Startseite+
Startseite
Startseite
News Archiv
Galerien
PaderSchwimmCup
Wir über uns
Archiv
Schwimmen
Breitensport
Breitensport
Kurse Kinder
Kurse Ferien
Kurse Erwachs.
Talentsichtung
Unterwasserrugby
Wasserball
Trainigszeiten
Termine
Shop
Kontakt
Anmeldung
Links
Impressum
Datenschutz

Breitensport — Schwimmkurse Osterferien 2023

Schwimmkurse Osterferien 2023

Vergrößerung

Wir freuen uns darüber, in den Osterferien 2023 weitere Schwimmkurse (Anfänger, Seepferdchen und Bronze) anbieten zu können. Die Kurse finden in der Kleinschwimmhalle im Rolandsbad statt, die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Übersicht (Treffen jeweils 10 Minuten vorher). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen bzgl. Alter und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem geeigneten Kurs teilnimmt.

Rolandsbad (1. Ferienwoche montags bis donnerstags und Karsamstag, 2. Ferienwoche dienstags bis samstags)
03. bis 06.04. sowie 08.04 und 11. bis 15.04.2023, 10 Kurseinheiten:

Anfängerkurs (ab 5 Jahre)
(Alter und Sportgesundheit Voraussetzung)
03. bis 06.04. sowie 08.04
und 11. bis 15.04.2023
11.00 - 11.45 Uhr Kursgebühr: 60 € leider bereits ausgebucht!
Seepferdchenkurs
(abgeschlossene Wassergewöhnung
und Wasserbewältigung, Sportgesundheit Voraussetzung)
03. bis 06.04. sowie 08.04
und 11. bis 15.04.2023
12.00 - 12.45 Uhr Kursgebühr: 60 € leider bereits ausgebucht!
Seepferdchenkurs
(abgeschlossene Wassergewöhnung
und Wasserbewältigung, Sportgesundheit Voraussetzung)
03. bis 06.04. sowie 08.04
und 11. bis 15.04.2023
13.00 - 13.45 Uhr Kursgebühr: 60 € leider bereits ausgebucht!
Bronzekurs
(Seepferdchenabzeichen und
Sportgesundheit Voraussetzung)
03. bis 06.04. sowie 08.04
und 11. bis 15.04.2023
14.00 - 14.45 Uhr Kursgebühr: 60 € leider bereits ausgebucht!
  jeweils 10 Kurseinheiten

Leitung: Caroline Ernst und Theresa Hirtz
Bei Fragen: Theresa Hirtz, T.Hirtz@paderborner-sv.de.

Anmeldungen sind ab sofort über das Anmeldeformular (PDF), per E-Mail an T.Hirtz@paderborner-sv.de möglich.

Die Kurse werden auf der Grundlage der Bestimmungen des Landes NRW (CoronaSchVO) in der jeweils gültigen Fassung durchgeführt.
Darüber hinaus gilt das vereinsinterne Covid-19-Schutzkonzept (siehe PDF-Datei).

Covid-19-Schutzkonzept des 1. Paderborner Schwimmvereins von 1911 e.V. (Sachstand 03.03.2023, PDF-Datei, 3 Seiten, 59 kb)

Anfängerkurs
Der Weg zum Schwimmen führt über die Wassergewöhnung und die Wasserbewältigung. Das erste Ziel ist somit ein spielerischer und angstfreier Aufenthalt im Wasser durch die Anpassung der Sinnesorgane an dieses Element. Die Kinder nehmen die Eigenschaften des Wassers wahr, spüren Auftrieb und Widerstand und schaffen sich damit die Grundlage für ein Wassergefühl. Sie erlernen spielerisch Grundfertigkeiten wie Tauchen, Springen, Gleiten und Atmen. Im Vordergrund stehen das Wasser-Vertraut-Werden und die Vorbereitung auf das Erlernen der Schwimmtechniken.

Die Verleihung des Schwimmabzeichens "Seepferdchen" sowie des Deutschen Schwimmabzeichens richtet sich nach der Deutschen Prüfungsordnung "Schwimmen", Stand 1.1.2020. Die Verwendung einer Schwimmbrille ist als Hilfsmittel bei Prüfungen nicht mehr zulässig.

Seepferdchenkurs

Seepferdchenkurs
Das Erlernen von Schwimmtechniken (Arm- und Beinschlag, Körperposition, Wasserlage, Kontrolle der Atmung im Wasser) ist Ziel des Kurses. Hier werden die Bewegungselemente des Anfängerkurses miteinander verknüpft zu einer effizienten Gesamtbewegung. Kinder erhalten das Seepferdchen und den entsprechenden Ausweis, wenn sie folgende Bedingungen nachweisen:
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung vom Beckenrad mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser

Bronzekurs

Bronzekurs
Der Bronzekurs stellt deutlich höhere Anforderungen an die Kinder als der Seepferdchenkurs. Damit die Kinder diesen Ansprüchen gerecht werden, ist insbesondere eine Verbesserung der Schwimm- und Tauchtechnik nötig. Das Bronzeabzeichen wird verliehen, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden:
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung kopfwärts vom Beckenrad und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Mit dem Bronzeabzeichen können Kinder in die Nachwuchsschwimmgruppen des 1. PSV integriert werden.

Informationen für Eltern / Antworten auf häufige Fragen

Warum müssen die Kinder bei Kursbeginn 5 Jahre alt sein?
Kinder, die erst 3 oder 4 Jahre alt sind, haben in den Aufbaukursen auch noch dieses Alter. Bedingt durch den ausgeprägten Spieltrieb fällt die Zeit zum Üben koordinierter Bewegungen entsprechend kurz aus. Sie brauchen deutlich länger als 10-12 Übungsstunden, sind dann überfordert und müssten womöglich den Kurs wiederholen. Erst ab etwa 5 Jahren sind Kinder (je nach motorischer Entwicklung) in der Lage, gleichseitige Bewegungsabläufe sowie die Atmung zu koordinieren.

Können wir als Eltern unterstützen?
Niemand wird durch die Teilnahme an nur einem Schwimmkurs zum sicheren Schwimmer. Bis dahin ist es ein langer Weg. Kinder brauchen dabei die Unterstützung der Eltern. Ein Ausflug mit der Familie und Freunden in ein Schwimmbad ist eine gute Möglichkeit, die Fertigkeiten aus dem Schwimmkurs zu üben und zu festigen. Benötigen Sie dazu Angaben zum Leistungsstand Ihres Kindes oder Trainings-Anregungen, sprechen Sie uns bitte an.

© 2004 - 2023 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. • Letzte Aktualisierung: 25.03.2023
Informationen und Anfragen: info@paderborner-sv.de • bei technischen Fragen webmaster@paderborner-sv.de