus dem ostwestfälischen
Raum konnten sie die Nachwuchsschwimmer/innen des 1. Paderborner
SV bestens in Szene setzen. Über 2.000 Starts wurden
im Herforder Freibad "Im kleinen Felde" absolviert
und gaben dem 35. Internationalen Schwimmfest des SC Herford
einen qualitativ hohen Anstrich. Vom 1. PSV überzeugte
in erster Linie Sören Böttger (Jahrg. 1997), der
bei seinen sechs Starts ungeschlagen blieb und seine Altersklasse
dominierte. ...mehr
|
[29.05.2009, U.
Kramer]
|
Während
der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Hamburg.
|
|
Timo Heggemann
(links) und Florian Traupe
|
Es hätte Bronze sein können,
doch undankbar war Timo Heggemann für den vierten Platz
über 50 m Freistil bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Hamburg bei weitem nicht. Bei seinen ersten "Deutschen"
überzeugte der groß gewachsene PSV-Athlet mit erneut
Spitzenzeiten. Zwar konnte er an die tolle Serie mit stetigen
Verbesserungen - wir berichteten - in Hamburg nahtlos fortsetzen,
bedeutet doch seine Zeit über 50 m Freistil (0:24,16
min.) eine klare Verbesserung seiner bisherigen Bestzeit.
Damit kam Timo im superschnellen Finale als Vierter ins Ziel
und verfehlte die Bronzemedaille bei diesen Titelkämpfen,
an denen 254 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen,
nur sehr knapp. Über 100 und 200 m Freistil (0:53,77
bzw. 2:00,72 min.) sowie über 200 m Lagen belegte der
16-jährie Schüler gute Mittelplätze. ...mehr |
[29.05.2009, Thomas
Kemmerich]
|
Der 1, PSV mit
blauen Kappen beim Anschwimmen.
|
Nachdem die Wasserballer seit Ende letzten Jahres regelmäßig
mittwochs und donnerstags trainieren, stand am 7. Mai endlich
das erste Trainingsspiel auf dem Plan. Als Trainingspartner
konnte die Mannschaft des BW Eickelborns, die derzeit in
der Bezirksklasse OWL spielt, gewonnen werden. Den Wasserballern
des PSVs, die mittlerweile durch einige alte Hasen
aus der ehemaligen Wasserballgruppe verstärkt sind,
gelang dabei ein gelungenes Debüt. ...mehr
|
[24.05.2009, U.
Kramer]
|
Die siegreiche
Mannschaft des 1. Paderborner Schwimmvereins
|
|
Thiemo Rosenow,
sechsfacher Sieger und zweifacher Rekordträger
|
Bei besten äußeren Bedingungen im Freibad Neubeckum
und im Rahmen eines vom ausrichtenden Verein gut organisierten
Wettkampfes konnte der 1. Paderborner Schwimmverein zum dritten
Mal in Folge den Mannschaftspokal für das punktbeste
Team bei den ostwestfälischen Meisterschaften der Masters
gewinnen. Dabei distanzierten die PSV-Akteure (739 Punkte)
die Konkurrenz von der SG Beckum und der SG Oelde gleich um
199 bzw. sogar satte 339 Punkte. Mit weitaus größerem
Abstand folgten die weiteren 12 Vereine aus OWL, die die Fahrt
in das südliche Münsterland angetreten hatten. ...mehr |
[24.05.2009,
U.
Kramer]
Eine Veranstaltung wie der PaderSchwimmCup
2009 ist auf viele (überwiegend ehrenamtliche) Mitwirkende
angewiesen. Die Arbeiten für die Vorbereitung und Durchführung
summieren sich auf weit über 500 Stunden. Dies ist natürlich
nur leistbar, wenn die Aufgaben auf viele engagierte Personen
verteilt werden können. Dies war auch in diesem Jahr
wieder der Fall und das Präsidium des 1. Paderborner
Schwimmvereins bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden
für Ihren Einsatz! |
[19.05.2009,
U.
Kramer]
Mit einer famosen Bilanz und sieben Medaillen im Gepäck
kehrten die Akteure des 1. Paderborner Schwimmvereins von
den NRW-Jahrgangsmeisterschaften aus Dortmund an die Pader
zurück. Timo Heggemann setzte seine Serie toller Zeiten
nahtlos fort und konnte im Elitefeld der 109 Vereine aus ganz
NRW mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille seine Position
in der absoluten Spitze des Jahrgangs 1993 festigen. Dass
eben diese Spitze ganz eng bei einander liegt, musste das
aus Bad Lippspringe stammende Talent vor allem über 100
m Freistil erkennen: Hier schlug Timo in sehr guten 0:53,56
min. als Dritter an, lag dabei jedoch nur den Wimpernschlag
von 5/100 Sekunden hinter dem Sieger. ...mehr |
[17.05.2009, Philine
Jakobsmeyer / U.
Kramer]
|
Das erfolgreiche
Unterwasserrugby-Team des 1. Paderborner SV
|
Die Unterwasserrugbymannschaft des 1. Paderborner Schwimmvereins
hatte sich als Tabellenzweiter der 1. Bundesliga Nord für
die Teilnahme an der Endrunde der Deutschen Meisterschaften
in Hannover qualifiziert - wir berichteten - und traf nun
in der niedersächsischen Landeshauptstadt auf die sieben
besten Unterwasserrugbymannschaften Deutschlands. Dass das
Team um Spielertrainer Marc Wick unter dem Strich Lehrgeld
zahlen und mit dem 8. Rang Vorlieb nehmen musste, stört
beim 1. PSV niemanden, denn das Team verfügt über
eine junge Struktur, ist weiterhin bis in die Schnorchelspitze
motiviert und brennt schon jetzt wieder auf die nächste
Saison. ...mehr |
[14.05.2009, U.
Kramer]
|
Siegerehrung
(rechts Landrat Manfred Müller)
|
Ein Rückblick mit ca. 50 Fotos über den PaderSchwimmCup
2009 in online. ...mehr
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen
Vereinen und Aktiven, bei den Kampfrichtern sowie den vielen
Helfern herzlich bedanken! Unserer besonderer Dank gilt
unseren Sponsoren und Partnern: Volksbank
Paderborn-Höxter-Detmold, Paderbäder
GmbH / Schwimmoper Paderborn, Neue
Westfälische, Arbeitsgemeinschaft
für Arbeit im Kreis Paderborn, Bürotechnik
Janson und Even Paderborn, Bildhauerei
Diwo, Druckerei
Ulrich Hansmann und
Fielmann-Optik.
[13.05.2009,
U.
Kramer]
|
Merle
Dreblow und Tilo Schmidt vor der Schwimmhalle
in Marsberg
|
Das war schon ungeheuer ökonomisch: Mit einer nur
aus zwei Masters-Schwimmern bestehenden Mannschaft nahm
der 1. Paderborner SV am 34. Marsberger Schwimmertag
teil, war dabei viermal siegreich und entführte
gleich zwei Pokale für die besten Leistungen aus
der Stadt im Bezirk Südwestfalen. Merle Dreblow
wurde für ihr Ergebnis über 200 m Freistil
(2:23,33 min.) belohnt, Tilo Schmidt für sein gutes
Resultat über 100 m Schmetterling (1:05,31 min.).
...mehr |
[05.05.2009,
U.
Kramer]
|
Die Wasserfreunde
Bielefeld wurden Sieger in der Gesamtwertung
und erhielten den Wanderpokal, den PSV-Präsident
Ulrich Kramer hier an die Mannschaftsführerin
der Wasserfreunde übergibt
|
Nach einem anstrengenden Wochenende in der Paderborner
Schwimmoper zogen die Verantwortlichen des 1. Paderborner
SV eine durchweg positive Bilanz des PaderSchwimmCups,
zu dem 30 Vereine mit über 430 Aktiven in die Paderstadt
gekommen waren. Auf der 50 m-Bahn gewannen die PSV-Schwimmer
unter der Regie von Michael Seeger und Ute Lenz 56 Goldmedaillen,
sicherten sich 52 zweite und 34 dritte Plätze.
Der ausrichtende Verein des erneut international besetzten
Einladungswettkampfes stellte damit das erfolgreichste
Team, verzichtete jedoch auf seine Ansprüche in
der Mannschaftswertung und übergab am Ende durch
seinen Präsidenten Ulrich Kramer den vom heimischen
Bildhauer Michael Diwo geschaffenen Wanderpokal an die
Wasserfreunde aus Bielefeld, die vor des Teams des SC
Steinhagen-Amshausen und des SSC 90 Schloß Holte-Stukenbrock
die meisten Punkte erzielen konnten. Danach folgte des
SV Bad Lippspringe sowie die weiteren 25 Mannschaften
aus u.a. Hannover, Hamburg, Bremen/Bremerhaven, Berlin,
Usti nad Labem (Tschechische Republik) sowie aus dem
Rhein-Ruhr-Bereich und Nordhessen und Ostwestfalen-Lippe.
...mehr |
[03.05.2009,
U.
Kramer]
|
PSV-Asse
Timo Heggemann, Florian Traupe und Tim Baranowski
(v. lks.) nach ihrem erfolgreichen Rennen über
200 m Freistil, welches sie mit den drei besten
Zeiten dominierten
|
Rundum zufrieden war Ulrich Kramer, frisch gewählter
Präsident des 1. Paderborner SV, mit dem Ablauf des
"PaderSchwimmCup 2009", den der 1. Paderborner SV am
vergangenen Wochenende unter Federführung des Chef-Organisators
Ingemar Hansmann in der Schwimmoper am Maspernplatz
durchgeführt hat. Aus der Tschechischen Republik, aus
Berlin, Hamburg, Hannover, Bremen/Bremerhaven, aus dem
Rhein-Ruhr-Gebiet und Nordhessen sowie Südwestfalen
und natürlich dem Bereich Ostwestfalen-Lippe waren 30
Vereine mit 430 Aktiven und einem entsprechenden Trainer-
und Betreuerstab angereist und hatten das Sportzentrum
mit Leben gefüllt. ...mehr |
[03.05.2009,
/ I.
Hansmann]
Das Protokoll des Internationalen PaderSchwimmCup
am 02. und 03. Mai 2009 in der Schwimmoper in Paderborn
ist online. ...mehr
|
[03.05.2009, U.
Kramer]
Sie hat im Moment offenbar die richtige Strömung
erwischt: Maike Tweesmann vom 1. Paderborner Schwimmverein
hat auch beim 30. Warendorfer Pokalschwimmen auf der
50 m-Bahn des Hallenbades im Bundeswehr-Sportzentrum
einen neuen Rekord für den Bereich des Schwimmverbandes
Ostwestfalen-Lippe erzielt. Über 100 m Schmetterling
verbesserte sie die von ihr selbst erst vor wenigen
Wochen aufgestellte Bestzeit um 21/100 Sekunden auf
1:04,38 min. Doch damit nicht genug: Die 18-jährige
Schülerin des Reismann-Gymnasiums, dreifache
Siegerin in Warendorf, drückte im letzten ihrer
fünf durchweg stark geschwommenen Rennen auch
noch ihre persönliche Bestzeit über 200
m Lagen um fast zwei Sekunden auf 2:29,19 min. und
qualifizierte sich auch in dieser Disziplin für
die Deutschen Meisterschaften in Hamburg. ...mehr
|
[03.05.2009, U.
Kramer]
Mit einer kleinen Mannschaft nutzte Ute Lenz, Nachwuchstrainerin
des 1. Paderborner Schwimmvereins, das Internationale
Speedo Schwimm Meeting in Dortmund, um die Form ihrer
Schützlinge nach dem Trainingslager der 2. Mannschaft
in Heidelberg/Mannheim zu testen. Dabei konnte insesondere
Sören Böttger (Jahrg. 1997) Eigenwerbung
betreiben und sich bei starker Konkurrenz über
100 m Freistil und 100 m Rücken (1:10,26/1:23,59
min.) als Sieger durchsetzen und über 400 m Freistil
in 5:21,02 min. mit einer mehr als halbminütigen
Steigerung seiner persönlichen Bestzeit Rang
zwei belegen. ...mehr
|
[30.04.2009,
Philine Jakobsmeyer / U.
Kramer]
|
Die in
Hannover erfolgreiche PSV-Mannschaft
|
Die Unterwasserrugbymannschaft des 1. Paderborner Schwimmvereins
erreicht mit dem zweiten Tabellenplatz in der 1. Bundesliga
Nord die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.
Mit drei Siegen in vier Spielen zeigten die Paderborner
vergangenes Wochenende in Hannover ihre Spielerqualitäten
und überraschten die deutsche Unterwasserrugby-Szene.
Im ersten Spiel des Tages ging das PSV-Team gegen den
ewigen Tabellenführer BUR Berlin ins Wasser. Die
Berliner dominieren den Norden seit knapp 20 Jahren.
...mehr |
|
Eine Siegerehrung
aus dem vergangenen Jahr: Bürgermeister Heinz
Paus (rechts) konnte u.a. der Olympiateilnehmerin
von Peking, Lisa Vitting (Zweite von links),
eine Medaille überreichen
|
[28.04.2009, U.
Kramer]
Am kommenden Wochenende veranstaltet der 1. Paderborner
Schwimmverein in der Schwimmoper am Maspernplatz den
diesjährigen PaderSchwimmCup.
Am Samstag, 02. Mai (von 13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr)
und am Sonntag, 03. Mai (von 10.00 Uhr bis etwa 17.00
Uhr) werden rund 430 Schwimmerinnen und Schwimmer aus
30 Vereinen auf der schnellen Bahn des Hallenbades versuchen,
Qualifikationszeiten für die nachfolgenden Titelkämpfe
auf Landes- und Bundesebene zu unterbieten und mit ihren
Trainern und Betreuern für reges Leben im Sportzentrum
sorgen. ...mehr |
[24.04.2009,
N.
Tweesmann]
Das Meldeergebnis für den Internationalen
PaderSchwimmCup 2009 am 02. und 03. Mai 2009 in der
Schwimmoper in Paderborn ist online. ...mehr
|
|
Die Mannschaft
des 1. PSV, die durch die Firma Fielmann-Optik
mit neuer Wettkampfbekleidung ausgestattet wurde.
|
[02.04.2009, U.
Kramer]
In Abwandlung des Titels der RTL-Soap "Gute Zeiten
- Schlechte Zeiten" muss man das Ergebnis der PSV-Schwimmer
beim Sparkassen-Cup in Hamm wohl unter der Überschrift:
"Gute Zeiten - Beste Zeiten" zusammenfassen,
denn mit Andreas Wiesner erfüllte jetzt ein weiterer
Akteur des 1 Paderborner SV die Qualifikationszeiten
für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Daneben
haben bereits Hannah und Lea Plückebaum, Jessica
Brockmeier, Annika Knievel, Moritz Schröer, Sören
Böttger und Leoni Cramer die Anforderungen für
einen Start bei den NRW-Landesmeisterschaften erfüllt,
so dass Trainerin Ute Lenz mit ihrer Trainingsplanung
erneut goldrichtig lag und ihre Aktiven zum richtigen
Zeitpunkt in Bestform präsentieren konnte. ...mehr |
weitere Meldungen im Archiv
|
|
|